Veröffentlicht 11. Mai 201510 j Moin Moin, wollte mal fragen mit welcher Spannung ich ausgebaute Einspritzventile ansteueren kann um diese dann in einem Ultraschallbad zu reinigen. Habe im Internet wilde Konstruktionen gesehen mit alten Computernetzteilen usw. Nun stellt sich mir die Frage ob man das so selber machen kann ohne das Ventil dabei kaputt zu machen. Gedacht hatte ich mir das so, das ich ein 9-12V Netzteil mit einem Schalter versehe und dieses dann mit einem Stecker der auf die Einspritzventile passt verbinde, so das ich die Einspritzventile dann kurz ansteueren kann um das Magnetventil zu öffnen. Wenn ich jetzt max 5 sec. 12V an die Einspritzventile gebe zerschieße ich mir das dann oder halten die das aus. Gruss chavir
11. Mai 201510 j Ich gebe da nie dauerhaft Saft drauf, sondern immer nur gepulst. Da geht mauell ganz gut. Einfach so schnell, wie es mit den Fingern halt geht. Dann paßt das schon. Denn 5s sind für ein Einspritzventil, das normalerweise irgendwo zw. 2 ms und 30 ms angesteuert wird, ja eine halbe Ewigkeit. Die Ventile der Lucas-Anlagen bekommen ohnehin nur (geschätzt!) 1 ms die vollen 12V und dann nur eine Haltespannung. Die sind also im Zweifel noch empfindlicher. Die Ansprechspannung, ab wann es ein 'klack' gibt, liegt meiner Erinnerung nach so um die 4V. Um eine 'zügige' Bewegung, und damit erhofft besserre Reinigung' zu haben, arbeite ich dazu aber meist trotzdem mit 10 - 12V.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.