Veröffentlicht 16. Mai 201510 j Hallo! Im Internet habe ich mitbekommen dass bei Fahrzeugen mit dem 2.2er Diesel ein 28mm stabil vorne verwendet wurde. Stimmt das? Hat jemand schon mal den genannten stabil in ein Benzinauto eingebaut? Bedanke mich im Voraus
16. Mai 201510 j .....Hallo, Ich glaube im tid sowie im sportpaket sind 26mm stabis verbaut!? Saaberz
16. Mai 201510 j Autor http://shop.speedparts.se/sv/prod/9-3-98-02/fjadring/powerflex-bussningar/powerflex-standard/pf5832_pff66-204-26.html
16. Mai 201510 j Hallo, ich hab zumindest 26 mm im Benziner, ab Werk. Dürften vermutlich alle FPTs und aufwärts so haben. Grüße!
16. Mai 201510 j Was manche Leute hier vorhaben das verstärkte Stabi Stangen erforderlich werden. Da wundere selbst ich mich... der Grenzbereich bei meinem jedenfalls, ist so weit weg das es ohnehin schon Kriminell wird. Aber mag ja sein das vitmor einen für die Rennstrecke herrichtet, dann will ich nichts gesagt haben. Tiefer, harte Dämpfer, PU, breite Reifen, Lenkgetr.Klammer hat er schon?
16. Mai 201510 j Was stört dich denn am jetzigen Fahrverhalten? Und was erwartest du von einem 2mm stärkeren Stabilisator? Gruß Gerd
17. Mai 201510 j Autor Tiefer, Stoßdämpfer, PU und lenkungsklammer sind schon verbaut. Ich wollte wissen ob sich der 2mm stärkerer stabi bemerkbar macht. Schaden wird der bestimmt nicht
17. Mai 201510 j Mit dem 28mm-Stabilisator hast du ca. 16% mehr Torsionsquerschnitt. Dadurch verstärkst du das Untersteuern deines Fahrzeugs. Willst du das? Gruß Gerd
17. Mai 201510 j Autor Das ein stärkere stabi vorn zum Untersteuern führt ist mir neu. Ich will wissen ob in Dieselfahrzeugen tatsächlich ein 28mm stabil drin ist und ob jemand vielleicht diesen stabi im Benziner fährt. Nichts anderes. Bearbeitet 17. Mai 201510 j von vitmor
17. Mai 201510 j Und ich wollte die Beweggründe wissen, aber nun gut, mach mal. ^^ Viel interessanter wäre ohnehin ein Sperrdifferential oder verstärker Stabi hinten... Nicht alles was man dran bastelt und offenbar stärker erscheint muss unbedingt zum Besten sein. Und eventuell gibt es auch wichtigere "Baustellen"?
17. Mai 201510 j http://shop.speedparts.se/sv/prod/9-3-98-02/fjadring/powerflex-bussningar/powerflex-standard/pf5832_pff66-204-26.html liest mal bei "more Info" eventuell klärt das Unklarheiten
17. Mai 201510 j Autor Mein Beweggrund ist mehr Wankstabilität an der Vorderachse. Ich will etwas gegen die frontlastigkeit unternehmen ohne den wagen bretthart machen zu müssen. Verglichen mit anderen autos spürt man die schwere nase beim einlenken. Ich stimme voll und ganz zu dass mehr nicht unbedingt besser sein muss bei fahrwerk. Ubergrosse Räder halte ich persönlich für kontraproduktiv. Die Hinterachse ist ubrigens auch mit dem original stabi recht straff wenn die pu gelagert ist. Welche andere Baustellen hältst du für sinnvoll?
17. Mai 201510 j Ich will (MÖCHTE) wissen ob in Dieselfahrzeugen tatsächlich ein 28mm stabil drin ist Ja ist so !
17. Mai 201510 j Hallo, das ist gut, dann brauche ich dir nicht zu den 16" raten :-) Hab gestern gerade auf 17" Sommerreifen umgebaut und muss sagen: was eine Verschlechterung gegenüber den 16", die ich im Winter mit Ganzjahresreifen fahre!!! Mit 16" fühlt sich das Auto geradezu "leichtfüßig" an im direkten Vergleich. Solltest du die 28 mm verbauen, berichte mal bitte! Verbaust du hinten dann gleich einen stärkeren Stabi mit? Sind die Diesel hinten gleich den Benzinern?? Grüße!
17. Mai 201510 j Dann versuch dich mal mit 17" Niederquerschnitt und guten Reifendruck wenn du eine bessere Kurvenlage haben willst. (aber kostet ja mehr Geld als so eine Stange...)
17. Mai 201510 j Hallo, dann mal genau: 7 x 17, 215 x 45, testweise mit Spurplatte 10 mm pro Rad, vorne und hinten, und nur hinten. Reifendrücke von 2,2 bis 3,5 bar, ich glaube alle erdenklichen Varianten. Reifen sind von Maxxis Die maximale Kruvengeschwindigkeit mag marginal besser sein, als mit 16 " und 205 x 50 auf 6,5 x 16. Auch bekommt man etwas mehr Leistung auf den Boden. Alles andere wird aus meiner Sicht schlechter. Komford, Handling, Antritt. 16" sind die zum Auto passenden Bereifung für den Alltagsbetrieb (meine Meinung). Sorry für OT und back to stabi! Grüße!
17. Mai 201510 j Ja mit 17" wird es teilweise nervig. Aber mir schien er möchte etwas Kurventempo rausholen, da erscheint mir der Wechsel der Stabis weniger sinnvoll, denn man sollte es der Reihe nach machen. Sportlich betont fährt man auf 16" nunmal nicht. Die bessere Bereifung im Allgemeinen ist 16" aber sicherlich! Aber nicht wenn man es auf das sportliche Fahren abgesehen hat. Er darf es natürlich gerne ausprobieren. ^^ Wenn die Felge zu klein gewählt, wird die Wandhöhe der Reifen logischerweise automatisch größer. Und das spürt man in den Kurven wie die Laufflächen "von der Felge driftet", vor allem bei wenig Luftdruck. Bei zu starker Geschwindigkeit schaukelt sich der Wagen dann dabei auf während man am Lenkrad versucht den Wagen in der Spur zu halten. Dann fährt man also automatisch jede Kurve langsamer weil es unangenehm wird sie zu nehmen. Das wird auch eine stärkere Stange bei schlechten Rädern nicht ändern denn das äußere Rad kommt doch gar nicht dazu sich all zu stark zu entlasten... Möchte mal wissen wozu es die 18 Zölligen am Saab gegeben hat.. Müsste auch mal schauen welche Stabigröße meiner von Saab spendiert bekommen hat. Nicht das ich die 28mm schon habe und ich weiß es nur nicht. Back to OT muss man nicht sagen, Stabi und Räder gehen Hand in Hand (wenn es ums handling geht) finde ich. :-p
17. Mai 201510 j Dicker Stabi vorne macht kaum Sinn, warum wurde ja schon erwähnt - Dieselmotor ist schwerer. 28mm Stabi hinten in Verbindung mit Subframe 6-Punkt, H&R, Bilstein B6 und Powerflexbuchsen kann ich jedoch empfehlen, wenn Spur und Sturz vermessen worden sind. Ich fahre diese Kombi mit 7,5" 17 und 215/45er Hankook Bereifung.
18. Mai 201510 j Mein Beweggrund ist mehr Wankstabilität an der Vorderachse. Ich will etwas gegen die frontlastigkeit unternehmen ohne den wagen bretthart machen zu müssen. ...ich glaube kaum das ein anderer stabi dabei abhilfe schafft. Tiefer, Stoßdämpfer, PU und lenkungsklammer sind schon verbaut. was ist denn verbaut?......fährst du einen automatik? Achsen schon vermessen?
18. Mai 201510 j Autor Es sind Vogtland Federn, Meyle HD Stoßdämpfer, PU Buchsen und Lenkungsklammer verbaut. Letzte Woche wurde das Fahrwerk vermessen und die Spur eingestellt. Fahrzeug ist ein Schalter und ist leistungsgesteigert.
18. Mai 201510 j Autor Vinario, hast du wirklich einen 28mm stabil hinten? Nicht 22 oder 25? Hat subframe was gebracht?
19. Mai 201510 j Gegen die Kopflastigkeit hilft ne Straffere Stabistange hinten, so lenkt das fahrzeug deutlich Netraler in die kurve. Aber Achtung mit der Härteren Stabistange hinten kann das Fahrzeug bei "Fahrfehlern" in kurven zu Übersteuern neigen.
19. Mai 201510 j Vinario, hast du wirklich einen 28mm stabil hinten? Nicht 22 oder 25? Hat subframe was gebracht? Ja und ja ! Bilder dazu sollten in meinem Album zu finden sein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.