Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe an meinem 900 II einen eigenwilligen Fehler:

Mir war schon mehrfach aufgefallen, daß der Wagen vorne manchmal sehr hoch stand. Aber nicht immer. Jetzt ist es mir wie Schuppen aus den Haaren gefallen: Links steht er hoch, rechts nicht!

 

Was könnte der Grund sein? Der Kotflügel hat ja Beulen - könnte das Federbein beschädigt sein? Also so, daß die Begrenzung des negativen Federwegs nicht mehr in Ordnung ist? Oder könnte da einfach ein 9-3 I Federbein verbaut worden sein? Ich habe hier irgendwann mal irgendwo gelesen, daß der 9-3 I etwas höher als der 900 II stehen soll.

 

So oder so, ich muß mich wohl auf die Suche nach Ersatz begeben... ;-( Also für das oder die Federbeine, nicht für einen ganzen Wagen. :-)

 

 

Gruß Michael

9-3 federbein passt nicht

 

vielleicht nach einem federbruch falsche feder verbaut

oder eine vorhandene feder gebrochen?

windungen zählen! Farbmakierungen vergleichen!

  • Autor

Ok, das mit der gebrochenen Feder ist auch eine Idee. Bei Renaults ist das ja z. B. sehr gängig. Allerdings finde ich, daß das Auto links vorne zu hoch steht. Alle anderen drei Radhäuser werden optisch viel besser gefüllt.

 

Ich bin hier im Augenblick auf einem Campingplatz in den Niederlanden, da kann ich schlecht nachsehen. Vergleichen muß ich die Federn sowieso, Federspanner habe ich auch, zwei neue Federn wären also eine eher einfache Reparatur.

 

 

Gruß Michael

Was passiert wenn der Stoßdämpfer nicht mehr gehalten wird? Also oben die Verschraubung weggegamelt ist?
dann hüpft die karre noch am nächsten morgen...:biggrin:
und wenn die Strange ganz weg ist knickt ein McPherson aus. Höhe sollte die Feder machen, Dämpfer bringen eine der Bewegung entgegen stehende Kraft auf. Zu Höhe nur ein Bisschen durch die Gasfüllung.
  • Autor

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Ich habe mir das heute nochmals genauer angesehen und kann Entwarnung geben. Als ich den Wagen zuletzt abgestellt hatte, stand er auf einer Buckelpiste. Nur war ich auf dieser auch langsam gefahren. Offenbar stand der Wagen ungünstig verspannt, d. h. daß das Ein- und Ausfedern quasi eingefroren war. Auf glattem Asphalt steht er gerade, d. h. links und rechts ist gleich hoch. Allerdings steht er vorne höher als hinten. Das macht er aber immer, das ist auch nicht neu.

 

 

Gruß Michael

Ok, das mit der gebrochenen Feder ist auch eine Idee. Bei Renaults ist das ja z. B. sehr gängig.

bei den 900II auch und damit das geklödere nicht nervt, wird gern das abgebrochene entfernt/entsorgt.

Allerdings steht er vorne höher als hinten. Das macht er aber immer, das ist auch nicht neu.

jedoch beim 900II sehr selten!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.