Veröffentlicht Juni 19, 200520 j moin, hab ja nun seit mittlerweile fast 3 monaten meinen 901er (i) so nun wirds aber langsam zeit,... mutter will das auto auch haben da dachte ich mir ich geb ihr meinen (dabei bleibt der gute in der familie) und ich hol mir den 900s bzw den 900 turbo (ähnliches BJ...88-93) so nun is aber die frage was die beiden aggregate mit turbo unterstützung für mehrkosten bei der Versicherung machen!? also der 900i ist in folgende Klassen eingestuft: 14(HP) 13(TK) und 13(VK) denke und hoffe mal das die abkürzungen bekannt sind :00000284 Frage nun mal noch zusätzlich sind die Typenklassen je nach wohnort unterschiedlich? also meine angaben hier beziehen sich in dem fall auf Berlin! danke schonmal, indem sinne,.. Jens
Juni 19, 200520 j Autor achso, noch eben dazu fahre mit einer HF+TK m. 150 teuronen SB! drunter mag ich ungern :P gruss, Jens
Juni 19, 200520 j typenklasse sind für alle 900er von 78-93 gleich, motor egal. regionalklassen sind allerdings variabel, berlin eher ungünstig als großstadt. egal, deine versicherungsprämie wird sich nicht ändern ;)
Juni 20, 200520 j Autor wie jetzt sprich ich bezahl für nen turbo mit 185 PS das gleiche (bzw ähnlich viel) wie für einen 900i (wie ich ihn momentan hab) mit nur 110 PS???? au weia das hätt ich vorher wissen müssen *g* autoscout24.de hat grad ein paar nette dingers drin gehabt :D da gönn ich mir dochmal was :P thx, Jens
Juni 20, 200520 j wie jetzt sprich ich bezahl für nen turbo mit 185 PS das gleiche (bzw ähnlich viel) wie für einen 900i (wie ich ihn momentan hab) mit nur 110 PS???? Ja.
Juni 20, 200520 j die tatsache , dass ein 900i in der versicherung quasi genauso teuer ist wie ein 900 turbo hat auch bei mir letztendlich dazu geführt , auf keinen fall auf den turbo zu verzichten . und im verbrauch werden sie sich wohl auch nicht viel nehmen - und selbst wenn ................ es macht einfach soooooo viel spaß :bounce :biggrin :bekloppt @xavalon : viel erfolg bei der suche !!!
Juni 20, 200520 j den Expreßzuschlag bezahlt man nicht bei der Versicherung, sondern an der Tanke1) und in der Werkstatt.2) 1): Man kann mit einem turbo sogar sparsamer fahren als mit dem Sauger, weil die turbos länger übersetzt sind. Nur wenn man die Leistung abrufen möchte oder unbedarft einfach so fährt, wie man es vorher gewohnt war, fängt der turbo an zu saufen, das dann aber richtig. Zügige Landstraßenfahrt kann 15 Liter, hHeizen auf der Autobahn nochmehr kosten. 2): An den turbo ist immer irgendwas kaputt. Zwar nicht der Motor, aber der Rest drumherum. Die Dinger sind ganz einfach nicht für die Leistung ausgelegt. Die Autos altern im Zeitraffer. Fazit: Sauger = halbwegs wirtschaftlich, turbo = Groschengrab, aber Spaß. ich kenne keinen 901turbo-Fahrer, dessen Auto nicht rumzickt. Ich kenne keinen 901-sauger-Fahrer, der größere Probleme mit dem Wagen hätte. Witschaftlichkeit rechnet sich nicht nach Spritverbrauch, Steuern und Versicherung! Die allermeisten rechnen sich den 901 turbo über die Versicherung schön. Aber man vergißt IMMER die Werkstattkosten! DIE sind es letztendlich, die unsere 901 turbos zu einem so teuren hobby machen.
Juni 20, 200520 j ich kenne keinen 901turbo-Fahrer, dessen Auto nicht rumzickt. Ich kenne keinen 901-sauger-Fahrer, der größere Probleme mit dem Wagen hätte. Klar kennst Du den :-) und der hat mehrere davon.
Juni 20, 200520 j ach, groschengräber gibts bei turbo wie sauger. im übrigen merk ich jetzt das ein 900er recht billig zu fahren ist wenn man vom rost unbehelligt bleibt (haha), dank skandix und flenner lebt es sich hervorragend mit den alten karren. bei den japsen zahl ich mir schon bei den zündkerzen nen wolf, einzelfreigabe denso platin 110€ der satz und so weiter und so fort.
Juni 20, 200520 j (Die) Autos altern im Zeitraffer. Whau danke aero84 !!! :00000694 Diese genial spitzenmässige Formulierung werd ich in mein Vokabularrepertoire aufnehmen und es ab sofort bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit verwenden! Grufti
Juni 20, 200520 j Hey matti' date=' das sind ja ganz neue Töne :-)[/quote'] ja, da geht jedesmal eine fliese kaputt wenn ich teile anfrage. man wird ohnmächtig und der hinterkopf knallt auf den boden :lol
Juni 20, 200520 j Autor lol,... danke jungs ;) na dann werd ich mir das mal ansehen, als ich den 900er noch nicht gekauft hatte, da dachte ich an einen volvo (nen 480 Turbo mit 122 PS) so die karre is ja echte rakete, aber halt relativ unzuverlässig, gut dachte ich mir an nem volvo kann man viel selber machen,... denkste der 480 is im motorraum so zu,... wenn die sonne reinscheinen würde müsste sich der luftfilter verdrücken :P aber zur versicherun, der hätte mich bei meinen 140% (Fahranfänger) :00000694 mal eben so 2600 euronen gekostet (zum vergleich, der is´in der typenklasse bei 20 oder so,.. der e30 von BMW - 320i - kostet genauso viel) da hab ich dann doch resigniert, weil ich fahr auch ab und zu gerne mal,.... könnt mir ja noch nicht mal nen ölwechsel leisten wenn ich so viel blechen müsste ;) naja werde heute mal zur versicherung gehen und denen die daten des stücks auf den tisch knallen :streit gut gut,.. wenn die gute frau dann lieb zu mir is kauf ich mir mitte august nen 900 tu,... wo ich grad beim thema bin, ich hab zwei turbo's gesehen, einer hatte 160 PS und der andere hatte 185, ist das auf die ventile zurückzuführen? also 160 für den 8ventiler und 185 für den 16ventiler!? greetz, Jens @sirakey,... Dankeschön :P
Juni 20, 200520 j Njet! 8V ohne Kat --> 145 PS 8V ohne Kat mit LLK --> 155 PS 8V mit Kat --> keine Ahnung, Autos mit Kat kauf ich nicht :brille: 16V ohne Kat: 175 PS 16V mit Kat: 160 PS 16V mit Kat und roter Box: 175 PS 16V mit Kat, roter Box und anderem Benzindruckregler: 185 PS.
Juni 20, 200520 j Autor ok,... was kostet denn diese sache mit roter box und dem anderen benzindruckregler wenn man das umrüstet??? @ aero84, danke für die klasse auflistung :D
Juni 20, 200520 j EDIT 8V ohne Kat --> 145 PS 8V ohne Kat mit LLK --> 150 PS (zumindest in D) 8V mit Kat und LLK --> 140 PS 16V ohne Kat: 175 PS 16V mit Kat: 160 PS 16V mit Kat und roter Box und 3,0barBenzindruckregler: 175 PS 16V mit Kat, ANDERER roter Box: 185 PS
Juni 20, 200520 j EDIT 8V ohne Kat mit LLK --> 150 PS (zumindest in D) NJET! Zumindst hab ich mal nen 155PS-Brief in der Hand gehalten... und keine genullte schlüsselnummer, also kein Import! 16V mit Kat und roter Box und 3,0barBenzindruckregler: 175 PS 16V mit Kat, ANDERER roter Box: 185 PS ok, da hab ich dann wohl nen Fehler reingewürgt... Man lernt halt nie aus.
Juni 20, 200520 j @ klaus: bzgl 16V: kann es sein, daß es da zwischen bosch und lucas Unterschiede gab? Die lucas hatten die anderen Benzindruckregler ja doch schon sowieso drin, oder?
Juni 20, 200520 j 150/155 PS: Kann sein nur wurde in D eben die 150 PS-Variante aus marketinggründen verkauft. Und als NACHTRAG zu oben: 900S(LPT) : LowPressure16V-Turbo OHNE APC OHNE LLK mit 141 PS
Juni 20, 200520 j @ klaus: bzgl 16V: kann es sein' date=' daß es da zwischen bosch und lucas Unterschiede gab? Die lucas hatten die anderen Benzindruckregler ja doch schon sowieso drin, oder?[/quote'] Ja, die Lucas CU 14 hat im Gegensatz zur Bosch LH 2.2 und 2.4 einen 3,0bar Regler.
Juni 20, 200520 j das bedeutet, die 185 PS-Versionen mit Kat haben ein schärferes APC, aber keinen 3,0 / 3,3 (Lukas)-FPR?
Juni 20, 200520 j ahja, und geht die simple Rechnung auf, dass man mit 900 16 v t O-Kat und roter Box von letzterer ausführung dann schwuppdiwupp glatte 200 PS hätte (optimaler Grundmotor etc. vorausgesetzt, is klar), - oder: hätte man dann nur "maßstabsgerechte" Mehrleistung, also etwas mehr oder weniger als die simple Addition?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.