Veröffentlicht Juni 17, 201510 j Hallo Freunde, habe nun meine erste Erfahrung mit der Siebproblematik gemacht, fasse mich kurz wie möglich und bitte um Rat und Hilfe: 9-3 I 2.0t B205E Anni SE EZ Juli 2002 210.000km Regelmäßiger Ölwechsel 5W40 Nach beginnender Geräuschentwicklung im Bereich des ZK Saab abgestellt und abgemeldet. Saab-Spezi (25Jahre Saab-Werkstatt) um Hilfe gebeten. Diagnose nach ausgiebiger Prüfung : Ölsieb verstopft mit ungenügender Ölversorgung an den letzten Stößeln mit Geräuschentwicklung (hämmern) bei Zyl. 3-4 Symptome: 1. Im Leerlauf hämmernde Geräusche im oberen ZK-Bereich 2. Drehzahl auf 2000u/m - Geräusche verschwinden 3. Bei schnellen Gasgeben und nehmen, zischendes Ansaugeräusch (was laut Spezi auf verstopften Sieb hindeutet=Pumpe zieht Luft) 4. Keine Geräusche aus dem Unterbau, K-Welle, Pleuel usw Ölsiebuntersuchung Von zwei erfahrenen Mechanikern ausgeführt. Alles nach Vorschrift. Zubehör: 1. 5L Spülöl 10w40 Baumarkt 2. 1 Ölfilter 3. 5L Synth. 5W40 zum Abfüllen 4. Dichtring 5. Loctite Hier die Fotos. Sieb überwiegend zu, viel Schlamm. Im Schlamm viele kleine Teile, fühlend wie Sand im Öl zwischen den Fingern. Größe aus Siebstärke. Einige metallische Teile auf Sandkörnergröße. Auch einige Kupferartige Microteile, erkannt an der Farbe, sonst wären sie nicht bemerkbar gewesen.Eine Pleuellagerschale abgenommen, ohne Befund, Schleifspuren etc. Ergebnis Zusammengebaut, Öl, Filter, drinn, alles gesäubert 1. Motor startet ohne Probleme, wie davor auch 2. Klopf- und Hämmergeräusche leider nachwievor im Leerlauf 3. Motorttemperatur ganz Normal 4. Bei Erhöhung der Drehzahl, bis 2500 die gleichen Geräusche 5. Bei über 2500u/m verschwinden die Geräusche weitgehend. 6. Bei Fahrbetrieb, ca 3500u/m nach Gaswegnehmen, keinerlei Geräusche bis zum Stillstand 7. Steuerzeiten geprüft - in Ordnung 8. Kette fest, Kettenräder Nockenwellen ohne sichtbaren Abrieb Als Ergebnis, niemand weiss was es sein könnte. 9. Ventildeckel abgenommen, Motor gestartet, die selben Geräusche. Man dachte die Kette würde an den Deckel schlagen 10.Dadurch kam Öl in die Kerzenöffnungen, Kerzen herausgedreht und gesäubert, aber Zündaussetzer teilweise 11. Neue Kerzen ngk erhalten , werden getauscht Zuletzt, habe ich von den Geräuschen einen kurzen clip aufgenommen Hier ist der link: Bin jetzt schon für jeden Hinweis, Hilfe oder Rat sehr dankbar. Der Saab ist in einem perfekten Zustand in allen Ebenen. Würde ihn gerne wieder tadellos erleben. Möglicherweise ist der ZK irgendwie ruiniert. Wäre es die Lösung, würde ich einen anderen guten gebr. Kopf verpflanzen. Gruß aus Frankfurt PS. Ein Freund meinte ich soll mit einem Manometer den Öldruck messen, 1.wenn zu niedrig, Lager ausgedünt dadurch Ölverlust an der Kurbelwell 2.wenn Öldruck in Ordnung möglicherweise Kettenantrieb . Bearbeitet Juni 17, 201510 j von Florida
Juni 17, 201510 j Was da genau los ist, da habe ich auch keine Idee. Trotzdem ein paar Anmerkungen von mir: Das Ölsieb ist nicht verstopft, zumindest nicht so weit, dass nicht angesaugt werden kann. Es sei denn, es liegt noch ein Pfropfen im Sump der Wanne. Hier werden ja oft Wannen gepostet, ständig steht noch Öl im Sumpf. So kann man nicht auf Ölschlamm/Ölkohle bewerten, dafür muss die Ölwanne auf die Seite gekippt werden und vollständig auslaufen. Das Geräusch ist vielschichtig. Der Tickert/Tackert und es gibt Geräusche ähnlich Pulsationsgeräuschen. Die Frequenz der Impulsfolge ist so tief, dass ich glaube da läuft ein einzelner Zylinder nicht richtig. Dazu passt dass er im Schub keine Geräusche macht. Hat er Leistung? Gibt es Vibrationen? Vielleicht mal Kompression testen oder Druckverlustprüfung machen. Bearbeitet Juni 17, 201510 j von Onkel Kopp
Juni 17, 201510 j Die Abgasgeräusche verhalten sich auch nicht wirklich richtig? Und dass das Geräusch bei höherer U/min aufhört würde ich durch das Video nicht behaupten. Der läuft zu keiner Zeit wirklich gut. Wie Onkel Kopp schreibt, Zylinder messen. Die Hübe hören sich am Abgasverhalten gequält an, als würde er fressen bzw. leicht gefressen haben. Hydrostößel wahrscheinlich auch im Eimer, Ölkanal verstopft? Kipp mal Hydrostößel-additiv rein... nee Spaß
Juni 17, 201510 j Autor Danke ! Fotos mit Ölwanne schon simptomatisch.Oft gesehen. Direkt nach Abnahme war am Sieb viel Zeug, ein richtiger Klumpen, man konnte es gerade zwischen drei Finger nehmen und in die Wanne geschmissen. Was man dann am Sieb sah, ist nicht tragisch. Ja im Schubbetrieb keine Geräusche, auch über 2500 keine..... Leistung? schon fühlbar, jedoch nicht gefordert ich beschleunigte ganz langsam bis 3500 ohne turboschub usw und danach bergab im Schub......apsolute Ruhe, unglaublich, zum Heulen. Vibrationen, anfänglich ruckelte der Motor mal, das war vor 6 Monaten, jetzt würde ich sagen, keine, wie im Video. Kompression und Öldruck werde ich messen. Was könnte der Kolben denn haben, wenn von der Kurbelwelle keine Geräusche kommen und in höherer Drezahl alle Geräusche verschwinden. Ich als Amateur, denke, wenn der Kolben .....wie auch immer was hätte, müssten die bei höherer Drehzahl auseinander fliegen.
Juni 17, 201510 j Autor Die Abgasgeräusche verhalten sich auch nicht wirklich richtig? Und dass das Geräusch bei höherer U/min aufhört würde ich durch das Video nicht behaupten. Der läuft zu keiner Zeit wirklich gut. Wie Onkel Kopp schreibt, Zylinder messen. Die Hübe hören sich am Abgasverhalten gequält an, als würde er fressen bzw. leicht gefressen haben. Hydrostößel wahrscheinlich auch im Eimer, Ölkanal verstopft? Kipp mal Hydrostößel-additiv rein... nee Spaß 1. Abgasgeräusche? Wenn du Auspuf meinst, das wäre richtig,bei der De- und Montage ist wohl das Flexrohr (rostig und alt) wohl ein Loch bekommen, war davor nicht so 2. Vor der Maßnahme lief er tatsächlich bis 2000 klopfend, dannach ganz ohne, so daß mein Mechaniker meinte, mehr Gas = mehr Öl und auch der letzte Winkel würde geölt werden und dadurch verschwindet das Klopfen 3. Als Amateur mit einwenig Techniktalent = Frage, was heisst Zylinder messen? 4. Die Hübe, gemeint ist der Takt, oder? Meinst du der Kolben ist gekippt? Wo soll das Fressen auftreten? Danke
Juni 17, 201510 j Es muss nicht unbedingt der Kolben sein, undichtes Ventil könnte auch sein. Hört das Geräusch schlagartig bei 2500 Umdrehungen auf? Aufeinanderfolgende Impulse liegen irgendwann so eng zusammen, dass sich das Ganze eher wie ein rauhes Rauschen anhört. Diese Änderung wird manchmal fehlinterpretiert, das Geräusch ist dann immer noch da. Der Kolben ist bei hoher Last und Drehzahl am stärksten gefährdet, aber wenn die Kompression weg ist, dann gibbet auch keine Last mehr. Dann läuft der Motor aber unruhig.
Juni 17, 201510 j 2. Vor der Maßnahme lief er tatsächlich bis 2000 klopfend, dannach ganz ohne, so daß mein Mechaniker meinte, mehr Gas = mehr Öl und auch der letzte Winkel würde geölt werden und dadurch verschwindet das Klopfen Also wenn, dann gilt mehr Drehzahl = höherer Öldruck und damit auch mehr Volumenstrom. Bei mehr Drehzahl gibt es aber auch einen höheren Öldruckbedarf. Das mit dem "letzten Winkel" klingt etwas hemdsärmelig, die Frage ist dann doch, ob z.B. die Nockenwellenlager im hinteren Bereich des Zylinderkopfes erst ab einem bestimmten Öldruckniveau ausreichend geschmiert werden und wenn ja, warum?
Juni 17, 201510 j Autor Vor der Ölwanne, war es tatsächlich so, dass ich am Steuer sitzend langsam Gas drückte. Bis 2000 etwa klopfte es, dannach ging es wie von dir vorgetragen, in Summen, oder normales Motorgeräusch über. Dann fuhr ich in am Gelände, über 2500 ging die Post ab. Jetzt danach hat sich der Zustand irgendwie verschlechtert, wie RED&FROG meinte, man merkt nicht mehr eindeutig eine Beruhigung nach 2000Um. Er ging auch im Leerlauf mehrfach aus. Ich wäre sehr froh wenn der ZK was hätte, dann wäre die Operation relativ einfach. Motor läuft nicht unruhig, also er ruckelt und wackelt nicht, wie wenn man ihm eine Zündkerze abklemmen würde
Juni 17, 201510 j Autor Für mich hört sich das nach einem Kolbenschaden an !!! Bitte, an was für enien Schaden würdest du tippen. Bin selbst von eindeutigen Kenntnissen über Motor- mechanik weit entfernt. Was kann der Kolben denn haben, wenn sich alles noch dreht...........es wird eine schlaflose Nacht
Juni 17, 201510 j Ich würde als erstes mal die Kompression der einzelnen Zylinder prüfen. Das ist ja recht simpel und man kann dann nach dem Ausschlußverfahren weiter gehen.
Juni 17, 201510 j Ist auch nicht so einfach bzw mal schnell gesagt was es sein kann . Ich würde auch als erstes ein Kompressionstest ggf was noch sicherer ist ein Druckverlusttest durchführen . Hört sich nach Kolbenkipper an ! Meine Meinung !!
Juni 17, 201510 j Was kann der Kolben denn haben, wenn sich alles noch dreht...........es wird eine schlaflose Nacht Ausbrüche am Feuersteg, Kolbenringbruch, Riefen am Kolben und der Zylinderwand --> Kompression weg. Kolben läuft aber immer noch im Zylinder auf und ab.
Juni 17, 201510 j Autor Ja ich mach morgen oder Freitag Kompressionsprüfung, zuerst mache ich neue Kerzen rein, mal schauen ob er sauberer dreht. denn er hatte eindeutig wegen der verölten kerzen Zündaussetzer. lief abwechselnd auf drei und dann, paff wie geschmiert, auf allen vier und wieder zurück, oh yeah Saabist / Onkel Kopp, heisst es wenn der Kolben oder sogar mehrere einen Schaden haben, ich hier einen kapitalen Motorschaden habe. Lohnt sich dann noch die Reparatur
Juni 17, 201510 j Mach lieber erst nen Kompressionstest, bevor Du neue Kerzen verbaust. Das kannste hinterher immer noch machen. auf drei und dann, paff wie geschmiert, auf allen vier und wieder zurück, oh yeah Zündkassette ist O.K. ?! Ich könnte sonst unter Umständen eine tadellos funktionierende zur Verfügung stellen - dann kanste es testen. Das klackern im Motor wird aber bleiben - meine bescheidene Meinung.
Juni 17, 201510 j Ist auch nicht so einfach bzw mal schnell gesagt was es sein kann . Ich würde auch als erstes ein Kompressionstest ggf was noch sicherer ist ein Druckverlusttest durchführen . Hört sich nach Kolbenkipper an ! Meine Meinung !! dem schließe ich mich an, mach dir ruhig die Mühe die ölwanne ern abzunehmen, dreh dann den motor bzw die Kurbelwelle, sind die kolben im OT von unten die laufbuchsen betrachten, gut ausleuchten und vielleicht einen kleinen spiegel verwenden. Wurde nur ein Lager betrachtet oder alle Pleuel u Hauptlager?
Juni 17, 201510 j Wenn ein Kolben bzw der Zylinder beschädigt ist dann kannst du von einem kapitalen Schaden sprechen . Bei einer Instandsetzung werden ja denn alle vier Kolben erneuert bzw die Zylinder neu geschliffen . Als erstes den Schaden feststellen , ggf dann die Kosten ermitteln . neuer Motor ? Gebrauchter Motor ? Turbolader ? Kupplung ? Da gibt es viele Rechenbeispiele !!!
Juni 17, 201510 j Autor Mach lieber erst nen Kompressionstest, bevor Du neue Kerzen verbaust. Das kannste hinterher immer noch machen. auf drei und dann, paff wie geschmiert, auf allen vier und wieder zurück, oh yeah Zündkassette ist O.K. ?! Ich könnte sonst unter Umständen eine tadellos funktionierende zur Verfügung stellen - dann kanste es testen. Das klackern im Motor wird aber bleiben - meine bescheidene Meinung. Wollte zuerst Kerzen damit er einwenig warm wird und dann Komptest. Auch habe ich 20L neuen Sprit reingefüllt, da er schon 7 Monate steht. yeah, auf Zündkassettte dachte ich überhaupt nicht, denn die Aussetzer erinnerten mich an frühere Kerzen probleme bei anderen Autos. Hab noch einen 95 mit selben Motor und völlig intakter Kassete stehen, die tausche ich mal auch. Bin wirklich froh , dass es so viele erfahrene Köpfe gibt, wie ich sehe bin noch "Azubi" aber sehr interessierter........ PS. Vielen Dank für das Angebot Bearbeitet Juni 17, 201510 j von Florida
Juni 17, 201510 j Autor dem schließe ich mich an, mach dir ruhig die Mühe die ölwanne ern abzunehmen, dreh dann den motor bzw die Kurbelwelle, sind die kolben im OT von unten die laufbuchsen betrachten, gut ausleuchten und vielleicht einen kleinen spiegel verwenden. Wurde nur ein Lager betrachtet oder alle Pleuel u Hauptlager? Es wurde nur ein Pleuel abgemacht, einfach Alibi, ich war leider nicht unmittelbar dabei bei den Arbeiten, aber von der Kurbelwellenseite sind keine Geräsche warhnehmbar, klackern oder ähliches. Die eine Lagerhälfte war vollig in Ordnung. Hätte ich das mit den Kolben gewusst könnte ich den unteren Bereich der Buchsen einsehen, richtig. So ist es, wenn man einen Willen hat, leider aber keine richtigen Gegebenheiten, sprich Raum oder Werkstatt. Man muss tanzen wie die anderen spielen. Sagte immer schon, mitten in Frankfurt sollte man keine Lieblinge romantischerweise pflegen und betreuen, sonder Golf auf leasing, und alle Probleme wären weg. Aber Virus sitzt sehr tief........
Juni 17, 201510 j Autor Wenn ein Kolben bzw der Zylinder beschädigt ist dann kannst du von einem kapitalen Schaden sprechen . Bei einer Instandsetzung werden ja denn alle vier Kolben erneuert bzw die Zylinder neu geschliffen . Als erstes den Schaden feststellen , ggf dann die Kosten ermitteln . neuer Motor ? Gebrauchter Motor ? Turbolader ? Kupplung ? Da gibt es viele Rechenbeispiele !!! Da kommt was auf mich zu. Ein "todo liste" hatte ich schon, nicht zu wenig....... aber jetzt -Kupplung weich, normal -Federn, Dämpfer , normal -Bremsen ok -Aufhängung letzte Untersuchung vor Stilllegung bestätigte, kein Spiel an keinem Teil Lenker, Spurstangen, Stabis , alles war klar -Karosse ohne Befund -Turbo ohne Befund zuerst den Schaden feststellen, ja wird gemacht der Reihe nach. Die EZ war zwei Monate vor Einstellung der Produktion, ist auch eine Seltenheit......
Juni 17, 201510 j Da kommt was auf mich zu. Ein "todo liste" hatte ich schon, nicht zu wenig....... aber jetzt -Kupplung weich, normal -Federn, Dämpfer , normal -Bremsen ok -Aufhängung letzte Untersuchung vor Stilllegung bestätigte, kein Spiel an keinem Teil Lenker, Spurstangen, Stabis , alles war klar -Karosse ohne Befund -Turbo ohne Befund zuerst den Schaden feststellen, ja wird gemacht der Reihe nach. Die EZ war zwei Monate vor Einstellung der Produktion, ist auch eine Seltenheit...... Dann steht der Erhaltung doch nichts im Weg ! Das Motorproblemchen sollte da doch das kleinste Übel sein. Alles andere über das Fahrzeug kannste selbst am besten beurteilen, fäddich machen und behalten - Punkt !
Juni 17, 201510 j Autor Danke für die aufmunternde Worte......kannn ich gebrauchen. Menste, dass das Motor problemchen das kleinere Übel sein sollte? Wers kann. Klar bei einer verrosteter und heruntergerittener Karre nützt auch ein nagelneuer Motor nix. Schwierigkeit ist nur, dass ich keine eigene Garage oder Raum besitze. Am Standort sind Leute die privat nach dem Dienst werkeln, habe 50km Anfahrt, muß schließlich auch noch arbeiten, Initiative muß von mir kommen im Sinne von Aufträgen, möchte dies , möchte jenes. Eine Demontage kann ich auch verrichten, das geht mir bessser von der Hand. Nur die Diagnostik ist ein weisser Fleck. Tallent hatte ich immer schon etwas, als Grundschüler hatte ich Prügel satt eingesteckt als ich von 2-3 zum Geburtstag geschenkten Blechautos, einen Panzer oder LKW zusammen geschnitten hatte.....war voll glücklich und zufrieden ! Hier ist der Patient
Juni 17, 201510 j du könntest dir nun auch alle mühen sparen und gleich einen gebrauchten Motor kaufen. wenn du für jede weiteren Untersuchungsarbeiten zahlen musst, kannst dir das geld lieber sparen u für einen guten motor anlegen. Denn eines ist klar ...so wie der Motor hämmert hat er eh schon einen abbekommen, selbst wenn du es kurzfristig beseitigt bekommst, wird es auf lange sicht nicht halten ! wie sagst du so schön! Aber Virus sitzt sehr tief........ In diesem Sinne, einen Spender kaufen, bei dem du den Motor eventuell noch laufen hörst oder......................................... andere wege muss man dir als alten Teilefuchs ja nicht aufzählen..;-)
Juni 17, 201510 j Menste, dass das Motor problemchen das kleinere Übel sein sollte? Ja ! Wenn ich eine Karre über Jahre kenne und auch ihre Macken, sie zu schätzen lernte und damit leben kann, sie zudem auch sonst zuverlässig war - würde ich investieren ! Vielleicht wird es garnicht so teuer. Ich zumindest würde so handeln,bin aber auch kein Maßstab, doch bevor ich etwas geliebtes verkaufe und mir ne unwissende Baustelle an Land ziehe, würde ich besitzendes erhalten wollen - da weiß ich was ich habe !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.