Veröffentlicht Juni 19, 201510 j Folgendes Sympthom habe ich am Saab 9-3 Bj 2002: Bei Kaltstart geht die Drehzahl auf ca. 1300-1500 u/min und fällt nur langsam auf normale Leerlaufgeschwindigkeit. 20-30 Sekunden Wartezeit. Betätige ich währenddessen das Gaspedal oder schalte auf D bzw R bevor die Drezahl sich normalisiert hat so fällt die Drehzahl abrupt, der Wagen fängt das Stottern an und geht manchmal sogar aus wenn ich die Drehzahl via Gaspedal nicht hochhalte. Sobald die Drehzahl sich jedoch normalisiert hat, so kann wie gewohnt gefahren werden und weitere Starts sind mögliche. Problem dann wieder beim nächsten Kaltstart mit mindestens 10-15 Stunden Standzeit.
Juni 20, 201510 j auch hier, zuvor alle unterdruckschläuche kontrollieren. gerade beim automat beugt sich der Motor meist mit einem ruck, dieser kann dazu führen, das ein eh schon undichter schlauch (riß), durch die motorneigung noch mehr (geöffnet) wird. sehr gern ist es der schlauch, welcher vom Ansaugkrümmer zum Tankentlüftungsvetil geht. in deinem Fall wäre die erhöhte (kaltlauf) leerlaufdrehzahl 1300 - 1500 eh schon zu hoch und lässt daher auf ein gut zu erkennenden defekt deuten.
Juni 21, 201510 j Autor Wo am Ansaugkrümmer finde ich denn genau den Schlauch zum Tankentlüftungsventil? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Juni 21, 201510 j Eher an der Drosselklappe. Aber rückwärts rum geht es einfacher. Das Ventil sitzt an rechten Federbeindom. Da gibt es nur einen Schlauch zur Drosselklappe.
Juni 21, 201510 j Autor Dann schaue ich morgen mal nach dem Schlauch. Hatte vorhin festgestellt, dass dieses Alu Frischluftrohr zum Turbo wackelt, Spiel hat. Gehört das so? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Juni 23, 201510 j Autor Problem behoben schlauch war nicht richtig drauf. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.