Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Am Steuergerät, Plus zu den einzelnen schwarzen Masseleitungen, muß überall 12 Volt sein, hat eine Leitung weniger z.B. nur 10 Volt , hast du den Fehler gefunden....
und die Masse Anschüsse sollten alle 0V zu Batterie Minus haben. Potenzialverschiebungen aufgrund von z.B. korrodierten Masseverbindungen sin auch gerne genommen. Und beides wird erst unter Last sichtbar da erst wenn ein Strom fließt an den Problemstellen auch eine Spannung abfällt.
  • Autor
War heute am Auto. Sprit kommt, Pumpe summt, Kerzen nach 2 Startversuchen nass. Also die Zündung. Sicherheitshalber den zweiten Frosch mit neuen Batterien genommen, auch nix. Neue Kassette noch nicht da, die alte riecht aber überhaupt nicht brenzlig. KW-Sensor getauscht, hat nichts gebracht. Also die Massen. Steuergerät freigelegt und auf den Luftkanal gelegt. Darauf geachtet, es nicht zu lange abgesteckt zu lassen. Aber wie komme ich an die Anschlüsse zum Messen heran, die sind doch von der Verriegelungsklappe verdeckt? Dann würde mich noch interessieren, wo ich die beiden Massepunkte am Motor finde, die Zeichnung im WIS gibt nicht viel her. Schliesslich die Sensormasse: Von welchem Sensor ist das die Masse? Werde morgen auf jeden Fall Widerstandsmessungen der Massen bei abgezogenem Stecker machen, mehr fällt mir nicht mehr ein. Wie gesagt, mir ist das alles neu, habe bisher nur Autos mit Vergaser und Kontaktzündung geschraubt...
Viel fällt mir gerade nicht ein. Spannungsversorgung an der DI messen. Lambda testweise mal ganz abstecken. Warum willst du die T5 nur kurz vom Stecker trennen? Ist der eigentlich egal, einen Test dürfte die nach ein paar wenigen Sekunden haben.
  • Autor

Hallo Flemming,

 

Hatte gelesen (WIS), die müsste sich nach über 5 Minuten Trennung neu adaptieren. Aber kannst Du mir nicht sagen, wo die Massepunkte am Motor sind, welcher Sensor die Sensormasse liefert und wie ich die Spannungen am Steuergerät abgreifen kann, das scheint ja doch ganz normal zu sein, wenn ich das hier so lese, aber entweder bin ich zu doof oder haben alle hier den Zwischenstecker für diesen Zweck?

 

Viele Grüsse

Robert

Massepunkte: 2x neben der Batterie, 3x bei der Steckerleiste (drehzahsensor,Lamda,Tempfühler) am Ansaugkrümmer, 1x li Radlauf Holm zum Getriebe.

weitere... A-Säule je2x li u re in der Fahrgastzelle. wichtig u auch gern mal verrostet hi Kofferraum unter dem li Rücklicht in der Bodengruppe.

 

nun warte doch ersteinmal die DI-Box ab.

Batterie abklemmen, steuergerät wieder einstecken, batterie ran, mit der Fernbedienung bis zu 7x Tür zu/auf, dann startversuch (m AT DI-Box) u berichten.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Auflösung: Es war die Zündbox. Obwohl die verbaute schwarze Zündbox, mit der das Auto bei der Vorbesitzerin und bei mir die ersten paar hundert km einwandfrei gelaufen war, nicht irgendwie komisch gerochen hat, sprang das Auto mit der gebrauchten roten Kassette sofort an. Danke majoja02, Du hattest den richtigen Tip, danke allen anderen, die sich Gedanken gemacht haben. Ich habe einiges gelernt, weiss jetzt wo die Massepunkte, die diversen Sensoren und das Motorsteuergerät wohnen und hoffe, dass ich dieses Wissen in der nächsten Zeit nicht mehr allzu oft abrufen muss. Auto ist trotzdem in der Werkstatt, um die AC und ein paar andere Kleinigkeiten zu erledigen, aber mir ist jetzt ein grosser Stein vom Herzen gefallen.

 

Viele Grüsse

Robert

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.