Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab-Gemeinde,

 

ich hab hier schon einiges gelesen und auch durchsucht, aber jetzt weiß ich einfach nicht weiter und dachte mir ich erstell einen eigenen thread.

 

Vor kurzem habe ich ein super Angebot für einen Saab 900 II, BJ 96, 2,3 erhalten. Für den Preis hab ich zugeschlagen.

Die offensichtlichen Mängel wurden ausgemertzt wie:

SRS Fehlermeldung zurückgesetzt

Heizungsschlauch getauscht, weil geplatzt

Heckscheibenwischer festgezogen

Tacho kalte Löststelle

 

Dann wegen genauerer Überprüfung zur Werkstatt gebracht für Pickerl/TÜV, da wurden folgende Mängel festgestellt:

Blinker hinten (funktionieren aber lustigerweise)

Kennzeichenbeleuchtung

Nebelscheinwerfer (wahrscheinlich nur ein Stecker nicht richtig angeschlossen)

Feder vorne gebrochen

Bremsscheiben und -beläge

Hitzeschutzblech

Tankband

diverser Rost

Wischerblatt hinten

 

diese Mängel find ich noch in Ordnung, aaaaaaaber er fährt nach dem er auf Betriebstemperatur kommt nur mehr auf 3 Zylinder. Laut Werkstatt war das Zündkabel locker, haben sie angeblich gemacht, ist aber trotzdem noch so.

Das äußert sich so, das er arg an Leistung verliert und im niedrigen Drehzahlberreich ruckelt. Das macht mir schon sorgen, weil es doch viele Gründe haben kann und ich eigentlich recht bald ein Fahrbereites Auto benötige. Habt ihr noch ne Idee wie man das am besten rausfinden kann, was da hinüber ist oder soll ich ihn besser gleich wieder verkaufen?

 

Danke schon mal für die Antworten.

Hallo,

ein bißchen was hast du ja schon investiert. Die verbleibende Liste ist zwar nicht ganz kurz, aber enthält bis auf einen Punkt nichts dramatisches. Dieser Punkt ist aber "diverser Rost" - das müsste man genauer sehen und könnte letztlich das k.o-Kriterium für alles andere sein, wenn du nicht an einen umfangreicheren Neuaufbau ranwillst (wie ihn hier aber andere durchaus schon durchgezogen haben).

Was den unrunden Motorlauf angeht - das übliche: Kerzen neu und die richtigen? Zündleitungen genauestens kontrollieren (evtl. Marderbisse?) Verteilerkappe und -finger erneuern (die Verteilerkappe verölt bei dem Modell auch gerne, und evtl. behebt schon eine gründliche Reinigung derselben (vorübergehend) das Problem).

Leuchtet die CE? Evtl. Fehlercodes auslesen lassen.

 

Gruß, patapaya

Grundsätzlich gilt für den 902 aus betriebswirtschaftlicher Sicht, dass nahezu jede Reparatur ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. 902 Sauger werden im dreistelligen Bereich gehandelt.

Fest machen würde ich die Entscheidung am Zustand der Karrosserie; Rostschäden im hinteren Schwellerbereich , Radlauf und Stoßdämpferaufnahme wären für mich das aus. Abzuwägen bleibt, welchen finanziellen Einsatz Du bereit bist zu zahlen. Für Nichtschrauber meist ein Fass ohne Boden, immerhin sind die Wagen um die 20 Jahre alt.

Im Prinzip rational nicht nachvollziehbar, aber durchrepariert absolut alltagstauglich.

  • Autor

Die Liste find ich wirklich nicht so schlimm, er ist noch zum einschweißen und das machen wir auch selber

Bodenplatte mitte 2x

Radlauf hinten links und rechts

Radlauf vorne rechts

 

aber der unrunde Motor macht mir Gedanken, das was du beschrieben hast, wäre auf jeden Fall noch in Ordnung, solangs nicht die Lamndasonde oder Kopfdichtung ist.

  • Autor

Wir machen eigentlich fast alles selbst.

Habe ihn für 200€ gekauft und bin bereit ca 300 fürs Pickerl reinzustecken.

Eigentlich hatte ich recht schnell ein günstiges Auto gesucht und bin durch Zufall zu dem gekommen.

Bei dem Kaufpreis und solider Basis (solange nicht die von Joschy angesprochenen Bereiche rottig sind) würde ich durchaus noch mehr reinstecken - wo liegen in dem Preisbereich die Alternativen...?! Alles relativiert sich natürlich noch, wenn man's selbst machen kann.

Was den Motor angeht - sieh erst mal nach dem, was ich aufgelistet habe, vielleicht bist du dann schon einen Schritt weiter. Sauger hat ja glücklicherweise keine DI-Kassette, die kostspielig werden könnte. L-Sonde sollte sowas nicht machen, wäre aber auch kein k.o-Kriterium.

  • Autor
ok, danke vielmals. wir werden mal diese Sachen tauschen, bzw anschauen.
Wenn du vieleicht schreibst in welcher region das Auto unterwegs ist kann sich das evtl. auch ein versierter Schrauber mal ansehen.
  • Autor
Österreich, genauer gesagt Oststeiermark

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.