Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Relativ bekanntes Verfahren im Car-Hifi Bereich.

Also ich habe auf die innenseite des Aussenbleches eine Schicht Alubutyl geklebt um das mitschwingen des Bleches zu verhindern.

Weiter hab ich genau die Fläche die von der Spritzschutzfolie abgedeckt ist, auch durch eine Alubutyl Schicht ersetzt. Somit schafft man sich einen geschlossenen Körper für den Türlautsprecher.

Obendrauf habe ich eine passgenaue Fließmatte geklebt damit die Türverkleidung nicht mit vibriert.

Alubutyl habe ich glaube ich eines mit einer 2,5 mm Aluschicht genommen.

Ich finde das hat den Klang der Serienanlage deutlich verbessert. (Ich habe das 150er System)

Als Materialien kann man hier Alubutyl sowie Bitumen verwerden. Da ich beides schon gemacht habe kann ich nur Alubutyl empfehlen. Verarbeitung ist wesentlich leichter und es bleibt auch im Sommer in seiner Form durch die Aluschicht.

Hallo!

Das intessiert mich sehr. Allerdings trau ich mir das selber nicht zu. Gibts Hifi Shops die sowas machen?

Oder macht das eventuell der Händler?

Etwas weniger geschepper und geknarze wäre schon schön...

(es hält sich zwar in Grenzen aber manchmal schon etwas störend)

  • Antworten 66
  • Ansichten 6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

darf ich meine Frage von oben noch mal wiederholen?! Was ist bis auf den radioseitigen Stecker so besonders? Bei einem einfachen AUX Kabel erwarte ich, dass die Qualität durch Radio und Quelle gegeben ist, das Kabel keinen nennenswerten Einfluss hat. Anders sähe das aus aus wenn das Teil selber MP3s vom Stick, etc. dekodierten würde.
Hallo!

Das intessiert mich sehr. Allerdings trau ich mir das selber nicht zu. Gibts Hifi Shops die sowas machen?

Oder macht das eventuell der Händler?

Etwas weniger geschepper und geknarze wäre schon schön...

(es hält sich zwar in Grenzen aber manchmal schon etwas störend)

 

Es gibt aufjedenfall Hifi Shops die das machen. Soweit ich weiß nehmen die aber relativ viel Geld dafür. Hab da mal was von 200-300€ gehört. Muss man sich aber genauer erkundigen. Wo kommst du denn her? Alzu schwer ist das nicht.

 

darf ich meine Frage von oben noch mal wiederholen?! Was ist bis auf den radioseitigen Stecker so besonders? Bei einem einfachen AUX Kabel erwarte ich, dass die Qualität durch Radio und Quelle gegeben ist, das Kabel keinen nennenswerten Einfluss hat. Anders sähe das aus aus wenn das Teil selber MP3s vom Stick, etc. dekodierten würde.

 

Das ist der Grund warum ich gesagt habe es klingt wie ein Radiosender, da das Kabel relativ wenig Einfluss auf den Klang hat.

Da ja aber so ziemlich jedes Handy oder was man da anschliesst seinen eigenen Equalizer integriert hat, hab ich den Eindruck, dass etwas Bassvollerer Klang aus den Lautsprechern kommt.

Jo, nur liegt das dann an der Quelle, die Frage nach dem Klang bezüglich des Kabels ist somit vermutlich wenig zielführend. Denn High-End ist im Auto ja eh nicht feststellbar. Da muss man bei einem einfachen Kabel schon einiges falsch machen.
Es gibt aufjedenfall Hifi Shops die das machen. Soweit ich weiß nehmen die aber relativ viel Geld dafür. Hab da mal was von 200-300€ gehört. Muss man sich aber genauer erkundigen. Wo kommst du denn her? Alzu schwer ist das nicht.

Hallo

rund 200€ wäre für mich akzeptabel wenn ich keinen Stress damit hab :)

Ich hab bereits 1,5 Jahre alten Nachwuchs und Ende des Jahres kommt der nächste - Umgezogen sind wir auch noch :rolleyes:

Werd mal ein paar Shops checken... danke!

  • 1 Jahr später...

Nachdem ich nun im letzten Jahr mit einem FM Transmitter (für 9€ funktioniert das gar nicht schlecht) über die Runden kam, möchte ich nun doch eine vernünftige Lösung (Aux in und daran einen Bluetooth Empfänger) nachrüsten. Ich habe folgendes Kabel bei Skandix gefunden. Allerdings ist dies "anscheinend" nicht zur Nachrüstung geeignet. Dies sollte doch nach einer Tech2 Freischaltung funktionieren. Oder sehe ich da was falsch? Ich möchte eigentlich nur einen (günstigen) Bluetooth Anschluss am originalen Radio (Vorfacelift) haben . Oder hat da jemand inzwischen eine bessere Lösung?

upload_2017-7-22_9-33-39.thumb.png.1a834a55e6e0c692159008b466170752.png

Habe leider kein Navi, ich denke es ist das 150er Radio.
  • 2 Wochen später...

Moin,

 

es ist egal welches Radio verbaut ist 70,150,300 usw.

 

man kann den Nachrüstsatz bei jeder Radioeinheit (MY03-06) anschliessen. Radioeinheit (Silverbox) liegt wie oben schon beschrieben hinter der ACC/AC Einheit.

 

Ich selber habe Aux auch nachgerüstet. Leider hab ich auch das Problem das die heutigen Handys nicht mehr die volle Ausgangsleistung liefern. Hab mir dafür nun ein Kopfhörerverstärker bestellt. Zwar nicht von Fiio der war mit irgendwie zu teuer.

 

Mal sehen wie es wird

 

MfG

OK. Dann besorge ich mir so ein Kabel. Wie ist das nach der Tech2 Freischaltung. Wie kann ich dann den AUX Eingang einschalten, denn es gibt ja keine separate Taste dafür?
Stelle Dir vor die Taste CD wäre Source.. Du schaltest damit die Eingänge durch. Ich denke, das gilt für alle Saab Radios..

Ich habe mir übrigens für diese Zwecke "den" Tao Tronics Adapter geholt. Gehört mit 20€ zu den teureren Varianten. Habe ich aber nicht bereut, denn:

 

physischer An-Aus Schalter, physische Schalter für Skip.

APT X

inkl. Zigarettenadapter mit einem zusätzlichen 2A Port, der es schafft das Handy zu laden trotz BlitzerApp, Bluetooth, Deezer und GoogleMaps gleichzeitig - leider geht aber mein Handyprozessor nach 1 Stunde in die Knie und taktet runter.

Kabel lang genug um ihn (unauffällig) am Amaturenbrett zu positionieren. Kabel ist fast gänzlich hinter den Abdeckungen/Blenden verschwunden. Vielleicht schaff ich ja mal ein Foto.

Telefonfunktion grenzwertig, obwohl eingebautes Mikrofon des Empfängers günstig positioniert. Telefonieren also maximal im Notfall.

Jetzt 1 Jahr in Gebrauch. Keine Verbindungsprobleme, wenn man am Handy vor dem Einschalten des Geräts Bluetooth aktiviert (ist aber Handyabhängig).

 

Ich habe kein Werbevertrag.

 

Der Klang über Aux ist - naja. CD klingt erheblich besser. Aux ist halt IMMER minderwertig - da kann auch kein Kopfhörerverstärker mit irgendwelchen zusätzlichen Soundaufplusteren etwas dran ändern.

Der Klang über Aux ist - naja. CD klingt erheblich besser. Aux ist halt IMMER minderwertig - da kann auch kein Kopfhörerverstärker mit irgendwelchen zusätzlichen Soundaufplusteren etwas dran ändern.
Warum soll AUX immer minderwertig sein? Ist halt ein weiterer Line Eingang. Und ob der Vorverstärker jetzt mit einem Line Signal vom internen CD-Laufwerk gespeist wird oder mit einem externen Line-Signal ist doch völlig egal. Wenn die Quelle nix taugt, dann können die nachfolgenden Glieder der Kette da auch nichts mehr dran ändern. Das der Kopfhörerausgang eines billigen Telephons nicht das Maß der Dinge ist sollte klar sein.

Kabel lang genug um ihn (unauffällig) am Amaturenbrett zu positionieren. Kabel ist fast gänzlich hinter den Abdeckungen/Blenden verschwunden. Vielleicht schaff ich ja mal ein Foto.

.

 

Den Tao hatte ich auch schon im Visier.

 

Foto wäre toll...

 

Gruß, Markus

Hier Fotos. Ich habe die weissen Beleuchtung geschwärzt. Bringt aber nicht viel. 15022944892221804979331.thumb.jpg.5f956d81bb2cee89c9a972136883c595.jpg 15022946943921362601996.thumb.jpg.4050ce33e2fe8b283e013bd564c80d2e.jpg
Hier Fotos. Ich habe die weissen Beleuchtung geschwärzt. Bringt aber nicht viel. [ATTACH]132788[/ATTACH] [ATTACH]132789[/ATTACH]

Danke, schaut gut aus...

Gruß, Markus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.