Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Mitglied

Da ist nichts zu sehen……

 

Gruß, Thomas

Ich kann es sehen

image.thumb.jpg.dafeb161f57bfee55451f61deedf4ed8.jpg

Hab's mal kopiert und wieder eingefügt!

  • Autor

Danke Marc.Ich konnte es aber auch

sehen.

Jetzt stellt sich natürlich doch die Frage, wie kontrolliert das Auto die Beleuchtung wenn dieses Relais fehlt?

ich meine auf dem Bild, dort wo das Relais üblicherweise beheimatet ist, auch keine Kontakte im Kasten zu sehen......

Außerdem, was könnte dann, wenn es wirklich Fahrzeuge gab in denen es anders gelöst war, ein weiterer Lösungswegs zu deinem Problem sein?

 

 

Eine ganz banale Idee habe ich noch, du berichtest, wenn man den Wagen startet geht das Licht sowohl in Stellung 0 als auch in Stellung Abblendlicht an! Richtig?

 

Es gibt eine bestimmte Sicherung (war es Nr. 17? Ich weiß es nicht mehr) wenn die gesteckt ist, ist es eine normale, gewollte Vorgehensweise. Hat dir dort jemand eine Sicherung reingeprümmelt?

 

Frank, schau mal im Sicherungsksten, Fahrertür/Armaturenbrett. Muß iwie eine Bezeichnung wie Daylight / Tagfahrlicht haben. Wenn dort eine steckt, ist es normal......

Bearbeitet von hansalfred

bei Xenon sollte das das Xenon-Steuergerät tun. Zumindest für das Abblendlicht. Oder bin ich heute schon wieder auf dem Holzweg?

Nebenbei! Wer hat eigentlich mein Angebot, syncromat ein oranges Relais zu schicken gelöscht??

War #22 oder #21

Ist es jetzt verboten, hier zu Helfen? Das wusste ich nicht:confused:

Seine Antwort darauf ist jedenfalls noch da.........

Oh,das wäre ja wirklich Klasse.Danke.
bei Xenon sollte das das Xenon-Steuergerät tun. Zumindest für das Abblendlicht. Oder bin ich heute schon wieder auf dem Holzweg?

Ich hatte bei meinem 2002er als auch jetzt bei der Chrombrille Xenon, jeweils war es besagte Sicherung (deren Nummer ich jetzt gerade nicht zur Hand habe) welche das Licht auf Stellung 0 bejahte oder auch verneinte.....

Ich hatte bei meinem 2002er als auch jetzt bei der Chrombrille Xenon, jeweils war es besagte Sicherung (deren Nummer ich jetzt gerade nicht zur Hand habe) welche das Licht auf Stellung 0 bejahte oder auch verneinte.....
Nicht gut, ihr vermischt gerade Baujahre, die unterschiedlich sind.

Du meinst Sicherung F35 Tagesfahrlicht. hansalfred hat aber einen 2006er, und ab dem Jahr hat die Sicherung einer neue Funktion, F35 Tagesfahrleuchten. Das alte Tagesfahrlicht wird sozusagen ab 2006 nicht mehr gebraucht.

Hier mal ein Bild von meinem Kasten im Motorraum,da ich so ein großes Orangenes Relais nicht habe.

http://www.saab-cars.de/attachments/20150830_170549-1-jpg.98168/

so, dann in Bezug auf dein Bild. Der Platz links neben dem roten Sicherungsgreifer heißt FR15 und ist das Relais für das Abblendlicht. Links daneben ist FR14, zuständig für das Fernlicht. Der freie Platz links daneben ist FR13, Zusatzbeleuchtung. FR1, ganz Links oben, bei dir nicht belegt, ist die Glühlampenkontrolle vorne (Halogen). Also bei Xenon unbestückt. Dies alles für MY2006.

 

Und nun wird es interessant: Das Relais für das Abblendlicht wird nur benötigt, damit das DICE das Abblendlicht aktivieren kann. Im Ruhezustand brückt es Pin 3 nach 4, dann geht die Schaltung nur über den Lichtschalter.

  • Autor
Und mein Problem liegt jetzt wo?Komme nicht mehr so ganz mit,Elektrik ist nicht so meins.
Und mein Problem liegt jetzt wo?Komme nicht mehr so ganz mit,Elektrik ist nicht so meins.

Und da soll ich dir jetzt schlaue Vorschläge machen. Na gut, ich versuchs. Am besten vielleicht nichts unter Last ziehen sondern mit Zündung aus ziehen und dann prüfen.

  1. Im Motorraum die Sicherung 11 ziehen, der linke Scheinwerfer müsste dann aus sein oder nicht angehen. Wieder stecken.
     
  2. Im Motorraum die Sicherung 13 ziehen, der rechte Scheinwerfer müsste dann aus sein oder nicht angehen. Wieder stecken.
  3. Relais 8 (Abblendlicht, FR15) ziehen, kein Abblendlicht darf mehr gehen, auch kein Comming home light.

Kannst du vernünftig messen? Nur Multimeter oder auch Prüflampe?

  1. Am Relaissockel muss ohne Relais an Pin 5 und 1 die Klemme +30, also 12V anliegen.
     
  2. Pin 3 geht zu den Sicherungen 11 und 13 vor den Xenon Vorschaltgeräten, messen hilft hier wohl wenig.
  3. Pin 4 kommt vom Lichtschalter. Wenn ich das richtig verstehe, dann sollte hier nur in ON-Stellung 12V anliegen.
  4. Pin 2 gommt vom DICE (oder geht dahin). Pin 1 und 2 sind die Relaisspule. Da Pin 1 auf 12V liegt muss das DICE den Pin 2 auf Masse ziehen, also einen Kontakt nach Masse schließen, um das Relais anziehen zu lassen. Unschön für einen Laien zu messen. Welche Spannung zwischen 1 und 2 liegt kann man messen. 0V hieße keine Ansteuerung, 12V wäre keine zwingende Aussage ohne Belastung (durch die Spule)
     
  5. Das Relais ist ein Umschalter. Zwischen Pin 1 und 2 muss der Widerstand der Spule zu messen sein.
  6. Ohne Ansteuerung muss Pin 3 nach 4 verbunden sein, 0 Ohm. Zwischen 3 und 5 muss Unendlich zu messen sein.
     
  7. Legt man an Pin 1 und 2 eine 12V an, so muss das Relais umschalten und damit Pin 3 nach 5 verbunden sein, 0 Ohm.

Bist du schlauer? Zweiter Block, Punkt 3 wäre vieleicht das erste, es prüft ob der Lichtschalter samt Kabeln richtig funktioniert.

  • Autor

Ja Flemming,

sollst Du.Nur weil ich da nicht durchsteige,heißt das nicht das man mir nicht helfen soll :redface:

Eure Tipps gebe ich meinem Kumpel weiter,der versteht sowas ganz Gut.

Danke.

Schon OK :rolleyes:. Vielleicht dann noch ein Hinweis zum Pin 2 messen: Ich würde entweder zwischen 1 und 2 mit einer Prüflampe, die nicht mehr Strom zieht als das Relais, prüfen, ob das DICE das Relais ansteuert oder die beiden Sicherungen (11 & 13) vorher ziehen, dann Zündung ein und schauen, ob das Relais hörbar dann schaltet wenn man es rein und raus zieht. Ohne die Sicherungen ist die Kontaktseite ohne Last du die XENON werden dabei nicht ständig angesteuert.
  • Autor
Danke sehr.Übrigens flackern die Xenons mittlerweile ab und an,aber nicht so wie die alten.Die gingen an und aus,jetzt sieht man nur ein leichtes kurzes Dunkler und gleich wieder Heller werden.Aber nur Sporadisch.
  • Autor

Das hab ich eben mal gemacht,das Relais klackt wenn man rein und raus zieht.Ist das Gut oder schlecht?

dem erste quote fehlt die klammer zu.

 

Aus dem Kopf, ich stecke gerade in einer Maschine, das heißt, dass das Relais schaltet und die Ansteuerung kommt vom DICE. Am Schalter brauchst du dann nicht weiter zu suchen. Jetzt heißt es heraus zu finden, warum vom DICE ein Signal kommt, oder ob da im Kabelbaum ein Querschluss nach Masse ist. Jetzt ist ein Tech2 ziemlich hilfreich um ins DICE zu schauen.

  • Autor

Danke,

dann will ich mal schauen wann einer mit Tech2 aus der Umgebung Zeit dafür hat.

ohne Tech2 könnte man noch folgendes messen: Pin 1 hast bei Zündung ein 12V und bei Zündung aus 0V?! Dann Pin 2 den Widerstand gegen Masse messen, Plus bzw. das rote Kabel vom Multimeter an Pin 2, Minus an Masse. Ist da bei Zündung aus Durchgang? Wenn ja, dann kann man nur noch den Stecker vom DICE abziehen, ist dann kein Durchgang gehen Masse mehr da dann sieht es nach einem defekten DICE aus. Letzter Test dann wirklich mit dem Tech2. Wenn dann plötzlich kein Durchgang mehr da wäre müsste es am Kabelbaum liegen. Soweit die Theorie ;-//
  • Autor

Problem gelöst,wenn auch nur durch zufall:

Ich bin ja damals liegen geblieben,weil die Sicherung der Spritpumpe durchknallte.Da ich keine Sicherungen im Auto hatte,hab ich die von der Sitzheizung genommen.Nachdem das Auto wieder flott war,steckte ich daheim eine Neue Sicherung in die Sitzheizungsbelegung.Nun fiel mir Morgens auf,das die Sitzheizung nichts tut.Vermutete schon wieder was größeres,warf aber erstmal einen Blick in den Sicherungskasten.Mhmmm,keine Sicherung drin,hab doch aber eine reingemacht.Egal,wieder eine Sicherung plaziert,und fertig.Abends im Bett ließ mir das aber keine Ruhe,da ich wußte das ich eine Neue Sicherung reingesteckt habe.Da meine Sicherungen Optisch ganz anders aussehen als die,die drin sind,fand ich meine auch wieder.Ich muß wohl in der Reihe verrutscht sein,und steckte sie in 35:Running Daylights!!!asdfasdfasdfasdfSicherung rausgezogen und das Licht schaltet wieder wie gewohnt:biggrin:

Dennoch Vielen vielen Dank an alle Unterstützer jeglicher Form hier.

 

 

Eine ganz banale Idee habe ich noch, du berichtest, wenn man den Wagen startet geht das Licht sowohl in Stellung 0 als auch in Stellung Abblendlicht an! Richtig?

 

Es gibt eine bestimmte Sicherung (war es Nr. 17? Ich weiß es nicht mehr) wenn die gesteckt ist, ist es eine normale, gewollte Vorgehensweise. Hat dir dort jemand eine Sicherung reingeprümmelt?

 

Frank, schau mal im Sicherungsksten, Fahrertür/Armaturenbrett. Muß iwie eine Bezeichnung wie Daylight / Tagfahrlicht haben. Wenn dort eine steckt, ist es normal......

:biggrin:

 

Sag ich doch, oder hatte ich gesagt, ich hatte 17 nicht 35 geschrieben, aber das war mein Tip!

Hättest du also eher haben können und warst selber der welcher dir die Sicherung da reingeprümmelt hat.:eek:

  • Autor
Ja,hab vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen.Hab ja schon öfter in den Kasten geschaut,aber irgendwie hab ich das übersehen.:rofl:

;-) konnte das arme DICE also gar nix für. Das hat nur deinem Wunsch entsprechend das Licht angemacht.

 

Na dann man gute Fahrt!

CU

Flemming

  • Autor
;-) konnte das arme DICE also gar nix für. Das hat nur deinem Wunsch entsprechend das Licht angemacht.

 

Na dann man gute Fahrt!

CU

Flemming

Nö,aber einer muß ja erstmal Schuld sein :biggrin:

Danke.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.