Veröffentlicht 7. Juli 201510 j Servus, ich hab meine Momentstütze erneuert, bin mir aber nicht sicher, ob die so richtig funktioniert. Das runde Lager ist schön press drin, das andere allerdings kann so hin und her geschoben werden. Ist das normal so? Der Alurahme, indem das "eckige" lager ist, gibt ja schon ein gewissen Bewegungsspielraum vor, aber mir kommt das ziemlich locker vor, wenn man das ganze "eckige" Gummi so verschieben kann. Und kommt da was in die kleine Hülse rein, um das Gummi zu fixieren? Gruß
7. Juli 201510 j Das passt schon so. Ich hab auch erst gestaunt. Im Normalfall wird das Motormoment eben erst über das hintere Motorlager abgestützt. Die vordere Stütze ist dann nur für hohe Momente im Eingriff.
8. Juli 201510 j http://www.saab-cars.de/threads/motorlager-hydrolager-erneuert-b235r-at-5d-aus-2001.54232/ Hier sind ein paar Bilder auch zur Pendelstütze, Hauptlager und ein Link zum Getriebelager für einen 9-5 Aero 2001 Automat (4 Gang).
23. September 20159 j Also meine Pendelstütze ist am Gummi unten wieder defekt. Ist eingerissen... Werde noch Bilder nachreichen. Die hat wirklich nicht lange gehalten bei mir.
23. September 20159 j Du kannst auch das Metallteil behalten und eine PU- Buchse einbauen. da reißt nichts mehr, dämpft aber auch nicht so gut. http://www.ebay.de/itm/Powerflex-PU-Buchsen-Saab-9-5-YS3E-Motor-Lager-Drehmomentstutze-Benzin-PFF66-221-/311132279134?hash=item4870edd15e
7. April 20178 j Hallo, hab die defekte Pendelstütze mal zum testen mit Sikaflex "ausgegossen", und es kurz eingebaut. Da bewegte sich kaum noch was und war auch Ruck Zuck wieder ausgebaut. Hat man ziemlich stark im Innenraum gehört, war keine so guten Idee. Hab jetzt eine originale drin, tut was sie soll und gut. THX
7. April 20178 j ;-) ich hab ein Zwischending gewählt, aber mehr weil das Teil gerade raus war und wieder rein sollte. Einen Streifen 6mm Gummi auf Breite des Alu auf ca. 3mm runter geschnitten (so viel Luft hatte die Buchse in etwa) eingelegt und dann die Buchse wieder rein. OK so weit. Macht das Sinn? Keine Ahnung. Kam mir seinerzeit halt in den Sinn weil ich das Gummi liegen hatte.
7. April 20178 j [mention=2503]Flemming[/mention] Und wie fährt sich das? Sind die Vibrationen stärker geworden als original oder gleich, merkt man was beim Fahren (Drehzahländerungen/Schaltvorgängen)?
7. April 20178 j Ich habe keinen Vergleich, da ich den Wagen mit defekter Maschine gekauft hatte und das bei der Reparatur erledigt hatte. Würde sagen ist OK. Ich habe ja absichtlich nur die Luft neben dem Gummiblock gestopft. Die Schlitze im Gummi sind ja weiter erhalten und aktiv.
9. April 20178 j Bei meinem Automaten (2001) war das Gummi unten bereits kaputt gerissen. Dann originalen Ersatz verbaut. Da sah das Gummi im eingebauten Zustand aber auch arg gequetscht aus und ich sah mich schon weiteren Ersatz kaufen. ABER: Hab dann das Getriebelager erneuert - das alte war in zwei Teile gerissen - und seitdem sitzt das Gummiteil der Pendelstuetze mittig und hat unten genauso "viel" Luft wie oben. will sagen: Schaut euch mal euer Getriebelager an.
11. April 20178 j Habe eine Poswerflex PU buchse seit 40.000 km drin und bislang keinerlei Auffälligkeiten festgestellt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.