Veröffentlicht Juli 24, 20159 j Hallo! Gibt es eine Möglichkeit beim 2002er Cabrio die Fenster irgendwie von außen zu öffnen? Zum Beispiel mit der Fernbedienung oder am Türschloss? Ware bei der Hitze ganz praktisch zum lüften.... Grüße aus Österreich
Juli 27, 20159 j Machbar ist alles :) Dies setzt allerdings ein wenig Fingerfertigkeit Voraus oder den Wille einen Profi damit zu beauftragen ...
Juli 27, 20159 j Werksseitig nein. Die Komfortfunktionen kamen erst mit dem Nachfolger (9-3 II). Was da alles geht kann ich aber aus dem Kopf gerade nicht sagen.
Juli 27, 20159 j Werksseitig nein. Die Komfortfunktionen kamen erst mit dem Nachfolger (9-3 II). Was da alles geht kann ich aber aus dem Kopf gerade nicht sagen. Schönstes Gimick - komplett öffnen....
Juli 27, 20159 j Autor Schade... Welche Fingerfertigkeiten würde es denn benötigen? Woran denkst du da?
Juli 27, 20159 j Autoelektriker der weiss wie er am Schalter, der alle Fenster betätigt, eine Funkfernbedienung anschließt. Idealerweise so, dass auch eine gleichzeitige Betätigung keine Probleme verursacht. Grundsätzlich also kein Problem. Fragt sich nur, was der Glasbruchsensor dazu sagt wenn du nicht vorher den Wagen aufschließt. Es wird aber eine zusätzliche FB bleiben.
Juli 27, 20159 j Autoelektriker der weiss wie er am Schalter, der alle Fenster betätigt, eine Funkfernbedienung anschließt. Idealerweise so, dass auch eine gleichzeitige Betätigung keine Probleme verursacht. Grundsätzlich also kein Problem. Fragt sich nur, was der Glasbruchsensor dazu sagt wenn du nicht vorher den Wagen aufschließt. Es wird aber eine zusätzliche FB bleiben. Du darfst meinen Gedanken als unsinn verwerfen, denke an deadlock u einem zeitrelais.
Juli 27, 20159 j ne Achim. In diese Richtung gingen auch meine ersten Überlegungen. Ich hatte es verworfen da die FB kein separates Steuergerät ist, an dem man Signale abgreifen könnte. Und umprogrammieren halte ich für sagen wir mal eher unpraktikabel. Ja, Dead Lock ginge. Nur mag ich die Funktion so schon nicht sonderlich. Und da das kein statisches Signal ist müsste man das erst irgendwie erkennen. ZV Motor in Endlage unten für mehr als zwei Sekunden, oder so was.
Juli 28, 20159 j ne Achim. .................................. ..................Ja, Dead Lock ginge.. wie jetzt? ich meine deadlock schaltet den glasbruchsensor aus. wenn DL aktiv, kann niemand den wagen von innen öffnen, somit auch keiner von aussen, bei gesenkten scheiben ins Auto greifen u die tür öffnen. ich stelle mir nun nur ein Relais vor, welches durch Ansteuerung des DL eine gewisse zeit Strom auf etwas gibt, ähnlich des Benzinpumpen Relais. die Bestromung sollte dann an den Zentralöffner der Fenster. keine Ahnung nur ein Gedanke...........daher ohne Gewähr!!!!!
Juli 28, 20159 j OK, das mit dem Glasbruchsensor erleichtert die Sache. Das Problem ist, das DL kein separates Ansteuersignal an die ZV Motor ist, sondern nur das verbleiben in der unteren Endlage. Zumindest habe ich die Mechanik des Motors, den ich zerlegt hatte, so verstanden. Und in die Position fährt er auch bei jedem abschließen, wenn auch nur kurz. Wäre doof wenn dann immer die Fenster runter fahren :-)
Juli 28, 20159 j mmmmh, irgendetwas muss mechanisch reagieren, denn sobald DL aktiv, wird die Mechanik um die Tür von innen zu öffnen außer Gefecht gesetzt. mit anderen worten, du kannst normal verriegeln und zB 5min später den DL aktivieren. dann muss 2x die Verschluss Taste gedrückt werden u man hört deutlich die Servomotoren. naja Schaltpläne sind da ja eher deine Welt.
Juli 28, 20159 j ja klar, die ZV Motoren sind ein kleines Wunderwerk der Elektromechanik. Ein kleiner DC-Motor, ein Getriebe mit einem Spindeltrieb mit Endschaltern (an der Fahrertür mit einem zusätzlichen Meldekontakt) und einer Führung, die in einer Endlage verhindert, dass man die Zugstange von aussen bewegen kann. Dead Lock.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.