August 3, 20159 j Den C70 mit Stoffdach finde ich auch schön, wird auch weniger Probleme als mit Blechklappdach haben. Viel Spaß damit, finde auch gut, dass du versöhnliche Schlussworte gefunden hast.
August 3, 20159 j 1x Lexus LS 430, 1x Lexus RX 330 und 1x Lexus RX 300 ...aber niemals Probleme. Über welchen Zeitraum bzw. bei welcher Laufleistung?
August 3, 20159 j Wir brauchen beides, Leute die Ihre Saabs pflegen und Leute die Ihre Volvos pflegen. Den C70 mit Stoffdach finde ich auch schön, wird auch weniger Probleme als mit Blechklappdach haben. Viel Spaß damit, finde auch gut, dass du versöhnliche Schlussworte gefunden hast. +1 Ich kenne übrigens auch einen, der alte Toyotas sammelt. Und ja, ich kann auch ihn verstehen.
August 6, 20159 j Wir haben auch länger gesucht, für 4500,- inkl Investitionen haben wir ein prima Auto, es gibt eigentlich genug Autos, das mit dem Spiegel scheint eine typische Macke zu sein. Das Cabrio hatte es und auch mein neuer Anniversary hat es....
August 7, 20159 j Vielleicht ticke ich etwas anders, aber ich habe meinen Aero vor dem Verkauf noch durchrepariert. Den schwitzenden Kühler, die schwitzende Lenkung getauscht, dem SID eine neue Leiterfolie spendiert, eine Roststelle am Radlauf beseitigt, den Unterboden/Federbeine/Radhäuser nochmal frisch konserviert und auch noch einen kürzlich geplatzten Klimaschlauch ersetzt. (Saugen, waschen und wischen sind obligatorisch) Sicherlich will ich dadurch die Verkaufschancen erhöhen, zum anderen möchte ich aber auch, daß der Käufer ein mängelfreies Auto bekommt, an dem er lange Spass hat ohne gleich investieren zu müssen. Denn wenn schon jemand zur Besichtigung kommt, möchte ich denjenigen nicht mit vielen kleinen Mängeln die doch recht leicht zu beheben sind abschrecken. Sicher wäre es einfacher, stressfreier und billiger gewesen ihn einfach so für günstig zu verscherbeln. Aber das hat er nicht verdient. Auch wenn ich ihn abgeben will, mag ich ihn dennoch sehr. Deshalb soll halt alles funktionieren. So kommt er hoffentlich in Hände die ihn nicht nur herrunterreiten sondern lange erhalten. Er steht jetzt sehr gut da, alles funktioniert und trotzdem kommt nichtmal jemand zur Besichtigung vorbei... Ob ich das wieder so machen würde? Ja. Ich kann das nicht haben wenn an (m)einem SAAB etwas nicht funktioniert!
August 7, 20159 j Er steht jetzt sehr gut da, alles funktioniert und trotzdem kommt nichtmal jemand zur Besichtigung vorbei...! das liegt dann wohl eher an der Zeit (Urlaub) od am Preis..;-)) Ob ich das wieder so machen würde? Ja. Ich kann das nicht haben wenn an (m)einem SAAB etwas nicht funktioniert! dann solltest Du ihn auch weiterhin bewegen, denn durchrep. in die Ecke stellen und warten das sich jemand erbarmt,...............? ansonsten sehr guter Ansatz, aber die Käufer von heute wollen keine Mängelfreien......sie suchen bis sie finden, das ist zum Volkssport geworden, denn diese dummen TV - Sendungen ala Det Müller od Panajotta (oder wie die heißen mögen) vermitteln nichts anderes! Wenn ich dort immer die Preise höre wie zB eine Aufbereitung für 50€........usw!! egal.......... wichtig bleibt, das Du den Verkauf nicht bereust !
August 7, 20159 j Das kann natürlich sein, zum Glück habe ich es nicht allzu eilig. Aber verschenken bzw. verramschen werde ich ihn sicher nicht, dann bleibt er halt noch bei mir. Bewegt wird er noch wöchentlich, sonst kann ich ihn gleich nochmal durchreparieren wenn mal jemand kommt. Bereuen.... nein. Wobei es natürlich immer schade ist sich von einem SAAB zu trennen, allerdings haben wir ja noch das Aero Cab. Hm, die Leute wollen keine mängelfreien? Also ich persönlich würde mich freuen wenn mal ein SAAB für den ich mich interessiere wirklich mängelfrei wäre. Kleinigkeiten machen mir nichts aus wenn der Rest passt. Größere Dinge eigentlich auch nicht, weil ich selbst sehr viel machen kann, aber dann muß der Preis passen oder das Auto etwas besonderes sein. Für mich sind in erster Linie Blech, Motor und Getriebe wichtig, den Rest kann ich problemlos reparieren. Könnte ich das nicht, wären sicher auch andere Mängel Kaufkriterium. Wüsste ich nicht, daß sich das SID so einfach reparieren lässt... usw... Aber oft ist es doch so, daß sich das Inserat gut anhört, man auf Nachfrage auch nicht alles zu hören bekommt, aber dann bei der Besichtigung eher frustriert wird weil man eins nach dem anderen entdeckt. So zumindest meine Erfahrungen. Tja.... sind nun wirklich alle gebrauchten so schlecht? Nein, ein gebrauchter SAAB ist nicht automatisch schlecht weil er Mängel hat. Aber auch ein Mängelfreier muß nicht automatisch gut sein (z.B. Wartung). Das Auto muss auch insgesamt für den Käufer passen. Für den einen passt der technisch perfekte, aber ziemlich zerbeulte. Für den anderen der frisch lackierte mit Kupplungsschaden. Für den dritten ein durchschnittlich gepflegter, für den vierten das toprestaurierte Liebhaberexemplar. So hat jeder seine Kriterien und seinen Preisrahmen. Vielleicht passt beides manchmal nur nicht zusammen. Zudem ist die Auswahl auch nicht so groß. Da geht es selten ohne Abstriche...
August 7, 20159 j Perfekt wäre es dann noch, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis immer stimmen würde. Also je teuer das Auto angeboten wird, umso besser sollte es vom Zustand her sein. Da allerdings insgesamt gesehen wenige Saab auf dem Markt angeboten werden, stimmt nicht immer das Verhältnis von Preis und Zustand. Und jeder Verkäufer kalkuliert für sich, wie er will.
August 7, 20159 j Da hast du allerdings recht. So sollte es normalerweise sein. Keine Ahnung wie manche Verkäufer ihre Preise machen. Ich persönlich ziehe folgendes in Betracht: -Fahrzeugzustand -Preise für vergleichbare Fahrzeuge am Markt -wieviel ich bezahlt habe -wieviel ich investiert habe -wieviel Verlust ich in Kauf nehmen möchte/kann um das Auto für einen möglichst fairen und realistischen Preis anzubieten Da ist aber immer ein Unsicherheitsfaktor drin. Sind die inserierten Fahrzeuge wirklich so wie beschrieben? Werden sie für den Preis auch gekauft? Was habe ich investiert? Die normale Wartung hat da sicherlich einen anderen Stellenwert als z.B. ein neuer Turbo o.ä. Klar hätte ich gerne soviel wie ich ausgegeben habe, oder mehr. Aber das ist utopisch. Da brauch ich das Inserat gar nicht erst einstellen. Schließlich will ich den SAAB nicht ewig herumstehen lassen und auch keinen über den Tisch ziehen. Die Preise gehen halt noch nicht aufwärts. Kein einfacher Spagat.
August 7, 20159 j . Für mich sind in erster Linie Blech, Motor und Getriebe wichtig, den Rest kann ich problemlos reparieren. ... na dann bleibt ja nicht mehr viel übrig... -Preise für vergleichbare Fahrzeuge am Markt -wieviel Verlust ich in Kauf nehmen möchte/kann um das Auto für einen möglichst fairen und realistischen Preis anzubieten Da ist aber immer ein Unsicherheitsfaktor drin. Sind die inserierten Fahrzeuge wirklich so wie beschrieben? Werden sie für den Preis auch gekauft? Was habe ich investiert? Die normale Wartung hat da sicherlich einen anderen Stellenwert als z.B. ein neuer Turbo o.ä. Kein einfacher Spagat. Tja dort trennt sich eben die Spreu vom.......... ein Liebhaber dieser Modelle sucht meist bis zu 1-2 Jahre, versucht das beste vom besten zu finden, stört sich bei Anbeginn seiner Suche an einer nicht funktionierenden SID, 2j. später u 600€ ärmer (Reisekosten), findet er eben seine funktionierende SID u bleibt auf dem Heimweg m Motorschaden liegen. Es bleibt wie es ist!....ein 15j +- alter Saab, als Verkäufer sollte man einem Interessenten genau das, nach einer Probefahrt, vor Augen halten und wenn dein Auto nicht nur in deinen Augen überzeugt hat, wirst du sehen wie dem Interessenten ein leichtes Lächeln aufkommt, ein Lächeln der Erleichterung, denn etwas was sich nach 15j noch so gut anfühlt, kann in den nächsten Jahren nicht wie Staub zerfallen.
Januar 13, 20196 j Ich weiß, alter Thread, aber vielleicht liest es ja auch der eine oder andere - ich gehöre auch zu den eher leidgeprüften SAAB Fahrern in Sachen viele kleine Mängel und Beherrschung dieser durch Werkstätten. Inzwischen habe ich eine super Werkstatt gefunden und keine Probleme mehr. Mein 9-5 Aero (2001) läuft seit über 60.000 km völlig problemlos. Regelmäßig Öl und natürlich Verschleißteile wechseln, das war’s. Der Wagen hat 230 PS und lässt viele moderne Autos locker hinter sich, braucht mit Schaltung und ein paar Mods auf Strecke unter 10 ltr und macht jede Menge Spaß (incl der totalen Unterschätzung durch andere). Gekauft für 2.500 mit 170tkm, Reparaturen/Services (ich Rechne nur die nötigen), ca 3500 Eur, 10ct Wartung/Reparatur und Wertverlust/km bei Null Problemen und jedem Komfort den auch auch ein moderneres Auto hat minus den ganzen Assistenten Schwachsinn. Dazu super günstige Versicherung und Null Probleme mit Ersatzteilen. Noch Fragen? Alle meine Freunde haben mit ihren (alten+neuen) entweder mehr Probleme oder latzen *auf Dauer* 600-800 / Monat um immer neue (gute) Autos zu fahren. Könnte ich auch machen (selbstständig) aber wozu? Wenn man einmal über den Berg geklettert ist und sein Auto auf Vordermann gebracht hat, belohnt es einen, macht Spaß und ist sehr zuverlässig. Beispiel: springt immer an! Immer! (9-5/9-3 I) Ich hab inzwischen Hobby mäßig einige Autos (Viggen) aus den USA importiert die dort lange gestanden hatten oder kleine Unfälle (Mini Seiten-/Frontschaden) Die sind selbst nach Monaten im feuchten Container und zuvor Jahren im Storage bzw nicht Benutzung anstandslos angesprungen. Da sind meine Kumpels von ihren Sternen aber anderes gewohnt :) Also nicht verzagen. Richtigen drive finden und mit viel Freude belohnt werden!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.