Veröffentlicht Juli 28, 20159 j Hallo Ihr lieben , Bin mit meinem 2.0t Cabbi bei 125.000 km ... da zug er auf einemal nicht mehr , dafür kammen Verbrauchswerte aufm Display die man NUR aus den USA kennt ... jenseits 14-15 Liter ( weil halt unverbrannter Sprit auf die Lambdasonde trifft ... also nicht für baare Münze zu nehmen ... ) Der freundliche in Lübeck fuhr mit OBD Tech II : Ja der 3. Zylinder zündet nicht richtig bei Vollast. Spule pder Kerze oder Düse oder Steruergerät . Bis auf letzters wurde angebl alles ausgeschöossen ... Ich habe das Steuergerät getauscht wie empfolen NEIN das wars nicht. ULTRASCHALLREINIGEN wäre nun die nächste Massnahmne kostet für die 4 mit Sprühbildtest um 100,- Wenn ich aus USA oder so aber 4 neue für 180 bekäme , dann lieber neu oder ? ALSO was sind das für SAAB 55559397 Injektoren ? Der Haynes sagt es wären BLAUE DEKA 2 Whole mit 134 ml / 30 sec Durchsatz . Sind das die Deka 80 lb ? ??? Wer weiss was genaueres denn die orginalen kosten ja krasse 200,- Tacken - kann mir irgendwie nicht vorstellen das die sooo besonders sind oder mit Fjordwasser gewaschen wurden ... NEED YOUR HELP THX , Achim "omnia praeclara rara - alles schöne ist selten ... " cicero
Juli 28, 20159 j Autor Weiss bitte jemand ob die Einspritzdüsen für den B207L passen ??? EBAY: http://www.ebay.com/itm/Siemens-Deka-80-LB-High-Impedance-Fuel-Injectors-EV1-Set-4-110324-/301688239521 Hammer das ist ein SETPREIS für 4 !!!
Juli 28, 20159 j Autor @ hb-ex ".." ??? Hat jemand die Einspritzdüsen / Injektoren für inseren B207 schon mal gesehen ??? Ich möchte gern korrigieren DIE HIER SCHEINEN DIE RICHTIGEN DÜSEN FÜR 9-3 zu sein ... SIEMENS DEKA 60 LB ( long body ) EV 1 ( connector ) 630cc zu sein und in der Tat "etwas" günstiger als die grauen aus Schweden ... 4 er Set !!! http://www.ebay.com/itm/4-Siemens-Deka-EV1-60lb-630cc-fuel-injectors-Honda-BMW-VW-Ford-Dodge-Toyota-GM-/291414554281 So long , so far Gruß Achim
Juli 28, 20159 j Moderator Also laut WIS sind die Einspritzventile für B207E und L gleich, nur der B207R hat andere.......... Gruß, Thomas
Juli 28, 20159 j Warum nicht gleich Tuningdüsen ;),... normale kriegst du dort auch. https://www.maptunparts.de/kraftstoffsystem/einspritzdusen http://www.neobrothers.co.uk/siemens-fuel-injector-630cc-injector-loom-saab-b207-p-4012.html?osCsid=34a98e55b346a1a5a3fee36804936c2d Bearbeitet Juli 28, 20159 j von custom
Juli 29, 20159 j Die Siemens 630 ccm sind doch viel zu groß, außer Du strebst eine Leistung ab 320 PS an. Original sind im B207E und L die blauen Siemens mit 134ml/30s , also 268 ccm (pro Minute), im R die grünen Siemens mit 352 ccm. Ich fahre zur Zeit die grünen Bosch mit 440 ccm und die reichen voll für die 300 PS. Mfg Martin
Juli 29, 20159 j Autor @ Brose : Du kennst meine Fragen so oft im Vorraus - herrlich ... demnach keine E85 Sonderdüsen ... der B207L und E haben auch den selben Turbo laut Haynes ( die Düse für den kräftigeren R-Motor mit dem Bishi Lader fördert 176+- 7 ml und wird im ( alten) Haynes als SIEMENS GRÜN bezeichnet ) DankDir @ custum : Stage one is drin ... 6 Gang Hand ... möchte auch nicht übertreiben ... ich möcht das "H" Kennzeichen noch dran sehen ... in 24 Jahren ... welche hast Du drin ? Welche soll ich nehmen wenn es bei Stage 1 bleiben soll ? die DEKA s sind auch für Ethanol freigegeben ... man möge auf die Seriennummer und Orginalitätsdokumente achten ... FÄLSCHUNGEN im Umlauf . Weiss jemand wo die DEKAS produziert werden - die Orginalen meine ich :) ABER: WELCHE SIEMENS-DEKA DÜSE HAT DIE FÖRDERMENGE WIE DIE SERIENDÜSE VON SAAB 55559397 von 134+- 5 ml / 30 sec ??? Im Haynes nennen die die SIEMENS BLAU , die soll aber mal grau und nun schwarz sein ... - confused HELP - - - . . . - - - HATTEN DIE MODELLREIEHEN 2002-2006 KURZE DÜSEN ??? Das Sockelelement der Saab Düse hat einen INOX Ring ... die Deka nicht. Egal ? Danke für Eure Unterstützung. Keep omn cruising - without "check engine" the journey is the destination ... Gruß , Achim
Juli 29, 20159 j Autor DANKE ein schwedisches Cabrio ist ja auch zum Cruisen da ... ich nehm auch gern Bosch ... nur welche ??? Und möchte halt bloß nicht noch das Steuergerät wegen der Düsen wechseln müssen ... thx Gruß Achim p.s. Wann führen die Amis mal endlich das metrische System ein ccm , cc, cm³ , ml aaahhh remember ? Aber wat sind schon 125 Mille bei der Nasa ... ups ... Quarterpounder with cheese Mars Climate Orbiter: Absturz wegen Leichtsinnsfehler beim Rechnen Nicht wegen einer technischen Panne, sondern weil die beteiligten Wissenschaftler in verschiedenen Maßeinheiten rechneten, ist die 125 Millionen teure Marssonde Climate Orbiter abgestürzt. Ein klassischer Schülerfehler führte bei der Übersetzung vom amerikanischen ins metrische Maßsystem zur peinlichsten Pleite der Nasa. Eine weitere Sonde ist vielleicht mit denselben Fehlberechnungen zum Mars unterwegs. Bearbeitet Juli 29, 20159 j von Alfa Bravo
Juli 29, 20159 j Autor @ Martin : Und würdest Du für 2.0t biopower mit BSR Stage 1 nun die blauen oder die grünen Dekas empfehlen ? Haben die unterschiedliche Steuergeräte ??? Ich finde unterhalb der DEKA 60 eine DEKA 46 aber nicht mit EV1 Stecker ... :( Die Orginaldüse gibts für Stück 107,- bei Maptun KERNFRAGE : Für 450,- neue Düsen nach nur 124000 km oder die DÜsen bei cartronic-motorsport ultraschall reinigen lassen für 100,- € ? MFG , Achim Bearbeitet Juli 29, 20159 j von Alfa Bravo
Juli 29, 20159 j Nur so als kleine Rechenhilfe: 1ml = 1ccm = 1cm3 Durchflussmengen der Düsen werden in ccm/min oder lb/h angegeben. Beispiele: Siemens DEKA 60 Durchflussmenge 60 lb/h (Pound per hour) = 630 ccm/min Bosch Green Giant 42 Durchflussmenge 42 lb/h = 440 ccm/min Die hab ich drin, sind die Seriendüsen von Volvo S60R Steuergerät muss da nix getauscht werden, einfach deinem Tuner sagen er soll die Durchflussmenge im Steuergerät umprogrammieren, fertig. Du kannst da jede Düse verwenden, der Widerstand und die Bauart sollten gleich sein, den Rest kann dein Tuner einstellen. Mfg Martin Bearbeitet August 12, 20159 j von turbo9000
Juli 29, 20159 j Und wenn du auf die alten Düsenstecker zurückrüsten willst kauf dir den original Kabelsatz von Saab, bis Anfang 2007 hatten die den Siemens Stecker, danach den EV1. Der Kabelsatz kostet 45 Euro beim Freundlichen. Ist Plug&Play Mfg Martin
August 12, 20159 j Sorry der letzte Post war leider falsch, bis 2007 hatten die B207 den "Delphi" Stecker und danach den "EV6" an den Einspritzdüsen. Für alle anderen Steckerarten brauchst Du einen Adapter. Mfg Martin
August 12, 20159 j ?? Volumen ist gleich Fläche?? Hätt ein 3er werden sollen, leider zu spät zum editieren. Mfg Martin
August 21, 20159 j Autor Hello agein , Danke für Eure Hilfe , die Injektoren Tasco ? aus Hungary waren OK !!! Vor dem Schallen gleiche Durchflußmengen wie danach !!! Also habe ich die NGK Kerzen gewechselt nach 20.000 und siehe da der Motor läuft wieder rund und zieht auch . Dachte im Serviceheft steht bei 30.000 wechseln ??? Die 108 Oktan bei Ethanol scheinen die strapaziert zu haben und ich werd jetzt wohl immer bei 15.000 wechseln ... schade das in der Werkstatt nicht mal Probehalber eine neue reingeschraubt wurde ... dann wäre ich jetzt drei Tankfüllungen reicher ... Dafüt ist jetzt das Lenkradschloß defekt und ich möge das wechseln sonst würde es im Anschluß das CIM Modul zerschießen ... Ach ist das schön - immer was zu tun , immer eine Baustelle , mögen die Scheden die hoehen Sommertemperaturen nicht ? Auf den nächsten Winter , Gruß . Achim
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.