Veröffentlicht Juli 31, 20159 j Folgender Fehler: Anlasser orgelt ewig, Motor springt irgendwann an und läuft dann völlig normal. Das ist zweimal geschehen, seit Tagen schon nicht mehr und es ist natürlich nicht reproduzierbar. Leider war ich auch nicht dabei, das Auto war verliehen. Angeblich war auch eine zeitlang die Check-Engine-Lampe an, das ist jetzt aber nicht mehr der Fall. Der Fehlerspeichereintrag lautet: P0337 - Kurbelwellen-Positionssensor: Signal zu klein Meine Frage: Paßt die Fehlerbeschreibung zum Fehlerspeichereintrag? Ist es plausibel, daß der Wagen bei fehlendem/fehlerhaftem Signal des Kurbelwellensensors schlecht anspringt aber sonst normal läuft? Aufgrund des Fehlerspeichereintrags würde ich den Kurbelwellensensor gerne tauschen, um nicht irgendwann liegenzubleiben. Vorher würde ich mich über Stellungnahmen freuen, ob das in dieser Befundkonstellation sinnvoll ist.
Juli 31, 20159 j Autor Ja, ich auch. Mich hätte nur interessiert, ob sich ein defekter Sensor auswirkt, wenn der Runken einmal läuft.
August 5, 20159 j Ich habe dieselben Symptome, und hab auch an den. Kws gedacht, aber wenn ich bei meinem gehirschten 95 Oktan tanke sind die Symptome zu 90% weg.
August 17, 20159 j Autor Ok, mich hätte insbesondere interessiert, ob der Sensor von Belang ist, sobald der Motor läuft. Nochmal vereinfacht ausgedrückt: Besteht noch ein Ausfallrisiko bei laufender Maschine?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.