Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Jetzt hat es mich erwischt.

 

Bei drücken der Taste auf der FB gehen die leuchten 2 x aber der Kofferraum (Sedan) öffnet nicht.

Gerade nachdem ich beim Werkstatt war.

 

Nach suchen folgendes gefunden

http://saabworld.net/f29/sedan-boot-trunk-lid-wire-harness-repair-saab-9-5-a-164/

 

Jetzt habe ich nur noch 1 Problem, wie öffne ich der Kofferraum?

In der Handleitung finde ich nichts über ein Handle oder Seil womit man von innen öffnen kann.

Oder gibt es eine ander Möglichkeit, jedenfalls kann man über geklappte Sitze im Raum kommen.

 

Hoffentlich gibt es eine Lösung.

 

MfG

Jan

Auf geht er ganz einfach.Rückbank umklappen,in den Kofferraum kriechen und dann siehst Du das Kofferraumschloß.Links und rechts hat es ne Öffnung.In die linke mit nem kleinen,flachen Schraubendreher rein und,ich meine,nach oben hebeln.Dann ist der Kofferraum offen.Kabelbruch ist meistens im oberen Bereich,wo der Kabelbaum in die Heckklappe geht.Oft sind auch noch ein paar andere Kabel angeknackst,kannste dann gleich mitmachen.
  • Autor

Danke!

 

stimmt, seit ich ihm habe brennt ab und an im SID "Bremslicht defekt".

 

Montag mal Material holen und an die Arbeit.

 

MfG

Jan

Das hatte ich auch, war echt unspektakulär zu reparieren, etwas Schrumpfschlauch drüber und an den Bruchstellen wieder verlöten hat super funktioniert, weniger als eine Stunde Arbeit.
  • Autor

Ich fürchte ich bin etwas langsamer ;-) aber danke für diese Bestätigung.

 

Jan

wobei ich Löten an den Bruchstellen für keine gute Idee halte. Das versteift die Leitung dort und führt dann daneben noch schneller zu Brüchen. Ich bevorzuge es den ganzen Bereich durch hochflexible Adern zu ersetzen und die Verbindungsstellen in die Berichte zu legen in denen keine Bewegung ist. Was die Automobilisten verwenden ist leider nicht sonderlich flexibel. Zumindest im Vergleich zu dem, was man in der Industrie für bewegte Leitungen benutzt.
  • Autor

Danke Flemming,

 

genau das habe ich vor, aber wo ich lebe ist Kabel kaufen am Samstag nicht möglich und in die Woche nur ein Lebensproblem.

Deswegen besuche ich eine Kunde die in Modellbau-Flugzeuge tut und sehe ob der mich was Liefern kann.

 

Weiter ist mein Lötkolben verdunstet (oder verlegt), muss ich noch eine Neue kaufen.

 

MfG

Jan

  • Autor

Ist schon bestellt und auf dem Weg. gleich ein ordenliches Lötstation, und regelbar.

Draht habe ich beim Modellbauer gefunden, "Silikondraht, 0,8mm2" das ist extrem flexibel.

 

Kofferraum ist von drinnen geleert und ich weiss schon wie ich es öffnen kann,

so wie tröllhättan gesagt hat.

 

Jetzt nur warten bis ich löten kann.

 

MfG

Jan

Dank dieses Beitrags habe ich bei mir gezielt nachsehen können. Den Murks mit der Lötstelle habe ich ersetzt durch eine Klemmverbindung.

Meine Heckklappe ging ja auch nicht mehr auf. Hat noch schön geblinkt aber ohne Motorgeräusch. Anfangs gab's noch ein Stellmotorgeräusch bei halb geöffneter Klappe. Anbei auch noch ein Foto vom Notöffnen. Ungefähr da wo der Schraubendreher steckt muss gehebelt werden. Dann öffnet die Klappe. Aber wer mag schon immer in den Kofferraum kriechen.. :redface:

Kabelbruch.jpg.e2aacc6a5b07cf06d6bd264b5ac934c0.jpg

Notffn.jpg.0dc7216959754baca0435e5db16a0f06.jpg

Ltbruch.jpg.9b660c73736a0059e288f62597a953fe.jpg

  • Autor

Gutes Bild wo man es öffnet! Hatte ich schon gefunden.

 

Auf dem holländischen Forum schreibt man dass diese Kabel brechen weil sie zu kurz sind.

 

Jedenfalls habe ich jetzt alles da, Lötkolben - Zinn - spezielle Silikonkabel (flexibel) - Schrumpfsock

 

Ich muss es nur noch tun aber es ist mit 36 Grad ein wenig warm.

 

Ich werde ein Teil der Kabelbaum austauschen und Lötstellen nur auf Plätze innerhald des Kofferraums geben.

 

MfG

Jan

  • 1 Monat später...
Ist schon bestellt und auf dem Weg. gleich ein ordenliches Lötstation, und regelbar.

Draht habe ich beim Modellbauer gefunden, "Silikondraht, 0,8mm2" das ist extrem flexibel.

 

Hat jemand einen Link für geeignete Silikonkabel?

Von der Stärke, hier für die Kabel zum Kofferraum, sind dann wohl 0,75 mm² die passenden? Hier: http://www.elektron-bbs.de/verkehr/leitung.htm Oder sind's dort 0,5 mm². Wo lässt sich das ordern in 2 x 0,75 mm². Nehme mal an, neben Silikon, sollte's "hochflexibel" sein, demnach Cu-Litze.. :redface:

ich nehme immer Roboter oder Schleppketten taugliche Kabel und entmantel die.
ich nehme immer Roboter oder Schleppketten taugliche Kabel und entmantel die.

 

hab' nur keene Roboter daheeme :rolleyes:

 

Also falls jemand eine Bezugsquelle für die geeigneten Silikonkabel nennen kann... ich sach' schon mal herzlich Danke!

keine Firma in der Nähe, die mit Industrieelektrik zu tun hat? Hersteller, Ausrüster oder auch Betreiber?
  • Autor

ich habe es beim Modellbaushop gekauft, zum Beispiel diese hier:

https://www.lindinger.at/at/rcelektronik/kabel-stecker-buchsen/kabel-stecker-buchsen/mbl-silikonkabel-0-75mm2-rot-schwarz-je-1lfm

 

Aber wenn man etwas länger in Internet sucht gibt es das billiger. Z.B. hier

http://zeller-modellbau.com/silikonkabel-0-75-mm-rot-schwarz.html

 

MfG

Jan

  • Autor

So,

 

es ist volbracht! Mein Kofferraum läßt sich wieder normal öffnen.

 

Das so etwas in eine Stunde machbar ist kann man vergessen. Rechne mit 2 bis 4 Stunden wenn man es richtig machen wil.

 

Innenverkleidung entfernen muss man vorsicht tun, dann kann man es wieder schön zurück geben.

Die plastik Knöpfe muss man vorsicht 1 bis 2 mm eindrücken um sie zu entfernen, dann bleiben 2 ins Mitte

die man mit kraft aber vorsicht mit einem Schraubenzieher aushebeln muss.

Stecker muss man nicht markieren, die kann man kaum durcheinander bringen.

Lösen der Stecker ist noch das schwierigste jede hat eine andere Sicherung.

 

Sind alle Stecker lose, dann braucht man eine kleine Zange um die weisse kabel-leiter hinten zusammen zu drucken damit

man sie aus dem Löcher holen kann.

 

Plastik Ellebogen war bei mir schon schlecht repariert und gebrochen, wie diese heil raus kommt weiss ich nicht.

Beim Hinterleucht Stecker lose machen, rubber Schlauch aus dem Loch nehmen und der Kabelbaum ist frei.

 

Bei mir waren 2 Kabel gebrochen, 3 fast gebrochen. Weiter einige stümperhaft repariert mit Klemmverbindungen.

 

Es sind 9 Drahte nach folgende (englische) Liste

 

2 No - White/Pink - 0.5 mm2 for rear Fogs (only one connected)

2 No - Green - 0.5 mm2 for reversing lights

1 No - Green - 0.5mm2 for the number plate lights.

1 No - Green/Grey - 0.35 mm2 for the luggage compartment light

1 No - Black/White - 0.5 mm2 for the boot lock

1 No - Green/White - 0.5 mm2 for the boot lock

1 No - Black - 0.75 mm2 for the common earth

 

Von mir war jeden Draht eine nach dem Andere abgezwackt, und dann 0,8mm2 Silikonkabel mit etwa 10 cm extra Länge

an beide Seiten eingelötet, VORHER Schrumpfsock um den Kabel gegeben.

Aufpassen dass genau wo der Kabel am meisten biegt Solikonkabel kommt.

Lötstellen sollen dort kommen wo der Kabel nicht biegt anders hat man schnell das selbe Problem.

 

Übrigens kann man diese Silikon-Kabel auch bestellen bei Modellbau Freudenthaler hier in Freistadt.

Nenne mich als Referenz (der Jan) dann weiß Albert welche Kabel es genau sein soll.

Nutze das Formular http://www.modellbau-freudenthaler.at/kontakt.php?site=kontakt

oder rufe an.

 

MfG

Jan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.