Veröffentlicht August 6, 20159 j Hallo, ich habe mir in den Kopf gesetzt, endlich ein schönes Cabrio mein Eigen zu nennen. Leider bin ich ein reiner Anwender der motorisierten Fortbewegungsart. :smile:Soll heißen, dass ich nicht selbst diagnostizieren kann und erst recht nicht selbst reparieren kann. Umso schwieriger fällt mir die Einschätzung, ob ein Gebrauchtwagen gut bzw. okay ist, oder ob man lieber die Finger davon lassen soll. Zur technischen Einschätzung gibt es ja bekanntlich den ADAC und Werkstätten, die Gutachten erstellen. Trotzdem möchte ich die Gelegenheit nutzen und das Forum bei meiner Entscheidungsfindung zu beteiligen. Mir ist folgendes Angebot eines Privatanbieters positiv aufgefallen: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-1-8t-cabrio-navi-hirsch-motormanagement-lenggries/213124082.html?lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES Folgende weitergehende Infos habe ich auf Nachfrage erhalten: Ausstattungslinie Vector Comfort-Paket, Business-Paket 150, Leder schwarz-beige, großes Navi, LM 7 x 17‘‘, 5 Speichen (Original Saab Felgen) –haben einige wenige Schrammen- Reifen haben noch 5mm Letzte Wartung April 2015 inkl. Klimaanlagenfüllung kein Ölverlust bemerkt Reparaturen: Bremsscheiben, Bremsbeläge, 1 Parksensor, Kühler für Klimaanlage (07/2015), beide Federn Vorderachse wurden 2014 erneuert- ansonsten nur regelmäßige Wartung, da keine weiteren Reparaturen. Sonstige behobene Schäden: Die rechte Beifahrertüre und das rechte Seitenteil wurden durch Parkplatzschaden repariert (Neue Türe und Beule in Seitenteil mit anschließender Lackierung ohne sichtbaren Farbunterschied) M. E. liest sich das alles gut. Der bisherige Kontakt war sehr freundlich und hilfsbereit. Auf der einen Seite reizt die Leistungssteigerung von Hirsch schon. Auf der anderen Seite stellt sich mir die Frage, ob der Motor und seine KOmponenten durch eine Leistungssteigerung nicht extrem beansprucht, evtl. überansprucht werden. Hierzu gibt es doch sicherlich Meinungen zu. Leider steht der Wagen in Lenggries. Da ich am Niederrhein wohne, ist mal eben hinfahren nicht möglich. Daher überlege ich, dass Angebot von mobile.de (Begutachtung durch die Hüsges-Gruppe in Anspruch zu nehmen. Gibt es hierzu Erfahrungen? Trügt mich der Eindruck, dass die Preise derzeit hoch sind? Fast 16.000 Euro für ein über 6 Jahre altes Auto ist ja nicht ohne. Ist die Zeit für einen Kauf gerade ungünstig? Für eure Bemerkungen, Einschätzungen und Anregungen wäre ich dankbar. Grüße vom Niederrhein Guido
August 6, 20159 j Bei der Leistungssteigerung von Hirsch seh ich keine Probleme. Das waren die offiziellen Tuner, Garantie für Motor blieb erhalten. Konnte man auch gleich ab Werk bestellen. Der Hirsch beim 1.8t ist meiner Meinung nach ein must have. Mir fehlt zwar der Vergleich zur nur 150PS Variante, aber nach dem was ich gehört bzw gelesen habe ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Motor ist eher unproblematisch. Ich selbst habe einen 1.8t Vector SC mit 110k km auf der Uhr. Bisher kein Ölverlust oder sonst irgendwelche Zicken. Was den Preis betrifft, naja CV sind im Sommer sowieso teurer. Liegt aber auch an der geringen Laufleistung des Cabrios. Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
August 6, 20159 j Von den Bildern her macht das Auto einen guten Eindruck, der Preis erscheint mit etwas zu hoch, aber vielleicht ist da ja noch Luft........... Gruß, Thomas
August 6, 20159 j Autor ...der Preis erscheint mit etwas zu hoch, aber vielleicht ist da ja noch Luft........... Gruß, Thomas Nur unter uns , welcher Preis würde dir denn nicht etwas zu hoch erscheinen? Gruß Guido
August 6, 20159 j Das von dir gezeigte weiße Cabrio scheint gut ausgestattet, leider fehlt Xenonlicht. Den Preis liegt wohl wegen des geringen km-Standes hoch (etwa 1500 € zu hoch), obwohl es ein Privatverkauf ist. Aber wie gesagt haben wir gerade Sommer, im Herbst purzeln die Preise. Bei saisonzugelassenen Autos kommen manche Privatverkäufer gegen Oktober, wo für die meisten das Saisonkennzeichen endet, in Zeitprobleme ihr Auto noch loszuwerden (wenn sie müssen). Die Leistungssteigerung auf 196 PS stellt kein Problem dar, das haben viele drin.
August 11, 20159 j Autor Hat das Navi/Radio des Business Paketes 150 eigentlich einen Radiocode? Bearbeitet August 11, 20159 j von suitcase
August 11, 20159 j Nein, das Radio hat keinen Code. Diebstahlschutz ist dadurch gegeben, dass das Radio mit dem Bordcomputer "verheiratet" ist und vor dem Ausbau "geschieden" werden muss, wenn man es weiter verwenden will. Das kann im Normalfall nur der Saabhändler...
August 11, 20159 j Autor Also das Abklemmen der Batterie, egal wie lange, hat überhaupt keine Auswirkung? Guido
August 11, 20159 j hm, glaub sie Sender sind weg, wie üblich. Aber funktionieren tut es danach noch, ausser jemand klaut die andern Steuergeräte.
August 12, 20159 j Also das Abklemmen der Batterie, egal wie lange, hat überhaupt keine Auswirkung? Guido Die Uhrzeit dürfte auch weg sein, aber das ist ja kein großes Problem, den verbauten Steuergeräten macht das aber nichts…… Evtl. werden die Daten im SID (Verbrauch…ect……) auch weg sein…… Gruß, Thomas
August 12, 20159 j Als Anhaltspunkt für den Preis: ich habe für meinen Gelben kaum mehr als das hier geforderte bezahlt, als ich ihn nach 3 Jahren Leasing (<30.000km) übernommen habe. Okay, kein Zweifarbleder, kein Navi, aber dafür Xenon. Und gepflegteres Leder als der hier
August 12, 20159 j Autor Alles Dinge, die zu verschmerzen sind. Ich war nur aufgeschreckt, weil der Verkäufer einen solchen Code nicht hatte und ich nur von anderen Herstellern das Codesystem kenne. Wenn alles gut geht, hole ich den Wagen morgen ab. Preiseinigung ist schon erfolgt. Gruß Guido Bearbeitet August 12, 20159 j von suitcase
August 16, 20159 j Autor Ich habe den Wagen am Freitag abgeholt. Flug um 06:20 ab Düsseldorf, mit dem Zug nach Lenggries 2 h, Wagen durchgecheckt, Kaufvertrag abgeschlossen, nach Hause gefahren, viele Staus in Bayern, Ankunft zu Hause um 21:00 Uhr. Auf der Fahrt hat der Chip seine Arbeit kurz verweigert. Nach einer kurzen Fahrpause funktionierte er wieder tadellos. Gestern den Wagen gewaschen 2x, dann mit Polymer-Wachs versiegelt. Leider habe ich keine Zeit mehr gehabt, Fotos zu machen, weil der Regen kam und heute Dauerregen angesagt war. Ein Foto habe ich jedoch noch in der Garage gemacht (s. Anhang). Die hintere Stoßstange steht links ab. Ich kann sie zurückdrücken, aber sie arretiert nicht. Die Halteöse (eine bessere Bezeichnung fällt mir nicht ein) ist in Ordnung. Was meint ihr? Ist die Haltenase abgebrochen oder ist die Stoßstange nur falsch eingebaut worden? Grüße Guido
August 17, 20159 j hallo, die Stoßstange sieht bei mir genauso aus. Würde mich auch interessieren wie das behoben werden kann.
August 17, 20159 j Wenn ich das richtig in Erinnerung habe sitzt da oben innen im Radhaus noch eine Schraube……ansonsten die Führungen der Schürze kontrollieren,säubern und wieder sanft mit leichtem Druck die Zapfen einrasten lassen…… Gruß, Thomas
August 17, 20159 j [mention=9791]suitcase[/mention] : Da scheint aber auch schon vorher die Heckschürze nicht richtig zu sitzen wenn ich das richtig sehe..........da ist auch schon eine kleine Delle sichtbar.......... Gruß, Thomas
August 17, 20159 j Autor Ich glaube das wirkt nur auf dem Foto so. Anscheinend ist eine Halterung nicht vorhanden. Die erwähnte Schraube im Radkasten ist vorhanden und sitz fest. Sie hat aber keine Verbindung zur Stoßstange. Ich muss mir das mal an der anderen Seite anschauen. Grüße Guido
August 17, 20159 j Autor Die Halteöse ist noch an der Stoßstange, allerdings so verbogen, dass die Schraube im Radkasten sie nicht packen kann. Also "nur" Fummelarbeit. Noch eine Frage, auf die Gefahr hin, dass ich nerve: Am A-Holm (Fahrerseite) befindet sich ja eine schwarze Leiste am Übergang zum Gummi. Diese Leiste rostet anscheinend unter dem Lack (siehe Anhang) Irgendwelche Idee, was man machen kann/sollte, um den Rost dort loszuwerden? Grüße Guido
August 17, 20159 j Interessant, an der Stelle habe ich noch bei keinem 9-3 II Rost gesehen, sondern am Spiegelfuß. Wirst du abschleifen müssen, Rostumwandler drauf, grundieren und lackieren. Ist ja einfach zu erreichen, also gut selbst zu erledigen.
August 19, 20159 j Autor Also magnetisch ist die Leiste nicht. Spricht also eher für Alu. Also kein Rost?
August 19, 20159 j Klares jein ;-) Als Rost bezeichnet man Eisenoxid. Bei Aluminium gibt es dafür nur Al-Oxid und ggf. noch die Oxide der typischen Legierungselemente von Alu (Mg, Si). Die bilden weißliche Pulver und gehören zu den Keramiken. Das macht es leider nicht besser, ganz im Gegenteil. Alu oxidiert an der Luft praktisch sofort. Um das dauerhaft zu richten muss das Teil vermutlich abgenommen werden und professionell vorbereitet werden. Oder man stellt sich darauf ein alle paar Jahre wieder dran zu gehen wenn es zu übel aussieht.
August 19, 20159 j Autor Hm, hört sich nicht so gut an. Ich lasse mal einen Lackierer drauf schauen. Bin sowieso morgen dort wegen unserem Qashqai.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.