Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Erste Raste = Positionsleuchten an, soll heißen die LED-Leisten und hinten zwei rote gehen an.
  • Antworten 69
  • Ansichten 7,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

CIM=Column Integration Module= Lenksäulensteuergerät, auch für die Wegfahrsperre zuständig.........

 

Gruß, Thomas

Erste Raste = Positionsleuchten an, soll heißen die LED-Leisten und hinten zwei rote gehen an.

Ja, so sollte das sein.........

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Okay.

 

Der Unterdrucksensorfehler, der auch mit C0547 aber im AHL/AFL ist für die Leuchtweitenregulierung und hat nichts mit P0033 zu tun?

Soweit ich das sehen kann nein..........

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Dann werde ich gleich mal ein Wenig rumfahren und schauen, ob ich den Fehler reproduzieren kann. Und dann ab zum Saabspezialisten. Übrigens konnte der Fehlercode P0033 nicht gelöscht werden.

 

Die Werkstatt Molek ist ja nicht weit entfernt und scheint einen ganz guten Ruf zu haben.

 

Grüße

 

Guido

Bearbeitet von suitcase

[mention=7626]elgrande[/mention],

 

wenn du nachfragen würdest wäre es toll. Nur ist die Leiste für den III´er identisch mit der Leiste für den II´er?

 

Grüße

 

Guido

 

Hallo Guido

 

War gestern schnell beim FSH und habe kurz nachgefragt. Der Wechsel sollte für jemanden mit ein bisschen handwerklichem Geschick und Gefühl machbar sein, die Leisten sind allerdings schnell verbogen wenn beim einfahren zuviel Druck angewendet wird. Die Leisten werden von oben eingeschoben.

 

Gruss

Stefan

wenn der P0033 nicht gelöscht werden kann, dann deutet das darauf hin, das wirklich entweder ein Kabelbrich vorliegt oder die Spule im Ventil einen solchen hat.
womit hattest du die Fehlercodes eigentlich ausgelesen? TECH2.
  • Autor

Ausgelesen wurde der Fehlerspeicher bei ATU (ein Nachbar arbeitet dort) Das System stammt von Hella Gutmann Solution.

 

Spule im Ventil bedeutet im Bypass Ventil, oder?

 

Sehe ich es richtig, dass der B207E einen Garrett-Turbo hat?

 

Ich habe nämlich durch Google-Suche einen Hinweis gefunden, dass das Bypass-Ventil für den Volvo 700 oder 900 baugleich ist, wie das Ventil für den Saab. Das ist deshalb interessant, weil das Ventil für den Volvo deulich preiswerter ist:

Volvo:

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/turbolader/bypassventil-turbolader-system-garret-reparaturteil/1020392/

 

Saab:

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/turbolader/bypassventil-turbolader-system-garrett-reparatursatz/1044113/

 

 

Irgendwo habe ich gelesen, dass auch die Membrane oder der Schlauch undicht sein könnten. Man solle mal den Schlauch abmachen und reinpusten. Wenn kein Luftstau entsteht, ist die Membrane oder der Schlauch defekt.

Welcher Schlauch wäre der Gemeinte (siehe Bildanhang)?

 

Grüße

 

Guido

02_20150829_191018_resized_1.thumb.jpg.71e9e87a8151725d093e3dd3b2920fbc.jpg

Ich kenne das nur so wenn man den Schlauch abzieht der auf dem Ansaugschlauch sitzt und dort hineinbläst darf keine Luft reingehen, die beiden anderen sind durchlässig wenn man hineinbläst……

 

Gruß, Thomas

Der B207E hat einen Garrett-Lader……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Ich kenne das nur so wenn man den Schlauch abzieht der auf dem Ansaugschlauch sitzt ……

 

Gruß, Thomas

 

Siehe meine Signatur :fisheye:

 

Könntest du en Schlauch auf dem Bild markieren?

 

Grüße

 

Guido

Ich weiß nicht wie man das markiert, aber es ist der Schlauch der von der rechten Seite auf den dicken Ansaugschlauch trifft……da wo keine Schlauchklemme drauf ist……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Siehe Bild?

 

Danke und Grüße

 

Guido

02_20150829_191018_resized_11.thumb.jpg.1059aee6ac67d5a7fcb0897d48f5a660.jpg

  • Autor

So ich habe mal kräftig rein gepustet und habe heftigen Widerstand verspürt. Ergo, Schlauch und Membrane sind dicht.

 

Die Feder wird dadurch ja nicht getestet, oder?

 

Grüße

 

Guido

Das ist erfreulich zu hören, dann teste ihn in dieser Zeit ausgiebig.

Viel Freude an dem schönen Wagen, ich finde den sehr schick.

 

Habe ihn jetzt endlich abgeholt aus Viernheim und bin die 400km bis nach Hause ganz entspannt und ohne Probleme gefahren.Kurz vor zuhause habe ich den Hirsch mal herausgefordert und alter Schwede da geht die Post aber ab,Suppi.Heute war er mal auf der Bühne,Reifen vorne Wuchten,bei der gelegenheit einmal druntergeschaut,alles Topp und die vordere Bremsanlage komplett neu,Scheiben und Beläge.Super Gepflegt und nur eine kleine Macke auf der Stoßstange.Morgen gehts erstmal nach Holland.

 

gruss Roland

  • Autor

Ich habe den Wagen aus der Reparatur bei Molek in Moers zurück. Es wurde ein Unterdruck-Vakuum-Ventil getauscht. Allerdings ist es nicht das, welches auf dem Foto aus meinem Beitrag vom 29.08. zu sehen ist. Es sind zwei davon verbaut. Das ersetzte Teil ist unter einer schwarzen Abdeckung versteckt. Der Wagen läuft wieder wie Schmitz-Katz. :biggrin:

 

Grüße Guido

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.