Veröffentlicht August 12, 20159 j Ab MY 2007. Nach Möglichkeit mit Automatik… Gerne gegen Flasche Wein o.ä. Hintergrund: K möchte sich ein Bild vom Fahrverhalten der letzten 9-3 Generation machen, da ggf. ein Kauf/Tausch aus unserem Fuhrpark bevorsteht. Sie kennt bislang nur 9o1… Und ich bevorzuge einen Automaten. Diesel ist Must… (Kein TTID)... Bearbeitet August 13, 20159 j von KGB
August 13, 20159 j Mitglied zählt Bremen zum HH Umland? hier vorhanden - '06er TiD CV - '08er TiD SC beide Schalter m.E. haben sich beim CV beim Modellwechsel nur Kleinigkeiten geändert (Wegfall SID, geänderte Vorderfront)
August 13, 20159 j Autor Danke. Hattest Du bereits angeboten… Geht aber vorrangig um die Kombination mit Automatik!
August 13, 20159 j Danke. Hattest Du bereits angeboten… Geht aber vorrangig um die Kombination mit Automatik! Moin, besitze selber einen 9-3/III Kombi (Modelljahr 2007) TiD mit 6-Gang Automatik, und muß sagen die Kombination macht sich wirklich sehr gut. Besitze den Kombi zwar erst gut ein Jahr, habe aber inzwischen auf die 200tkm Laufleistung nochmal 50tkm drauf gelegt. Von Motor und Getriebe bin ich angenehm überrascht, der Verbrauch ist trotz flotter Fahrweise angenehm niedrig (7-8L) und beide machten bisher wenig Kummer. Er ist zwar keine Cabrio, aber wenn Du den Großraum HH bis Cuxhaven/Otterndorf/Hemmoor/Bremervörde ausdehnst oder nach Bremerhaven kommst, da ist im Moment die Sail 2015, könnte ich eine ausgiebige Probefahrt anbieten. Gruß v.d. Nordseeküste, Axel
August 13, 20159 j Ganz Deiner Meinung, Axel, was die Abstimmung von diesem Motor und dem Sechsgang-Getriebeautomaten angeht: total harmonisch. Gruß Riemenschneider
August 16, 20159 j Moin, falls es sich noch nicht erledigt hat oder zu eilig ist... meine Eltern wohnen in OD u ich "muss" da demnächst mal wieder hin. Da komme ich eh an HH vorbei. Der Schwede ist ein 2008er CV TTID Aero Automat... und derzeit leider WG Getriebe-OP in der Werkstatt. Aber wenn er wieder läuft, können wir gern mal ne Tour drehen... Gruss, Marc
August 16, 20159 j Autor Das wäre klasse, wenn Du Dich dann meldest. Eilen tut es nicht, und ich bin den September über eh im Ausland. Bis wann wurden denn die TTIDs gebaut? Ich dachte, ab 07 gäbe es nur noch TIDs… Bin mit den modernen Wagen völliger Laie (TTID ist der 2.2er Opel Motor, TID der 1.9er Fiat ?)
August 16, 20159 j Mitglied Das wäre klasse, wenn Du Dich dann meldest. Eilen tut es nicht, und ich bin den September über eh im Ausland. Bis wann wurden denn die TTIDs gebaut? Ich dachte, ab 07 gäbe es nur noch TIDs… Bin mit den modernen Wagen völliger Laie (TTID ist der 2.2er Opel Motor, TID der 1.9er Fiat ?) TTiD ab '08 (?) - basiert auf 1.9 Fiat mit zwei anstatt einem Turbo
August 16, 20159 j Zitat von mir aus einem anderen Thread: "zumindest ist meiner eine Kreuzung aus "Opel" und "Fiat" - was kommt da raus - die Wunschkombination, welche das SAABFEELING unterstreicht/widerspiegelt: OPIAT"
August 16, 20159 j Gab es den Z19DTR (TTiD) in der Form nicht (zumindest zunächst) nur bei Saab? Meine zumindest in Erinnerung zu haben, dass sich Saab den "normalen" TiD von GM/Fiat Powertrain zur Brust genommen und dann selber zum TTiD weiterentwickelt hat.
August 16, 20159 j Ja kaiger so ist es. Der Motor der später bei Opel kam, kam später als bei Saab. Hat mir zumindest ein Opel Händler beim Praktikum gesagt
August 16, 20159 j Autor Wo wir dabei sind: mir wurde von SAAB-vertrauenswürdiger Seite (ex Händler/Werkstatt) gesagt: nix TTiD, nix Schalter (irgendwas mit Doppellager/welle, das gerne die Grätsche macht) sondern Automat zu bevorzugen. Ist der TTiD immer ein 2.2, oder gab es den auch als 1.9er? >Ebenso Ansage des (ehemaligen Meisters/Händlers): Probleme nur beim TTiD. Der (ab 07) TiD sei als Automat problemlos. Wie gesagt: ICH nur 96/9o1. Nach 93 bislang null Plan !!! Input gerne an dieser Stelle oder per PN.
August 16, 20159 j Meines Wissens ging es wie folgt zu beim 9-3II/III: TiD-1 = 2.2 Liter von Opel 125PS bis ca. 2003/2004? TiD-2 = 1.9 Liter von GM/Fiat Powertrain mit 120PS (8V) oder 150PS (16V) von 2004 bis 2010 TTiD = 1.9 Liter, im Grunde das obige Aggregat, jedoch von Saab mit Bi-Turbo weiterentwickelt, erst mit 180PS, später als Ersatz des TiD-2 auch mit 130/160PS, insgesamt von 2008 bis 2012 Ich habe jetzt seit 10tkm den TTiD mit 180PS und der Automatik und bin vollstens Zufrieden. Getriebe und Motor harmonieren super und der Bi-Turbo macht richtig rumms! Bei meiner Fahrweise (70% Autobahn, 30% Stadt/Land) komme ich mit 6,7-6,9l/100km aus. Schwierigkeiten beim Schalter gibt es wohl immer mit dem Zweimassenschwungrad (aber ich wollte eh nen Automat), zudem sind die Drallklappen wohl immer ein Thema, da betrifft aber Herstellerübergreifend alle Diesel.
August 16, 20159 j Wobei Bi-Turbo in dem Sinne auch nicht ganz richtig ist. Es ist ein Twin Scroll Turbolader verbaut. Ein Turbolader mit einer stufenweise geregelten Aufladung. Dabei handelt es sich um ein Bauteil. Bei einem echten Bi-Turbo sind zwei Turbolader verbaut.
August 17, 20159 j Wobei Bi-Turbo in dem Sinne auch nicht ganz richtig ist. Es ist ein Twin Scroll Turbolader verbaut. Ein Turbolader mit einer stufenweise geregelten Aufladung. Dabei handelt es sich um ein Bauteil. Bei einem echten Bi-Turbo sind zwei Turbolader verbaut. ....und das ist beim TTID auch so: 2 Lader, ein großer und ein kleiner, die quasi registerartig nacheinander einsetzen und relativ ansatzlos bis zu 400 NM aus dem Ärmel schütteln.
August 17, 20159 j ....und das ist beim TTID auch so: 2 Lader, ein großer und ein kleiner, die quasi registerartig nacheinander einsetzen und relativ ansatzlos bis zu 400 NM aus dem Ärmel schütteln. Alles zusammen aber in einem Bauteil, wenn ich nicht irre!
August 17, 20159 j Moderator Alles zusammen aber in einem Bauteil, wenn ich nicht irre! Sieht hier nicht so aus (sagt ein Twinscroll-Fahrer)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.