August 19, 20159 j So bekommt der Belgische Staat - wobei hierzu noch vermerkt werden sollte: Nur die Wallonie. In Flandern gibt es diesen Unsinn nicht - Also ich wohne in Flandern und habe 2 Autos dort angemeldet, das eine ist ein 2007er Modell und hat mich sehr wohl einen Packen "Inverkehrsbringungsgebühr" gekostet (diese ist gestaffelt nach Leistung (teurer) und Alter (billiger)). Auch die Steuer ist im Vergleich zu Deutschland hoch. Der von `81 war dagegen lächerlich billig, weil Oldtimer sowohl bei der ersten Anmeldung und bei der jährlichen Steuer den reduziertesten Satz bezahlen. Grüße, Philipp
August 19, 20159 j Also ich wohne in Flandern und habe 2 Autos dort angemeldet, das eine ist ein 2007er Modell und hat mich sehr wohl einen Packen "Inverkehrsbringungsgebühr" gekostet (diese ist gestaffelt nach Leistung (teurer) und Alter (billiger)). Auch die Steuer ist im Vergleich zu Deutschland hoch. Der von `81 war dagegen lächerlich billig, weil Oldtimer sowohl bei der ersten Anmeldung und bei der jährlichen Steuer den reduziertesten Satz bezahlen. Grüße, Philipp Aber Du hast doch keine Ecosteuer bezahlt. Nur die Zulassungssteuer. Die fällt ja in der Wallonie noch zusätzlich an. Wäre mein 9000er MY 2007 (mit 160 Kw), würde das 1980 € Zulassung kosten. Eco malus wären 2500 € (weil die den 9000er mit über 255 gr CO2/km einstufen. Im Anhang mal die Tabelle für Interessierte...
August 19, 20159 j Das stimmt, im Gegensatz zu der Wallonie musste ich keine Ökosteuer und keine Autoradiosteuer bezahlen. Und trotzdem wäre der 900 mir zu teuer geworden. Und weil alle so bescheuert Auto fahren, ist auch noch die Versicherung deutlich teurer. Und da schimpfen alle immer auf Deutschland, Autofahrer = Melkuh der Nation, blablabla.
August 19, 20159 j Seitdem ich viele Jahre die niederländische Kfzsteuer bezahlen durfte, ärgern mich die deutschen Steuerbescheide nicht mehr...
August 19, 20159 j Stimmt, NL ist ja noch abgefahrener. Oder Norwegen... Im screenshot sieht man, warum ich eigentlich wenig Lust hatte, vor paar Jahren den 900 in Belgien anzumelden: einmalig 700 Euro, jedes Jahr 400 Euro Steuer (falls ich mal 255 g_CO2/km einsetze) Grüße, Philipp
August 19, 20159 j Stimmt, NL ist ja noch abgefahrener. Oder Norwegen... Im screenshot sieht man, warum ich eigentlich wenig Lust hatte, vor paar Jahren den 900 in Belgien anzumelden: einmalig 700 Euro, jedes Jahr 400 Euro Steuer (falls ich mal 255 g_CO2/km einsetze) Grüße, Philipp ich zahle 680 € Steuer im Jahr. 530 plus 150 € (Straf)-LPG-Steuer.... Habe aufgehört, mich darüber aufzuregen....
August 21, 20159 j Autor ich zahle 680 € Steuer im Jahr. 530 plus 150 € (Straf)-LPG-Steuer.... Habe aufgehört, mich darüber aufzuregen.... Das habe ich auch schon lange :) bringt eh nichts und verdirbt einen nur die Laune..... Aus welcher Ecke von bei uns kommst du den turbo9000 ?
August 23, 20159 j Autor :) dann halte ich demnächst mal aus schau nach einem Saab 9000 wenn ich nochmal in der Ecke bin.... Ist mir bis jetzt irgendwie noch nicht aufgefallen :) Habe wohl auch bis jetzt noch nicht so auf Saab geachtet :)
August 24, 20159 j Autor Am Freitag ist nach nur einer Woche mein Coc-papier angekommen für ein kleines Vermögen für ein einfaches Stück Papier. Ich heute direkt zum Tüv für einen Termin zu nehmen und die Papiere prüfen zu lassen und was erzählen die mir da :/ , seid kurzem braucht es bei Fahrzeugen die aus Deutschland eingeführt werden kein Coc-papier mehr.... Ich könnt k..... Da hätte ich das Geld auch die Toilette runter spülen können. Wäre sich öfters informiert ist besser dran. lg
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.