Zum Inhalt springen

...jetzt wird`s mal Zeit mich vorzustellen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

ich möchte mich endlich mal vorstellen, da ich bereits seit Anfang 2014 im Forum angemeldet bin. Meine ersten Anfragen, mit denen ich hier gestartet bin sind aus der Zeit, als ich noch auf der Suche nach einem Saab 900 5-Türer im Raum Stuttgart war.

Leider sind die damaligen Beiträge wohl mit dem Server Absturz verloren gegangen.

Trotzdem Danke für die damals immer sehr ausführliche Unterstützung bei meinen Fragen zur Suche.

 

Ich war ca. ein Jahr auf der Suche nach einem 5 Türer, eigentlich hätte es ein Softturbo werden sollen,

habe aber nicht wirklich was Gutes und Bezahlbares gefunden.

Mir wurde dann auf Anfrage zu einer anderen Anzeige dieser hier angeboten, war davor wohl noch nicht inseriert und seit km 20.000 im Besitz des Verkäufers. Ich fand die Farbe gut und sehr passend zu einem 91er.

Zudem war der Wagen in deutlich gepflegterem Zustand als die zuvor besichtigten.

 

Mittlerweile, seit Juli `14 fahre ich diesen 900er:

gekauft mit ca. 240.000 km aus 2. Hand (aktuell 252.000 km) in der Gegend bei Mainz

Saab 900i 16V, 126 PS, Bj. 1991

5 Türer mit manuellem Schiebedach

Farbe, champagner (citrinbeige metallic ?)

Innen Velours grau, alles mechanisch (Fenster, Spiegel, SD)

Kopfdichtung neu gemacht, mit Temp.fühler und Wasserpumpe

Neue Windschutzscheibe

Neuer TÜV, fast neue Sommerreifen

 

.... und das war noch zu tun bzw. musste ich reparieren lassen,

Reparaturen lasse ich immer in LB machen (Spezialist ist hier ja bekannt),

einfacheres mache ich selbst.

Da ist dann doch noch einiges zusammengekommen:

- Benzinfilter (war durchgerostet)

- Ein Traggelenk vorne musste getauscht werden

- Keilriemen getauscht (waren noch die ersten)

- Dichtung Ölpumpe neu

- Ölwechsel mit Filter und Motorspülung (LM 5w40 vollsynth.), braucht fast kein Öl...

- Zündkerzen, Verteilerdeckel und - Finger getauscht

- Luftfilter erneuert

- zwei Kühlerschläuche (Tip aus LB)

- bei 250.000 km alle Bremsbeläge, Scheiben und ein Sattel

- Kühlwasserbehälter erneuert

- Getriebeölwechsel

- Hohlräume mit Fluidfilm, Unterboden mit Permafilm und FF behandelt

- einfaches Kenwood Radio (grün) und 4 neue Lautsprecher eingebaut

(Originalradio vorhanden)

- neue Winterreifen (Stahlfelgen waren dabei, mit orig. Radkappen.

 

... und hier klemmt`s leider noch:

- Das Intervall der Scheibenwischer geht nicht

- Rechter Scheinwerfer Wischer steht schief

- Ein Scheinwerfer ist leicht stumpf

- der Himmel hängt leicht

- etwas Rost im Motorraum

- leichtes Klappern der Hydrostössel, nach ca. 1 min Motorlauf ist es weg,

und Motor läuft dann sehr ruhig und zieht gut.

- Hauptschalter Licht ist ohne Beleuchtung

 

der Saab wird als Alltagsfahrzeug gefahren und war mittlerweile erfolgreich in Südfrankreich

(2014) und in Italien (2015). Ausser dass auf der Autobahn in IT, ein sehr heisser Nachmittag im Juni, eine Klimaanlage zu mehr Entspannung geführt hätte, kann ich nur Gutes berichten,

verbraucht hat er auf den Urlaubsfahrten ca. 8,5 Liter, finde ich akzeptabel.

 

So nun habe ich noch drei Bilder, leider habe ich bisher zu wenige gemacht.

Bessere Fotos folgen demnächst....

 

Grüße und einen schönen Abend euch

900_fhre.thumb.JPG.326d71c70468a58fd59220eb481d65dd.JPG

900_hinten.thumb.jpg.4d978240ffca05db9629af5c904d663e.jpg

900_vorne.thumb.jpg.3855603226b36098b8aaab921363e4d4.jpg

  • Moderator

Willkommen hier bei uns im Forum……

 

Gruß, Thomas

Mahlzeit

 

Den Stammtisch Region Stuttgart (u. „Saab Gemeinschaften) hast Du schon gesehen?

 

Und falls das Scheibenwischer-Intervall-Problem auf das Relais zurückzuführen ist, suche hier mal unter dem Stichwort „programmierbares Relais“ das VW-Relais 99. Das funktioniert gut.

  • Autor

Hey,

Danke, hab ich gesehen und werde auch mal zum Stammtisch kommen, wenn's zeitlich passt.

 

So ein Relais hab da, mir ist nur nicht klar wie ich da dran komme. Anscheinend muss das Kniebrett ausgebaut werden. Das ist wohl etwas aufwändiger.

Gruß

.......

 

So ein Relais hab da, mir ist nur nicht klar wie ich da dran komme. Anscheinend muss das Kniebrett ausgebaut werden. Das ist wohl etwas aufwändiger.

Gruß

 

Nee, bei entsprechender körperlicher Veranlagung geht es auch ohne Ausbau des Kniebretts.

 

Wenn schon neues Relais, dann hoffentlich das mit dem programmierbaren Intervall. Wird im zitieren Thread auch angesprochen.

  • Autor

Habe das programmierbare Relais, hatte ich mal bei Skandix bestellt, heute Abend eingebaut. Wischer funktioniert, aber leider die Intervallstellung nicht. Dabei ist es ein Neuteil. Woran kann das liegen? Wischerhebel hab ich mit Kontaktspray eingesprüht.

Seltsam...

Hast Du einen Schaltplan?

Laut Bentley (S.371-139) verbindet der Schalter in Intervallstellung die Pins 1/53A (zwei 1,5qmm Kabel in BN(braun?)) und 5/INT (0,75qmm Kabel in WH(weiß)), keine Ahnung (ob) was auf Stecker oder Schalter steht.

An den Schalter/Stecker kommt man doch noch relativ leicht ran und könnte mit `ner Brücke den Schalter als Schuldigen identifizieren oder ausschließen.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Vielen Dank für die Info.

Ich habe keinen Schaltplan (hab noch keinen Bentley, muss ich mir demnächst besorgen...)

Bisher kam ich noch nicht zum Nachsehen wegen der Pins und der Beschriftung.

Würde mich wieder melden, wenn ich dran war.

Grüße

Nettes Nummernschild :top:

 

Willkommen!

  • Autor

Danke☀️

 

Lustig ist auch, dass ich von einer Familie angesprochen wurde, die vor langer Zeit einen 900 hatten, der mit genau dieser Nummer angemeldet war.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.