Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

Saab 9-5 Kombi 2.3 Handschalter BJ 2000

 

Folgendes Problem: Wenn ich meinen 9-5 starte, bleibt der Zündschlüssel auf Startstellung stehen und springt nicht in die Stellung ON zurück. Ich muss ihn nun jedes mal selber wieder vorsichtig in die Stellung ON zurückdrehen, da ja sonst die ganze Zeit der Anlasser läuft und das Startrelais wichtige Funktionen lahm legt.

 

Ich vermute, das hier eine Rückholfeder oder sowas in der Richtung im/am Schloss den Geist aufgegeben hat.

 

Frage: Wer weis, was da für ein Ersatzteil am Zündschloss defekt ist und wie baue ich das alles aus und wieder ein...???

 

Warte auf eure Rückmeldung!

 

Gruß

 

Stefan

Bearbeitet von stefan24V

Da hast Du Dir ne Menge vorgenommen. Als erstes besorge Dir ein neues/gebrauchtes Schloß mit Schlüssel. Wenn Du das hast kann der Spass beginnen.

Zuerst mal muß die gesamte Mittelkonsole raus. Um an den Schloßträger mit Schalthebel ranzukommen mußt Du dann den Teppich Fahrer wie Beifahrerseite irgendwie weg bekommen. Um richtig Platz zum rumwerkeln zu schaffen hab ich die Sitze ausgebaut, dann bekommt man auch den Teppich besser bei seite. Dann siehst Du das.Schlo(1).thumb.jpg.d8169a61fda490c64465208329b065ae.jpg

Das Teil ist mit 4 Schrauben befestigt. Die mußt Du lösen. Dann kannst Du das Ding schon mal leicht in Richtung Fahrerseite ankippen, leider nicht weit gwnug um unten an das Schaltgestänge heranzukommen.

Also im Motorraum das Schaltgestänge abhängen. sind nur 2 Kugelköpfe die ausgehakt werden müssen. Dann kannst Du das Ding weiter nach links kippen und siehst das.Schlo(2).thumb.jpg.91426644c3647cb72e6d77d27612e421.jpg

So ist alles nicht so einfach weil das Ding ja auf der Seite liegt. Du schraubst dann das Teil ab.Schlo(3).thumb.jpg.1da3668bb37f3e666228629dece7c7cd.jpg

Dann mußt Du dieses Kugelgelenk mit einem Schraubendreher abhebeln.Schlo(4).thumb.jpg.1ea073123d00cadee0b588b423c50ec5.jpg

Um dieses Teil rauszunehmen.Schlo(5).thumb.jpg.05fb3b7813371a4816877d919f04e4c5.jpg

Dann siehst Du das.Schlo(6).thumb.jpg.616190de04807044f7b7e2dd415cca92.jpg

Wie Du jetzt siehst hat der Schalthebel ein Bohrung mit einen 8ter Bolzen drin der ist mit dem Schaltgestänge verschraubt. Gestänge durch plastikrohr simmuliert.Schlo(7).thumb.jpg.fdcaa055539a6c89a86efaf0e057603a.jpg

Wenn Du jetzt das Schaltgestänge vom Schalthebel trennst (Du wünscht Dir jetzt mindesten ein Gelenk pro Finger mehr) Dann hast Du Bild 1 live in der Hand.

So jetzt den Stecker vom Schloß abziehen und das untere Teil abschrauben.Schlo(8).thumb.jpg.a1e93b2eb865004c9a5994898a4cde94.jpg

Dann den eigentlichen Schloßträger abschrauben.Schlo(9).thumb.jpg.795b505dec8c94a681080b3f14eafe13.jpg

Und schon ist das Schloß draussen.Schlo(12).thumb.jpg.0e8cb1518c429bd93341d2a34c7fe85e.jpg War doch echt`n Witz oder:biggrin:

 

Wenn Du ein neues/gebrauchtes Schloß besorgt hast mußt Du ja noch Deine Schlüssel an selbiges anpassen. Gibt es auch nen Thread drüber, oder bei Bedarf bekommst Du Bilder von mir.

 

Viel Spass bei dem Job, ich hatte ihnasdf

ähm, wo sitzt denn beim 9-5 die Feder? Beim 902 sitzt die in dem schwarzen Kontaktblock. Und den kann man ja einzeln tauschen. Und selbst darüber sitzt ja erst mal die Aufnahme für den Schließzylinder, selbiger ist daraus ja sogar von oben entnehmbar.

 

Aber um den Ausbau kommst du nicht drum rum. Und Schaltung einstellen nach wieder Einbau. Denn noch eingebaut mag das theoretisch gehen, aber das gibt eine wilde Frickelei im Blindflug über Kopf.

ähm, wo sitzt denn beim 9-5 die Feder? Beim 902 sitzt die in dem schwarzen Kontaktblock. Und den kann man ja einzeln tauschen. Und selbst darüber sitzt ja erst mal die Aufnahme für den Schließzylinder, selbiger ist daraus ja sogar von oben entnehmbar.

 

Aber um den Ausbau kommst du nicht drum rum. Und Schaltung einstellen nach wieder Einbau. Denn noch eingebaut mag das theoretisch gehen, aber das gibt eine wilde Frickelei im Blindflug über Kopf.

:top: Schaltung passt nach wiedereinbau perfekt. weil Du ja nix am Shhaltgestänge änderst.

ah ja, stimmt wenn man unten am Knüppel trennt. Ich hab vorne getrennt und die Strange mit raus gezogen. War damals zwei Fliegen mit einer Klappe.

 

btw. mit noch eingebaut meinte ich ohne die Schaltung zu trennen. Da das ganze aus Diebstahlschutzgründen von unten in den Tunnel eingebaut ist muss der auf jeden Fall von der Bodengruppe los.

  • Autor

... ganz vergessen....

 

den Schlüssel anpassen muss ich doch nicht, da ich den Schließzylinder von meinem Wagen in das neue gebrauchte Schloss einbauen kann, oder hab ich da was falsch verstanden...???

Wie hast Du das Teil auf dem Bild nach oben rausgekriegt:confused:
den Schlüssel anpassen muss ich doch nicht, da ich den Schließzylinder von meinem Wagen in das neue gebrauchte Schloss einbauen kann,
ja genau. Könntest ihn bei der Gelegenheit nur mal überholen, siehe Thread von [mention=4420]kratzecke[/mention] im 901 Bereich.

 

und wenn das ganze immer noch wie beim 902 aufgebaut ist, wonach es mir auf euren Bildern aussieht, dann ist die Feder im Metallflansch des schwarzen Kontaktplatte oder -block. Hatte extra gestern noch mal nachgeschaut. Bei meinem ist nicht die Feder defekt sondern der Pin, der sie mitnehmen soll, abgebrochen. Alu-Guss, ireparabel. Bei mir musste also bei gleichen Problem nur der schwarze Block neu.

So sieht es aus. Das war bei mir das Problem. Nase abgebrochen und hin ist das Teil.
  • Autor

Hallo zusammen

 

Wie hast Du das Teil auf dem Bild nach oben rausgekriegt:confused:

 

He He ;-) ich bin Huodini....

 

Nein, Spaß bei Seite.

Das ist ein Bild aus dem Netz. Dachte mir, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Ich habe das Teil noch nicht ausgebaut. Nur den Schließzylinder. Der wird von oben in das Schloss gesteckt. So ist es jedenfalls beim 9-5.

 

Danke noch mal für eure Unterstützung. Dann werd ich mir jetzt ein komplettes, gebrauchtes Schloß mit Schlüssel besorgen und am WE wegen einen winzigen Pfennig-Artikel meinen halben Wagen zerlegen müssen.

 

Hatte gehofft, dass das einfacher geht :hmpf:

 

Habe gerade erst eine Rundumerneuerung hinter mir (Achslenker, undichte Klima, defekter Gebläsemotor der Lüftung, Stoßdämpfer und Federn hinten neu, 2 neue Reifen und noch neue Zündkerzen und einen Ölwechsel)

 

und wenn das ganze immer noch wie beim 902 aufgebaut ist, wonach es mir auf euren Bildern aussieht, dann ist die Feder im Metallflansch des schwarzen Kontaktplatte oder -block. Hatte extra gestern noch mal nachgeschaut. Bei meinem ist nicht die Feder defekt sondern der Pin, der sie mitnehmen soll, abgebrochen. Alu-Guss, ireparabel. Bei mir musste also bei gleichen Problem nur der schwarze Block neu.

 

Und den schwarzen Teil gibt es (natürlich) nicht einzeln? :rolleyes: Oder doch?

  • Autor

Hallo zusammen,

 

[mention=4012]Saabestos[/mention]

 

Und den schwarzen Teil gibt es (natürlich) nicht einzeln? :rolleyes: Oder doch?

Doch, gibt es einzeln :top: Neu beim Teilehändler zwischen 150 und 200€, gebraucht ab 25€.

 

Aber Obacht :eek: Bj 1998-99 haben einen anderen Schalter als die Modell ab 2000 :cool:

 

1998-99 -> 4946307 (alt 4409553)

http://i.ebayimg.com/t/OEm-Ignition-Electric-Control-Starter-Electrical-Switch-for-Saab-9-3-9-5-900-/00/s/NTM3WDU1MQ==/z/cngAAOSwEppUP5vr/$_12.JPG

 

ab 2000 -> 4943692

http://i.ebayimg.com/t/SAAB-OEM-Ignition-Starter-Switch-49-43-692-4943692-/00/s/NDY0WDM3Nw==/z/iSMAAOxypGFSMgmn/$T2eC16VHJHQFFheP8g8DBSMgmmw2L!~~60_12.JPG

...

Saab 95, Baujahr Aero. Soso.

  • 2 Monate später...

Moin,

bei mir ist das Zündschloss auch defekt, es federt (wie oben) nicht aus der Startstellung zurück.

Da das Auto nichts mehr wert ist und nur im Winter läuft, will ich da kein Geld in die Hand nehmen. Lässt sich die Startstellung elektrisch durch einen Taster ersetzen, und weiss jemand von Euch, wie ich das verdrahten muss?

müsste ich auch erst mal länger in den Schaltplan schauen. Aber wie wäre es mit einer neuen, gebrauchten Kontaktplatte? Kostet ja nicht die Welt. Ist halt ein wenig Arbeit. Nur sollte man selbst mit einer Tasterlösung da unten ran damit das keine bösen Überraschungen durch unerwünschte Querverbindungen gibt.
  • 1 Monat später...

Ich habe mal eine Frage zu dem vorher gelesenen: wie verhält es sich dem beim Automatik?

Ich habe auch ein festsitzendes Zündschloss in lock-stellung.

Jetzt läßt sich weder der Schlüssel drehen /das Auto starten noch der Wählhebel aus der

Parkposition bewegen.

Macht es Sinn, IT Gewalt den Schlüssel im schloss zu drehen?und hinterher das schloss zu

Tauschen? So habe ich es in einem anderen threat gelesen.

Danke für Hinweise.

klar es hilft immer mit Gewalt am schloss zu drehen... Nimm ne Zange hast größeren Hebel... Nee Sorry nur Spaß

Als erstes Nimm deine Bedienungsanleitung und schau mal nach wie du den Wahlhebel frei kriegst. Steht da drin.

Würde dann eher mit Geduld und Feingefühl das Schloss überreden sich nochmal zu drehen und dann gegen ein (wahrscheinlich) gut gebrauchtes zu tauschen.

Danke für deine Antwort.

Meinst du den kleinen Knopf links vorne rein drücken?

Habe ich schon probiert, da tut sich nichts.

Der Zylinder läßt sich leider gar nicht drehen, somit auch nicht

Starten. So komme ich nicht mal in die Werkstatt. ...

Hast du einen Tipp wie ich die Mittelkonsole ausbauen kann?

Gruß

SK

Rappel erst mal weiter dran rum. Denn den Zylinder kann man auch nicht von unten ausbauen. Balistol soll wundert wirken. Nicht nur drehen, auch rauf-runter. Ist der Zylinder bündig oder nach oben gesprungen!

Der Zylinder ist bündig, springt nicht heraus.

WD 40 habe ich schon reingesprüht...

kann es mit einer leeren Batterie zusammen hängen?

Eher nicht, oder?

Die letzten Tage (habe den Wagen seit einer Woche )

mußte man zum Starten immer erst den Schlüssel ganz rausziehen

bevor man ihn zum Starten wieder drehen konnte,

das kam mir schon so komisch vor, ist bei meinem

9-3 Cabrio nicht so.

Was meinst du?

Rütteln bis er sich drehen läßt?

Gruß

SK

du kannst ihn rausziehen so wie das Schloss jetzt steht? Dann fehlt momentan der Schritt nach oben springen wenn man den Schlüssel abzieht. Der Mechanismus dafür sitzt meine ich ganz oben im Zylinder, also nicht nach unten sprühen! Rappel erst mal weiter. Ohne Gewalt, aber mit Zeit und Geduld.

Nach unten gesprüht habe ich schon...

Dann muß ich morgen früh mal sehen wie ich ihn dazu bewege wieder hoch zu springen.

Ich melde mich dann wieder live aus dem Auto, nicht vom Sofa. ....

Bis morgen und

Danke bis jetzt :-)

Moin Bodo,

ich hatte letztlich auch das Problem mit dem Unterschied das ausserdem der Zylinder nicht hochgesprungen ist.

Das Schloss bekommst Du nur raus, wenn der Schlüssel in Pos. 1 steht, in diesem Falle also nicht. Dachte dann, das man irgendwie von unten was machen kann und hab die

Mittelkonsole zerlegt. In diesem Falle umsonst. Ich hab dann das ganze ordentlich mit Öl eingeweicht, mit dem Schlüssel gerüttelt (vorsichtig aber bestimmt) und auch von oben mit

einem runden Plastedorn und Hammer das ganze getengelt. Nochmal ordentlich Öl rein und dann mit Druckluft und Staubsauger versucht den Dreck dort rauszubekommen.

Irgendwann ging wieder alles, anfangs etwas hakelig aber mittlerweile recht gut. Der schlüssel lässt sich einwandfrei drehen nur der Zylinder an ich bleibt manchmal noch unten.

Hab dann mal probiert das Schloss rauszuziehen wie es beschrieben wird und das klappt auch. Bei dem Versuch blieb es aber weil ich Bedenken habe, das dort etwas zerbrochen ist

und ich dann erstmal Nase bin. Werde das ganze anfang des Jahres in Angriff nehmen, da ist etwas Zeit und die Möglichkeit im Fall der Fälle Ersatz zu besorgen.

Ist jetzt alles nichts neues was ich hier schreibe, ich wollte Dich nur bekräftigen Flemmings Tipps zu probieren, bei mir hats funktioniert.

 

Grüße Bruno

Moin das Problem kenne ich zur genüge.

Meine Erfahrung ist , in der Ruhe liegt die Macht, Ballistol du nehmen musst und warten du musst bis der Kram seine Arbeit hat getan.

Nein im Ernst ich habe gelernt das Ballistol wohl wirklich das einzige Zeug ist, welches sanft aber bestimmt den, über die Jahre angesammelten, Schmodder anlöst.

Also rein damit, saugen, ausblasen, warten und benutzen. Beim nächsten mal Auto saubermachen die Prozedur wiederholen. Wenn dass nach einigen Zyklen nicht funktioniert, was selten ist, ist Wohl oder Übel ein Ersatzteil fällig.

Viel Spaß beim Tee trinken:beer:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.