Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

folgendes Problem bei meinem Aero 2002:

Habe einen hohen Verschleiß an H7 Birnen, egal welche Marke oder Ausführung (Longlife etc.), kann etwa alle 6-7 Wochen links oder rechts eine neue Birne einsetzen.

Das Problem tritt aber nie während der Fahrt auf, sondern immer kurz nach dem Anlassen. D.h. ich starte den Motor, Licht ist aus, schnalle mich an und schalte dann das Licht ein. DIND DONG-Birne kaputt.

Bin auch einige Zeit mit Daylight Running gefahren, macht aber keinen Unterschied.

Vor ca. einem halben Jahr habe ich mal einen Spannungsspitzenkiller eingebaut, als letzte Hoffnung. leider ohne Resultat. Die Batterie hat 75 amp.

Bosch Werkstatt meint, das man den Fehler nicht auslesen (ausmessen) kann. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, bin aber auch kein Fachmann.

 

Hat jemand eine Idee? Kleinere Batterie? Widerstand einbauen?

 

Vielen Dank!

Ich bin ja immer für Messen, also Ursache finden. Auch wenn ich bisher gute Erfahrungen mit Bosch Diensten gemacht habe, vielleicht fehlte diesem just die richtige Idee. Oder das Problem tritt nur sporadisch auf, dann wird es schwierig.

Woher kommst du?

Ich hatte das gleiche Problem nur mit dem Fernlicht. Es war das orange Relais fürs Fernlicht/Abblendlicht. Kostet etwa 40Eur. Später habe ich hier mal gelesen, dass man es durch Nachlöten selber reparieren kann.
  • Autor

Danke für eure Antworten! Fernlichtrelais ist vor 2 Jahren neu gekommen, daran kann es also nicht liegen. Werde wohl mal eine andere Boschwerkstatt aufsuchen, vielleicht sind ja Leute die helfen können.

@ Flemming / komme aus Nordfriesland

  • Mitglied
Danke für eure Antworten! Fernlichtrelais ist vor 2 Jahren neu gekommen, daran kann es also nicht liegen. Werde wohl mal eine andere Boschwerkstatt aufsuchen, vielleicht sind ja Leute die helfen können.

@ Flemming / komme aus Nordfriesland

Nach zwei Jahren würde ich das Relais nicht ausschließen wollen……

 

Gruß, Thomas

Ich auch nicht.

Bei mir bzw dem Vorbesitzer hat ein neues genau 2 Jahre und 30tkm gehalten.

 

Ich hab ein nachgelötetes hier im Form gekauft und mein defektes ebenfalls als Ersatz nachgelötet.

wohl war. Hat mal jemand ein Photo von der Relaisbox? Am besten auch vom Deckel. Kann derzeit keine machen.
Relais nachloeten und Philips Standardbirnen. (Tipp vom Opelhaendler, der nicht noch mehr Osram/GM Birnen einem armen Geschaedigten verkaufen wollte.)
  • Autor
Danke, aber wenn es das Fernlichtrelais sein soll, hätte ich dann nicht ein Problem mit dem Fernlicht? Kann mich erinnern, das ich das Fernlicht vor dem Einbau des neuen Relais nicht einschalten konnte, Lichthupe Ja-Fernlicht Nein! Ausserdem tritt das Problem mit den Birnen ja nur beim Einschalten des Lichts auf, also im Abblendlichtbetrieb.
Spricht was dagegen, an dem Lampensockel der Abblendlichtlampe einfach mal ein Voltmeter ran zu halten, während eine zweite Person ein- und ausschaltet?
nein, aber kurze Spitzen wirst du damit nicht sehen. Speicher-Oszi dran hängen und den Trigger auf 14,5V stellen.
Nein, das normale Relais, wenn die Abblendbirne kaputtgeht.
  • Autor
Nein, das normale Relais, wenn die Abblendbirne kaputtgeht.

Was meinst du?

Das Relais, welches die Birnen/Faeden schaltet, die kaputtgehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.