Veröffentlicht August 24, 20159 j Erstmal HALLO an alle SAAB Fans. Ich hab nun meinen zweiten 9-5er, der erste war ein 2000er 2,3 Kombi und da ich mich seit dem so in SAAB verschossen habe, hab ich mir einen 2007er 9-5 AERO geholt. Ich hab ihnn jetzt bald schon ein Jahr, aber seit einiger Zeit hab ich ein Scheinwerfer Problem ( XENON). Nun mein Problem: Es fingen beide Scheinwerfer an zu flackern wie Disco-Lichter. -Mein nächstgelegener SAAB Service tauschte daraufhin die rechte XENON-Birne, denn er meinte, dass das der Fehler wäre und er keine zweite auf Lager hatte und sie erst bestellen musste. - Das Flackern hörte nicht auf, also tauschte er mir die zweite. - Überraschung! - Sie flackerten weiter!!! - Ich fuhr in die Werkstatt eines Freundes ( er ist dort KFZ-Meister, aber ist ne freie Werkstatt), er und sein Chef schauten sich die Sache mal an, Birne rechts( Beifahrerseite) war nach anschein sehr gebraucht und das schlimmste, der Saab-Service hatte fast die Fassung zerstört, die Nasen, die die Xenon Birne fixieren, waren alle nach innen gebogen. Also nochmal ne neue Birne..... - Flackert immernoch. - Mein Freund hat alle Kontakte eingespüht, und Die Sensoren geprüft und gängig gemacht. - Seit dem Flackert nur noch der linke Scheinwerfer. - Nächste Aktion war. bei SKANDIX neue Sensoren ( Vorderachs- und Hinterachssensor) bestellen und einbauen. - Überraschung! - der linke Scheinwerfer flackert immernoch! - Wohlgemerkt, die Birne sitzt fest und der Scheinwerfer auch, sodass das kein Grund sein kann. - Heute Abend hat es bei uns sehr stark gewittert und geregnet, jetzt ging mir unter fahrt ständig noch dazu die Warnlampe der XENON im Cockpit an und die Scheinwerfer haben sich neu justiert. Frage: Was kann der Fehler sein??? Ich hab auch gemerkt dass der Kombidrehschalter der Lichtanlage im Armaturenbrett warm wird ( das hab ich schon seit einiger Zeit gemerkt, aber keine grössere Bedeutung gegeben) Kann es vielleicht an einem Ralais liegen, oder doch an dem Schalter?? Zumindest diese Option bevor ich da ein neues Steuergerät bestellen muss. Hat hier zufällig irgendein Saab Fan und Techniker eine Idee oder besser selbst Erfahrung damit gemacht?? Ich bin ab morgen Dienstag in Friedrichshafen auf der Eurobike Messe bis Freitag, werde aber versuchen abends auf jeden Fall nach antworten hier zu gucken. Vielen Dank für Eure Hilfe schonmal im Vorraus Oliver aus Landshut
August 26, 20159 j Hallo AeroBayern, hier ein paar Hinweise von einem Preußen, falls Du sie annehmen magst. Habe auch ab und zu ein paar Probleme mit dem Flackern und Warnlampe, schalte die Xenons dann bei nächster Gelegenheit (Ampel etc. ) mal kurz aus und dann wieder an. Geht dann meist. Zum Abschalten hatte hier die Gemeinde die Ansicht, dass erst der Motor aus sollte und dann die Xenons. Mache es auch so und es scheint besser zu werden, fahre aber seit Sommer nicht so oft damit wg. Cabrio...und dann meist im hellen. Als Tagfahrlicht nutze ich immer die Nebelleuchten.... Schau hier auch noch mal die Beiträge an, da könntest Du noch was dazu finden. Grüßle Coopereins
August 28, 20159 j Bei meinem Ex-9-5 War nach dem Wechsel der Brenner ruhe. Ist leider eine Saab-Krankheit beim 9-5. Die Brenner musst du nicht beim Händler kaufen. Für den 9-5 sind Osram Brenner verbaut die du für um die 50€ das Stück bei Amazon kaufen kannst. Der 9-3 fährt mit Phillips. Die vorgeschriebene Farbtemperatur kann ich dir raussuchen bei Bedarf. Wenn die Xenons trotz neuer Brenner noch flackern, muss wohl ein neues Steuergerät rein. Ansonsten hilft für längeres Leben der Teile die bereits beschriebenen Maßnahmen des Motorabstellen und dann erst das Licht ausschalten.
August 31, 20159 j Wie kommt man den auf die Idee das Xenon aufgrund der Sensoren flackert? Sind die Zündsteuerteile ist ja so nix neues...
September 1, 20159 j Zum Neukauf der Brenner kann ich beitragen dass es mittlerweile wirklich schwierig ist originale Ware von Osram zu bekommen. Vor rund 2 Wochen habe ich über ebay gefälschte aus UK bekommen (sagt Osram selber). 3800 (!!) positive Bewertungen sprechen für sich, dachte ich. Auch Amazon ist nicht sicher, da dort viele Zwischenhändler unterwegs sind. Meine gefälschten sind äußerlich perfekt gemacht, das Licht selber ist katastrophal.
September 2, 20159 j Autor Vielen Dank erstmal, für die Zahlreichen Hilfeangebote, bzw Hilfeideen. zu BTF...:Ja wir haben gemerkt, dass beim schaukeln des Wagens die Scheinwerfer, speziell der linke flackert. Nachdem Einbau des neuen Sensors Vorn von SKANDIX kam dann auch gleich der Fehler, Vorderradsensor. Also Neuen wieder raus und alten rein. Scheinwerfer flackert, aber Fehlermeldung von Sensor ist weg ( der neue SENSOR von SKANDIX war komplett funktionslos - hab ihn zurückgeschickt und bis heute keine Rückerstattung bekommen,) Wir haben zwei (vorn und hinten) Sensoren bei SKANDIX angeblich ORIGINAL SAAB bzw. Orio bestellt, da wir immernoch dachten, dass die Sensoren fehlerhaft waren, und seitdem die drin sind (die Schachteln waren identisch zu den Skandix mit seltsam überklebten Aufklebern von ORio) seit dem die drin sind flackert der linke Scheinwerfer fröhlich weiter und noch dazu leuchtet im Armaturenbrett die Xenon Warnlampe auf. WICHTIG: Die Birnen(Brenner) wurden schon gewechselt ohne Erfolg
September 2, 20159 j Ja Originalprodukt ist meist durch so einen billigen Aufkleber gekennzeichnet. Geht gar nicht. Dann ist es ein Vorschaltgerät/ Steuerteil. Kannst ja mal von links nach rechts tauschen...
September 8, 20159 j Autor Hallo, habe leider keine Zeit gehabt, dir eher zu antworten. Werde ich mal probieren, abe für mich ist es definitiv trotzdem wie ein Wakelkontakt
September 11, 20159 j Kurze Frage hierzu: Wenn die Warnanzeige für die Leichtweitenregelung dauerhaft das Cockpit illuminierte, wird diese (nach Fehlerbehebung) selbstständig gelöscht oder muss mit Tech2 und oder Batterieabklemmen nachgeholfen werden?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.