Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Entrosten, Brantho Korrux, Mike Sanders, bei jeder Wäsche ( bei mir passiert das vergleichsweise häufig) gehe ich mit dem Schlauch in den Bereich und spüle den Dreck raus.
Das ist bei mir 2x im Jahr :redface: - aber wohl besser als gar nicht.

Schlimmer geht immer...:biggrin:

Das ist bei mir 2x im Jahr :redface: - aber wohl besser als gar nicht.

 

Alle 2 Jahre zu Ehren der Hauptuntersuchung.

noch eine blöde Frage:

wenn das Blech doch einmal richtig versiegelt ist, sollte doch selbst stehendes Wasser/Dauerfeuchtigkeit keinen Rost verursachen, oder?

 

Daher meine Vermutung:

Durch Vibrationen reiben irgendwelche Plastikteile (Innenradkasten, Schweller, ...) den Lack auf und dann ist die Schutzschicht durchbrochen und Feuchtigkeit kann eindringen. Genau wie an den unteren Ecken der Mittelblende an der Kombiheckklappe ab 2002.

 

noch eine Idee:

Könnte man dann nicht "einfach" - also nach o.g. Versiegelung - noch zusätzlich so dünne Bitumenmatten reinkleben, die dann verhindern (sollen), dass das Blech durch Reibung wieder freigelegt wird?

Oder satt Karosseriedichtmasse?

Nö, vom Ansatz nachzuvollziehen

wenn das Blech doch einmal richtig versiegelt ist, sollte doch selbst stehendes Wasser/Dauerfeuchtigkeit keinen Rost verursachen, oder?
Aber ich glaube, so perfekt kriegst du keine Oberfläche versiegelt (schon gar nicht DIY), dass da nie wieder Rost entstehen kann, irgendwo finden H2O und O2 durch feinste Poren immer ihren Weg.

Durch Vibrationen reiben irgendwelche Plastikteile (Innenradkasten, Schweller, ...) den Lack auf und dann ist die Schutzschicht durchbrochen und Feuchtigkeit kann eindringen.
Auch die Vermutung ist prinzipiell korrekt - an dieser Stelle aber offenbart nicht von Bedeutung, da bei den Fällen die ich selbst oder von Bildern kenne, der Rost nicht an solchen Stellen entstanden ist, sondern im Gegenteil unter der Kante der Schwellerverkleidung unter dem intakten Lack hindurch aufgeblüht ist. Das unterstützt IMHO noch, dass die Versiegelung einfach auf Dauer keine Garantie gegen Durchrostung bei ständiger Nässe bietet.

dünne Bitumenmatten reinkleben, die dann verhindern (sollen), dass das Blech durch Reibung wieder freigelegt wird?
Wenn Scheuern die Ursache sein sollte, ist die Idee naheliegend - falls man das Scheuern nicht auf andere Weise, z.B. durch bessere Befestigung oder ausreichend Luft zwischen den Teilen beseitigen kann. Gegen großflächiges Beschichten (auch mit sprühbarem UB-Schutz) bin ich aber, weil ich Unterrosten befürchte, das man erst bemerkt, wenn es viiiel zu spät ist.
Auf Bitumen, in welcher Form auch immer, würde ich verzichten. Bitumen verliert auf Dauer seine Elastizität, es entstehen Haarrisse und durch die Kapillarwirkung findet die Feuchtigkeit ihren Weg. Stellen wie diese am 9-5 versiegele ich mit Sanders. Bei allen Falzen und Überlappungen kommt auch Sanders zum Einsatz. Die Flächen bekommen eine Behandlung mit transparenten Unterbodenwachs UBS200. Bei der nächsten Unterbodenkur werde ich mal das transparente Unterbodenwachs von TimeMax testen.
  • 1 Monat später...

Werte sollte man erhalten, dachte ich mir und habe bei meiner Chrombrille MY 2006

einmal nur ganz vorsichtig nachgesehen wo denn Rost sitzen könnte.

Na ja, was soll ich sagen.

Die Bilder erklären so einiges.

Fazit: Alle paar Jahre alle Kunsstoffverkleidungen runternehmen und gründlich

rostschützen, sonst wird von unseren handwaschgepflegten (und oberflächlich rostfreien) Reisedampfern nur noch ein Häufchen Rost überbleiben.

Gruß, rudo

lower_frame_corrosion.jpg.1e1321116dda5510bea9fa98295d86de.jpg

lower_frame_right_finish.thumb.jpg.80f8b4fadeb37ee2b788f3f0e69a6fce.jpg

rear_left_corrosion.thumb.jpg.375130d2e7b87d2c24c6c0357bb1b66e.jpg

rear_left_primer.thumb.jpg.1c8272933622e4de951947dcc7d3e1dc.jpg

rear_left_finish.thumb.jpg.a687ef6ee93b67295848d3f4133b2486.jpg

frame_front_corrosion.thumb.jpg.90ca71e336fc13015a7229672d74637e.jpg

frame_finish.thumb.jpg.450ae2db16448fbba5b7b2f878ceadd2.jpg

Bearbeitet von rudo_pran

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.