Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

am 901 meiner Frau (8V, MY88, 116 PS, Automatik, 114.000km gelaufen) geht der Motor aus wenn ich den roten Öleinfülldeckel öffne! Mit geöffnetem Deckel startet er zwar, geht aber auch direkt aus sobald man vom Gas geht.

 

Ist dies normal oder muss ich mir da Sorgen machen bzw. woran liegt das? Sollte es normal sein wüsste ich gerne warum dies so ist....

 

Besten Dank vorab!

Ja, das ist normal!

 

Der Öleinfülldeckel muss geschlossen sein, da sonst der Unterdruck zur Motorperipheriesteuerung zusammenbricht.

 

Nachtrag: ...ist aber nur bei 8-Ventilern der Fall!

Bearbeitet von Scomber

  • Autor
Okay, danke. Hatte mich halt gewundert

Das Wort Motorperipheriesteuerung habe ich ja noch nie gehört. :biggrin:

 

Einfacher gesagt: Bei offenem Deckel kommt Falschluft ins System (die "Luft im Motor" hängt über die Kurbelwellen-Entlüftung direkt mit am Ansaugtrakt). Und zwar ziemlich viel Luft - diese geht an der Stauscheibe am Mengenteiler vorbei, d.h. die Benzinmenge wird nicht angepasst -> Motor magert ab und geht aus.

Sei froh, dass es noch passiert - ich habe schon mehrere 8V gesehen, bei denen der Ölstab (das Plasterohr) gebrochen war und/oder die Dichtung am Peilstab undicht. Da wird dann einfach fleißig die Drosselklappe verstellt oder der Mengenteiler fetter gedreht und dann geht da nix aus...und die Leute meckern über den hohen Spritverbrauch und den komischen Leerlauf...

 

Nachtrag: ...ist aber nur bei 8-Ventilern der Fall!

Sicher? So ein alter 16V ohne aktive Leerlaufregelung und/oder Kat geht da doch garantiert auch aus.

Bearbeitet von kratzecke

Nachtrag: ...ist aber nur bei 8-Ventilern der Fall!

... sicher, ich meine, dass bei 16V's auch schon erlebt zu haben.

[...]So ein alter 16V ohne aktive Leerlaufregelung und/oder Kat[...]

 

Och...wusste garnicht, das es sowas gibt. Hatte bisher nur 16V mit Kat und Leerlaufsteller, und die bleiben jedenfalls bei offenem Öleinfülldeckel an.

 

Das Wort Motorperipheriesteuerung habe ich ja noch nie gehört. :biggrin:

 

...aber macht doch 'n schlanken Fuß, oder? :smile:

Wüsste jedenfalls gerade keinen passenderen Oberbegriff für Bauteile, wie z.B. die unterdruckgesteuerte Zündzeitpunktverstellung.

Bearbeitet von Scomber

Ok, bin mir aber auch nicht sicher und zum nachgucken kann ich mich - wo ein guter Tatort läuft - nicht aufraffen. :cheers:
  • Autor
Das Wort Motorperipheriesteuerung habe ich ja noch nie gehört. :biggrin:

 

Einfacher gesagt: Bei offenem Deckel kommt Falschluft ins System .... Motor magert ab und geht aus.

 

Danke, einleuchtend erklärt und wenn er den mal nicht mehr will weiß man wo man nach schauen sollte.

Das Wort Motorperipheriesteuerung habe ich ja noch nie gehört. :biggrin:

 

 

Sicher? So ein alter 16V ohne aktive Leerlaufregelung und/oder Kat geht da doch garantiert auch aus.

 

Ach ja? Gut, ich mach mal ein Video mit dem 84er. :biggrin: Wir werden ja sehen...

Hab es vorhin an meinem Tu MY 93 probiert - er bleibt an.
Also beim 16 V bleibt der definitiv an.
Sag ich ja.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.