Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ein herzliches Hallo aus Österreich hinaus in die Saabwelt. Ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines Saab 9-3 Aero 2,0T mit 154Kw. Der Aero stand jetzt 7 Jahre und ich habe ihn fürs aufladen und abführen Gratis bekommen. Der Aero hat 91380Km am Tacho und ist nach dem 3. Startversuch problemlos angelaufen.

Es funktionieren alle Elektrischen und Elektronischen Anzeigen, der Wagen ist innen wie neu und Top, aussen sind natürlich durch die lange Standzeit Kratzer und Lackbeschädigungen vorhanden. Die Bremsscheiben sind rostig und müssen erneuert werden, beweglig sind aber alle Bremsen und auch die Handbremse funktioniert noch. Ich möchte den Sabb wieder flott kriegen und auf der Straße bewegen. Vielleicht kann mir jemand Typs geben auf was ich besonders achten muß bezüglich der Restauration des Saabianers.

Allso nochmals ein herzliches Hallo aus Österreich und ich freue mich schon auf viele Typs von euch.

  • Antworten 55
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Willkommen hier bei uns im Forum……

 

Gruß, Thomas

Ich würde alle Flüssigkeiten erneuern, Zündkerzen wechseln, Reifen ersetzen nach 7 Jahren Standzeit, Bremsen erneuern, Motorölwechsel natürlich inkl. Filter……Scheibenwischer und noch so ein paar Kleinigkeiten……Innenraumfilter usw……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Ich würde alle Flüssigkeiten erneuern, Zündkerzen wechseln, Reifen ersetzen nach 7 Jahren Standzeit, Bremsen erneuern, Motorölwechsel natürlich inkl. Filter……Scheibenwischer und noch so ein paar Kleinigkeiten……Innenraumfilter usw……

 

Gruß, Thomas

hallo thomas

werde auf jeden fall einen großen Service machen mit allen flüssigkeits und filterwechsel. das Problem durch die lange standzeit im freien ist das viele Gummis die der sonne ausgesetzt waren mitlerweile zerbröseln, Dachantenne, Heckfenster Zierrand, ebenfalls die scheinwerfergläser sind blind, das saab Emblem auf der Motorhaube ist ausgebleicht usw. die reifen bremsscheiben und bremsklötze sind schon bestellt.

danke für deinen typ werde sicherlich noch mehr fragen zu meinem saab haben

Falls Fragen auftauchen, immer her damit, dafür ist unser Forum da……

 

Gruß, Thomas

Zierrand Heckscheibe ist ein altbekanntes Problem auch bei denen die bewegt wurden.. Läßt sich wohl nur über Aus- und Einbau der Heckscheibe lösen....asdf

Scheinwerfer kann man aufpolieren

Dachantenne ist auch ein alter Bekannter...

Embleme ebenso.

 

Kriegt man bis auf den Rahmen Heckscheibe für rel. wenig Geld bei den bekannten Teilehändlern - Skanimport.de, Skandix.de oder auch schwedenteile.de.

 

Viel Spaß mit der "Restaurierung" und dann anschließend mit dem Wagen.

Zierleiste Heckscheibe : Braucht man NICHT ausbauen. Siehe Ami Foren...

Gratuliere zu dem Fahrzeug.

Aus welcher Ecke kommst du?

  • Autor
Gratuliere zu dem Fahrzeug.

Aus welcher Ecke kommst du?

komme aus st.georgen im attergau bin aber ein Vorarlberger und wohne schon 10 jahre hier

Jetzt interessiert uns noch, wo man so günstige 9-3 II findet...
  • Autor

hallo

ist ganz einfach! augen und ohren auf ein bisschen herumfahren und fragen.

das einzige was gefehlt hat sind die papiere habe sie aber als Zweitschrift angefordert bei WVTA in wien was mich allerdings € 180.- kostet. die Unbedenklichkeitsbescheinigung kostete € 16.- auf der BH

  • Autor
Hier erstmal die Ersten Bilder meise 9-3 Aero 2,0T den ich vom 7 Jahre altem Dreck mit Hochdruck befreit habe001.jpg.71775e5c9aacbc1ed241292308155068.jpg 002.jpg.1809e76c3266fadbe985e4af78f1b557.jpg 003.jpg.1e74fa963349ec6dceb6938cd6c60367.jpg 004.jpg.891b8c6c8110314fd5610eb1ebbb02d3.jpg

Die Leisten vorne/ hinten in der Front/ Heckschürze habe ich so noch nicht gesehen.............

 

Gruß, Thomas

  • Autor
der wagen hat auch ein 6-gang getriebe . bei allen teilelieferanten gibt's nur modelle mit 5-gang. vielleicht kann mir jemand sagen wieso das so ist oder ist es normal das sie kein 6 ganggetriebe in ihrer teileliste führen?

Glückwunsch zum Saab!

Und ich dachte schon, in Österreich gibt es nichts mehr geschenkt...

  • Autor
Glückwunsch zum Saab!

Und ich dachte schon, in Österreich gibt es nichts mehr geschenkt...

Einem Geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul. Bin Happy mit dem Saab und werde sobald sich was ergibt einen 2-5 Kombi zulegen und die Mercedesgurke abschieben.

Sieht richtig schick aus!

Hast auch paar pics von innenraum?

Viel Spass damit :top:

  • Autor
Natürlich habe ich Bilder vom Innenraum! Die Bilder sind allerdings vor der Reinigung gemacht worden.008.jpg.8879a182f12f17478a28ebc82aed1956.jpg 010.jpg.734141154a401c5b718ba568bbee14ba.jpg 011.jpg.e2b670e36081902191d2a1a67df93827.jpg 012.jpg.7e8fc67173565e5bd689d34e8adc7a88.jpg 015.jpg.f23cc4028719596680e5fe95f036e963.jpg 016.jpg.0d11ddd3ec52c033667c525fadc77004.jpg

Hi Fredy,

 

Glückwunsch zu dem Wagen, ist eh ein Verbrechen den so lange stehen zu lassen - viel Glück für's Aufbereiten und dann gute Fahrt!

Einem Geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul. Bin Happy mit dem Saab und werde sobald sich was ergibt einen 2-5 Kombi zulegen und die Mercedesgurke abschieben.

2-5?? Kenn ich nicht.

  • Autor
2-5?? Kenn ich nicht.

Meinte natürlich 9-5

  • Autor
Hallo habe ein Problem mit den Fahrwerksfedern, wollte bei der Firma LOWTEC einen Satz kaufen aber für dieses Fahrzeug gibt es anscheinend keine. Vielleicht weiß jemand Hilfe da die Firma LOWTEC genaueres nur mit einer orginal Teilenummer (Artikelnummer) mir weitehelfen kann.
Mach mal ein Foto des Typenschilds an der B-Säule Fahrerseite. In der unteren Zeile kann man die Fahrwerksfedern, welche ab werk eingebaut waren, ablesen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.