Zum Inhalt springen

Problem: Anti Lock Warnleuchte geht an, bitte um Hilfe!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Habe einen Saab 900 S BJ 92

 

Seit nunmehr etwa zwei Wochen leuchtet die Anti Lock Leuchte auf.

Vor einigen Tagen wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt,

da hier ja bereits geschrieben wurde, dass oftmals zu alte Bremsflüssigkeit die Fehlerursache sein kann.

 

Nach der ersten Fahrt leuchtete die Warnlampe zunächst nicht mehr. Nach etwa 10 km Fahrt dann Motor aus und beim nächsten Starten bling, leuchtet die Anti Lock Lampe wieder!

 

Seitdem leuchtet sie nun immer nach einigen Metern fahrt nach Neu Anlassen des Motors immer wieder auf.

 

Gestern nun war ich bei Saab um den Fehler auszulesen. Der Werkstatt Meister hat hinten (kleiner Stecker unter Rückbank) das Testgerät angeschlossen kam aber nicht in das ABS System rein.

 

Laut seiner Aussage müsste man nun ein anderes Testgerät direkt an das ABS Steuermodul anschließen. Dazu sei aber ein Auftrag und Aufwand von etwa einer Stunde nötig. Weil: anschließen, fahren, etc....

Ein einfaches Anschließen ans Modul und direktes Auslesen ist angeblich nicht möglich.

 

Was kann ich denn nun noch machen bzw wie erkenne ich woran der Fehler liegt?

 

Alle vier Steckverbindungen wurden durchgemessen und weisen korrekt zwischen 800- 1200 Ohm vor.

 

Vielen Dank und Gruß,

 

David

sensoren verschmutzt oder defekt, kontaktprobleme all sowas...

 

bei deinen tests schließe ich aber mal auf einen defekt! keine ahnung zum auslesen, aber das wird dir die sach eum einiges erleichtern, da du dann ja wissen solltest welches rad "nicht dreht"

  • Autor

Danke Alex,

 

Weiss jemand wie der normale Verlauf beim Anschließen an den ABS Tester ist? Muss das Fahrzeug gefahren werden? Wird der Fehler im ABS Steuermodul gespeichert, also einfach Stecker anschließen und auslesen oder wie läuft das?

  • Autor

Danke Alex, kenne ich schon, die Bombe scheint i.o zu sein, zumindest gehen die Warnleuchten alle etwa nach etwa 45 Sekunden aus...

 

Hat denn hier niemand mal wegen dieses Problems seinen Saab an einen Tester hängen lassen und kann den Vorgang beschreiben?

das problem liegt eher daran, das verhältnismäßig wenig wagen ABS haben :lol
  • Autor

Tja, wass lernt man daraus... weniger ist manchmal mehr... zumindest muss ich mich nicht mit stockenden elektr. Fensterhebern rumärgern. :-)

 

Wenn hier jemand schonmal sein ABS an den Tester angeschlossen hat, bitte melden zur Vorgangsbeschreibung...

  • Autor

:-) Danke Alex, aber da ich manuelle FH habe, hab ich bisher (noch) keine Probleme.

 

Jetzt stehen erstmal an: ABS wieder zum laufen zu bekommen.

Neuer Kühler (max 130km/h) ist halt etwas ärgerlich aber bei den Spritpreisen von heute 1.30 Eur/l S!!!!!! fahre ich sowieso lieber mit dem Rad :-)

Und Beseitigung des unbekannten lauten "schleif" Geräusches bei 150 km/h unter Last.

Ein leichtes Schleifen habe ich auch manchmal beim rückwärts Fahren am Anfgang. Hm ob das nicht doch die Kupplung ist...

Tja Saab steht doch für "something is almost always broken", wenn die Dinge bei meinem Fiat passiert wären (ZKD, Auspuff, Kühler, evtl. Kupplung alles ab 6 Monate nach Kauf) hätte ich ihn schon längst den Abhang hinuntergestürzt aber nem 900er verzeiht man doch so vieles....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.