Veröffentlicht Oktober 25, 20159 j Hallo zusammen, da bei meinem Saab 9-3 V6 ein Gasumbau ansteht, wie ich ihn schon bei vielen anderen Autos habe durchführen lassen, stehe ich nun vor einem kleinen Problem. Normalerweise kommt der Gastank in die Reserveradmulde, allerdings ist dort der Subwoofer des Audiosystems verbaut und stört somit. Den Tank in den Kofferraum stellen ist keine Alternative, da ich dann denn doppelten Boden nicht mehr aufstellen kann etc. Also muss der Subwoofer weichen. Die Frage ist nun, was soll die neue Lösung sein. Ich freue mich zwar über den guten Klang im Auto, habe aber von Audiotechnik wenig Ahnung. Ist es möglich einen passiven Subwoofer zu kaufen, der dann wie im Golf eines Jugendlichen im Kofferraum steht, und diesen an den vorhandenen Verstärker anzuschließen? Oder brauche ich Subwoofer und Verstärker neu? Ich würde auch einen aktiven Subwoofer verbauen, dann erspare ich mir den Kram mit einem externen Verstärker, ich weiß zwar dass akt. Subwoofer ganz anständig klingen können, aber es sollte auf keinen Fall schlechter werden als bisher. Nun seid ihr dran LG
Oktober 25, 20159 j Auf dass ich jetzt im falschen Jahr bin, aber hängt der Amp bei dir nicht in dem optischen Ringbus?!
Oktober 25, 20159 j Autor Auf dass ich jetzt im falschen Jahr bin, aber hängt der Amp bei dir nicht in dem optischen Ringbus?! Wüsst' ichs, tät ich nicht fragen. Keine Ahnung, wie gesagt, böhmische Dörfer.
Oktober 26, 20159 j ändert du kannst mit dem Hinweis mal nachsehen was für Anschlüsse du findest. Aber ich denke es wird sich hier noch jemand finden, der das beantworten kann. Mit MOST-Ring wird das dann schwieriger da du nicht einen beliebigen Sub-Amp abschließen kannst.
Oktober 26, 20159 j Moderator Der Verstärker hängt am Optischen Ringbus, habe gerade im Schaltplan nachgeguckt............ Gruß, Thomas
Oktober 26, 20159 j Autor Danke, das klingt kompliziert. Frage 1: Kann ich den Subwoofer einfach so herausnehmen oder fehlt dann was in diesem optischen Ringbus? Frage 2: Hat jemand einen konkreten Tip wie ich stattdessen einen Subwoofer betreiben kann? LG EDIT: Ich bin durch einiges Suchen mittlerweile zu dieser Erkenntnis gekommen: Da über den O-Bus kein vollbandiges Signal anliegt, braucht man einen guten High/Low Adapter, der die vorhandenen Signale wieder auf ein Chinch-Signal wandelt. Für den Subwoofer greift man das Signal des dritten Verstärkes ab (der befindet sich wahrscheinlich irgendwo im Kofferraum), da dieser ein Basssignal von 20-90Hz abgibt. Damit hätte man immerhin wieder ein normales Signal. Inwiefern man jetzt den vorhandenen Verstärker nutzen kann und welche Endstufe und welchen Subwoofer man dann benötigt, habe ich noch nicht raus... Bearbeitet Oktober 26, 20159 j von trollpower
Oktober 26, 20159 j Das Problem hatte ich vor Jahren auch mal. Der Gasumbauer hat den Sub einfach rausgenommen, der Amp ist geblieben wo er war. Es hat den Ringbus nicht gestört. Der Klang war erstaunlicherweise ohne den Sub nicht sooo grottenschlecht. Ich bin leider kein Spezialist und kann nicht sagen ob es dam Amp schadet, wenn man ihn ohne den Sub betreibt. Wenn nicht kannst Du das Kabel ja einfach mal abziehen und lauschen wie es klingt. Welcher Sub geeignet ist kann ich leider nicht sagen, das Provisorium ohne Sub hat (wie viele Provisorien ) gehalten bis der Wagen gegangen ist. Viele Grüße paul60
Oktober 26, 20159 j Autor Danke für diese Erfahrung! Also steigt mir nicht gleich das ganze Audiosystem aus, wenn eine Komponente fehlt. Damit kann man dann ja erstmal PROVISORISCH () fahren, bis eine Lösung gefunden ist. Ganz ohne Sub wird es aber auf keinen Fall auf Dauer bleiben, dafür ist mir guter Klang mit entsprechenden Tiefen zu wichtig, den auch die Kickbässe in den Türen nicht ersetzen können. LG
Oktober 26, 20159 j nein, Amps überwachen ihre Ausgänge eher selten auf Drahtbruch, wenn dann auf Kurzschluss. Also Treiber aka Lautsprecher abklemmen sollte kein Problem sein. Auch die Verwendung eines alternativen Treibers mit gleicher oder höherer Impedanz ist nicht schädlich. Kann höchstens schlechter klingen wenn nicht so gut abgestimmt. PS: Optisches "Kabel" nicht knicken beim Verlegen!
Oktober 26, 20159 j Autor Super, vielen Dank. Hat jemand vielleicht die technischen Daten des orig. Subwoofers zur Hand? Habe dazu nichts gefunden. LG
Oktober 27, 20159 j Autor Hallo, gibt es Erfahrungswerte zu Gasanlagen im Saab 9-3 mit dem 2.8 V6? Ich möchte wieder auf eine Prins-Anlage zurückgreifen, da sie meiner Meinung nach schon das Beste auf dem Markt sind, aber wie sieht es aus mit Flash-Lube, habt ihr das verbauen lassen? Wenn ja, wahrscheinlich mit Einspritzung oder, denn durch den Turbo funktioniert das Unterdrucksystem ja nicht. Habt ihr konkrete Anbieter, evtl. auch die Preise (gerne auch per PN)? Komme aus Berlin, würde aber auch weiter fahren, es soll Qualitativ gute Arbeit sein. Ich würde mich über Erfahrungen freuen. LG
Oktober 28, 20159 j Moderator Super, vielen Dank. Hat jemand vielleicht die technischen Daten des orig. Subwoofers zur Hand? Habe dazu nichts gefunden. LG Fabrikat Pioneer, 10" Durchmesser, Impedanz 4 Ohm.......... Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.