Veröffentlicht Oktober 25, 20159 j So...bin vllt betriebsblind, aber ich finde mein Motor (2,3 l aero, my 2003, mittlerweile auch knapp 200 k km drauf) hört sich in letzter Zeit recht kernig an, auch die windgeräusche bzw fahrgeräusche ab 120 km/ h auf der Bahn scheinen stärker geworden zu sein...( leise war er nie...) Kann das sein und wie kann man Abhilfe schaffen? Kam erst aktuell ohne Mangel durch die HU.
Oktober 25, 20159 j Was soll ich dazu sagen...? Ich fahre einen 9.5 2.3l 185 Ps und finde das "Betriebsgeräuch" für sehr dezent. Die Windgeräusche auf der AB sind bei meinem Saab recht gut - ist natürlich ermessenssache...Ich kann mich auf der AB bei geschmeidigen 160 km/h problemlos unterhalten. Also wenn nicht gerade ein Fenster bei dir offen offen war, solltest du eventuell..."betriebsblind" sein... Kannst gerne mal mit meinem zur Probe fahren, wenn der Vergleich hilft.... Lg Norbert
Oktober 25, 20159 j Hallo, Steck doch mal dein Ohr in den Motorraum ob es irgendwo raus zischt. Defekte Krümmerdichtung oder Loch im Krümmer/Auspuff lassen einen Motor kernig klingen. Meist direkt beim Start. Danach kann es sein, das es sich durch Ausdehnung wieder abdichtet. Gruß Thomas
Oktober 26, 20159 j Da spielt auch die Serienstreuung und die Laufleistung eine Rolle: meine aktuellen Erfahrungen: 9-5 MY99 mit 260.000km: klingt deutlich kerniger als mein zweiter, MY00 mit 180.000km. Beide topp gewartet, gleiche Motor-/Getriebekombination. Beide als SE. Der '99 klingt beim herausbeschleunigen fast wie ein Audi 5-Zylinder:eek:
Oktober 26, 20159 j Motor: Kettenrasseln, Hydrostößeltickern, erhöhtes Kolbenspiel, erhöhtes Spiel in den Haupt-/Pleuellagern, Ansaugstrecke undicht, Umlenk-/Spannrolle Nebenaggregatetrieb, Lager der Nebenaggregate, Abgaskrümmer gerissen/undicht, Flansch zum Turbo undicht, Flansch zum Kat undicht, Kompensatorelement gerissen, Vorschalldämpfer undicht, Endschalldämpfer undicht/leer Windgeräusche: Leicht abstehende Dichtungs-/Verkleidungsteile, Schiebedach/Türen/Haube aus irgend einem Grund (Fehlbenutzung, Wind, kleiner Unfall, Verschleiß) in falscher Position Fahrwerksgeräusche: Gummilager verschlissen, Auswaschungen/Zägezahn an den Reifen, Antriebswellenlager (pack' ich mal hier hin) Sonstiges: Manchmal ist ein Geräusch schon immer da, aber wenn man es einmal bewusst wahrgenommen hat, dann ist es wie "einprogrammiert", dann hört man es immer.
Oktober 26, 20159 j Da spielt auch die Serienstreuung und die Laufleistung eine Rolle: meine aktuellen Erfahrungen: 9-5 MY99 mit 260.000km: klingt deutlich kerniger als mein zweiter, MY00 mit 180.000km. Beide topp gewartet, gleiche Motor-/Getriebekombination. Beide als SE. Der '99 klingt beim herausbeschleunigen fast wie ein Audi 5-Zylinder:eek: klingt gut........hier möchte ich mich gern anhängen.. gern erfahren ob beide Modelle wirklich baugleich sind dazu gern einfach ein Bild beider Motorräume (PN)............Danke!
Oktober 26, 20159 j Autor So zuerst mal Dank an alle....ich habe heute festgestellt, dass der "Sound " kerniger wird, wenn der Motor richtig warm wurde. Zu den fahrgeräuschen: ich hab ja jetzt winterräder drauf, die sind eh lauter...Bei 160 kmh kann ich mich auch noch einigermaßen normal unterhalten.. Aber das geräuschniveau ist deutlich höher als bei einem 5er BMW aus bj 2000. Bin vor kurzem in einem 540i mitgefahren (so Baujahr 2000) mit ähnlicher laufleistung wie mein 9-5.. Das war - was mich schmerzt - deutlich angenehmer bei 170 kmh...kann das so sein oder ist meiner nur besonders laut....
Oktober 26, 20159 j So ein Auspuff der sich ganz langsam von seinen Innereien verabschiedet; Onkel Kopp hat ja genug aufgezählt. Aber ob so ein Vergleich mit einem BMW 540i so angebracht ist? Kommt Zeit, kommt Hörgerät, dann ist es egal. Grüße landschleicher
Oktober 29, 20159 j Die Fahrgeräusche beim 9-5 sind - zumindest unterhalb von 160 - vor allem Abrollgeräusche. Da ist er nicht besonders gut gedämmt. Dementsprechend ist das Abrollgeräusch ein wichtiges Kriterium beim Reifenkauf. Dass der 9-5 nicht so leise ist wie ein 540er - na ja. Ist eben keine deutsche Oberklasse. Ich empfinde den 9-5 grundsätzlich als angenehm leises Auto. Wenn man ihn tritt, wird er knurrig wie ein Fünfzylinder, das ist ein schöner Zug an dem alten B235. Gruß saabista63
November 2, 20159 j also ich habe mittlerweile auch einige 9-5er gefahren...mein alter SE MY00 (2.3 LPT 170PS/SKR210PS) hörte sich unter 1500 U/min fast wie ein V8 an:biggrin:, im oberen Drehzahlbereich klang er weich und drehte absolut vibrationsfrei hoch. Mein aktueller Aero (MY04, 250PS) klingt dagegen untenrum absolut unauffällig und weich, beim Beschleunigen wenn der Ladedruck einsetzt klingt er fast wie ein Audi-Fünfzylinder und hat auch spürbar mehr Vibrationen. Hängt wohl vom Ladedruck ab, evtl auch von der Ausgleichswelle. Aber auch Auspuffanlage, Motorlager etc könnten Faktoren sein...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.