Veröffentlicht 25. Oktober 20159 j Moin, leider hat mein V6t Bj. 04/1999 mit 160.000 km wieder ein Problem. Angefangen hat es vor ein paar Wochen auf der Autobahn. Bei fast Vollgas ab ca. 160 km/h merkte ich ein ganz leichtes ruckeln. Dies hat sich ein wenig verstärkt und ist nun manchmal auch bei ca. 80 + km/h etwas deutlicher zu spüren. Am Freitag merkte ich beim rückwärts Ausparken (Automatik auf R, Bremse leicht gelöst) ein Rucken bzw. Husten. Dies trat nur zweimal auf und ich machte mir keine Gedanken darüber. Samstag nach ruhiger Autobahnfahrt an der Ampel stehend hustete der Wagen wieder drei - vier Mal. Kurz danach an der Ampel wieder. Heute beim rückwärts einparken und im Stand kam wieder dieses Rucken bzw. Husten des Motors. Drosselklappe wurde Ende letzten Jahres gewechselt (Wiederaufbereitet bei bba). Die Zündkerzen und Zahnriemen wurden vor 10.000 km getauscht, im Tank ist stets Super Plus 98 (kein E10 o.ä.). Nun habe ich hier schon gesucht und so manche Möglichkeit gelesen. Kann diese Symptome eine defekte Zündkassette verursachen? Sonst könnten es poröse Schläuche, Benzinpumpe, Luftmassenmesser? Gibt es noch Teile, die meine Symptome verursachen können? Viele Dank und viele Grüße
26. Oktober 20159 j Zündkassette käme schon auch infrage, allerdings gibt es hier scheinbar unterschiedliche Symptomatiken, zB auch plötzlichen Tod. Tritt denn das Ruckeln/Husten auch bei kaltem Motor auf, oder nur, wenn er warm ist? KW-Sensor kündigt sich anfangs bei warmem Motor ähnlich an.
26. Oktober 20159 j wie alt sind die Zündkerzen? Kosten keine 25€ und sind in 30min selber gewechselt. Das wäre das erste und günstigste wo ich anfangen würde zu suchen... Ganz wichtig nur die eine Sorte von NGK einbauen.
26. Oktober 20159 j ;-) Kerzenwechsel immer eine gute Idee beim 6ender bitte richtig..! also wenn die ersten 30min für die vordere Bank aufgebraucht, nicht wundern.......hintere Bank bedarf noch einmal ca 1std, gern werden auf Grund dessen........ die hinteren Kerzen belassen........... Fazit: Kerzen immer erster Verdächtiger! Wenn er dieses Rucken von sich gab.......wie sahen dann die darauf folgenden Abgase aus ?
26. Oktober 20159 j Autor Als das leichte Ruckeln auf der Autobahn erstmals anfing, waren noch alte Kerzen drin (die hatten aber schon mind. 50.000 km drauf). Im Mai (vor ca. 10.000 km) hatte ich die Kerzen dann wechseln lassen; zusammen mit Öl + Filter, Luftfilter, Endschalldämpfer und Zahnriemen. Es müssten alle sechs Kerzen gewechselt worden sein, da ich die Teile selber kaufen darf und der Mechaniker nur einbaut. Ich war nicht dabei, aber vertraue meinem Mechaniker. Sollte ich die Kerzen dann nochmal wechseln lassen oder sind die noch im Rahmen? Auffällige schwarze oder blaue Abgase habe ich noch nicht erkannt, weder beim Start, noch während der Fahrt oder wenn es ruckelt. Es qualmt im Stand ab und zu ein wenig Weiß. Das Ruckeln war bis jetzt nur bei warmen Motor zu bemerken. Startprobleme habe ich auch keine, weder kalt, noch warm. Beim Kaltstart fällt mir jedoch hin und wieder ein Benzingeruch auf.
26. Oktober 20159 j wie alt sind die Zündkerzen? Kosten keine 25€ und sind in 30min selber gewechselt. Das wäre das erste und günstigste wo ich anfangen würde zu suchen... Ganz wichtig nur die eine Sorte von NGK einbauen. Wo gibt es die für 25€,oder ist das Stückpreis?Ich bezahle hier für 4 Stück knapp 50€.
26. Oktober 20159 j Autor Wo gibt es die für 25€,oder ist das Stückpreis?Ich bezahle hier für 4 Stück knapp 50€. Die Zündkerzen für den V6 von NGK gibt es im Internet für ca. 6 € pro Stück.
26. Oktober 20159 j Autor CE funktioniert und leuchtet nicht. Wegen dem sekundär Gebläse bin ich überfragt.
26. Oktober 20159 j hat er über dem Krümmer der vorderen bank, ein trompetenähnliches minirohrwirrwar?
26. Oktober 20159 j Autor Werde ich morgen mal suchen. Wäre es besser oder schlechter, wenn er das Sekundär Gebläse hätte? Bearbeitet 26. Oktober 20159 j von Tommy57
26. Oktober 20159 j am besten du machst gleich ein foto vom motorraum so muss man nur pfeile setzen..;-)
26. Oktober 20159 j Wo gibt es die für 25€,oder ist das Stückpreis?Ich bezahle hier für 4 Stück knapp 50€. im großen Auktionshaus für 21, irgendwas inkl. Versand oder bei kfzteile24 für 3,irgendwas pro Kerze, für den Berliner dann zur Selbstabholung ohne Versand ;) und ich Weis ja nicht was an den Kerzenwechsel so lange dauert??? Die beiden Stecker der DI Kasetten ab, den Stecker vom Saugrohrdrucksensor ab, 8 schrauben raus, dann die DI's raus gezogen und man ist an den Kerzen. Und solange in den Kerzenschächten kein Öl steht (Aufgrund defekter VDD) dann die Kerzen raus, rein und den ganzen Kram wieder zusammen. Achso ich vergass die olle blöde Plasteabdeckung^^ aber die ist bei mir bereits Wegrationalisiert worden ;)
27. Oktober 20159 j Autor Anbei habe ich jetzt mal meinen Motorraum fotografiert. Heute Morgen ist mir wieder ein relativ starker Benzingeruch nach dem Kaltstart aufgefallen. Edit: Heute Abend musste ich nochmal los. Der Wagen war noch warm (Standzeit: 30 min) und startete gut, aber direkt danach ruckte er. Ich gab kurz Gas und danach war für die nächsten 5km nach Hause ruhe. Davor tat er sich ein wenig schwer an der Ampel, sowie während der Fahrt im Stadtverkehr. Also leichtes Zucken des Drehzahlmessers beim sanften Beschleunigen. Bearbeitet 27. Oktober 20159 j von Tommy57
28. Oktober 20159 j Autor Kann es an dem OT Geber, bzw. Kurbelwellensensor liegen? Ich hatte, seitdem ich den Wagen gekauft habe, ein Ölleck am Motor. Anfang des Jahres hat eine Werkstatt beim Reifenwechsel einen Schock bekommen und den Motor und Auspuff von unten gereinigt. Dabei sahen die, dass der Kurbelwellensensor nicht richtig draufsteckte. Nachdem sie den wieder mit flüssigem Metall festgeklebt haben hörte das Ölproblem komplett auf. Ein ganz leichtes Ruckeln auf der Autobahn war bei 160 + km/h schon kurz vor der Reparatur zu spüren. Kann das irgendwie in einem Zusammenhang stehen, bzw. die Ursache solcher Symptome sein?
29. Oktober 20159 j Autor Sehe ich das richtig, dass die Ursachen: - poröse Schläuche, - defekte Zündkassette / Zündkerzen ?, - dieses Sekundär Luftgebläse (falls vorhanden), - Kurbelwellensensor ? oder - Benzinpumpe ? sein könnten? Falls man etwas ausschließen oder hinzufügen kann, bin ich für jeden Hinweis dankbar.
29. Oktober 20159 j gut ich muss gestehen mein ehemaliger 2002 sah etwas anders im motorraum aus....etwas.. aufgeführt hast du nun ja schon soweit alles, schaue in ruhe nach. etwas kommt mir optisch etwas saabuntypisch vor.......vielleicht falsches Bauteil.....(gelb) vielleicht hat noch jemand einen 6ender aus 99 #8......in rot
29. Oktober 20159 j ich habe nen 6Ender aus '99. werde nachher mal nen Foto machen. der Benzindruckregler ist auch noch ein Kandidat, wobei der eher für schlechtes Starten nach längerer Standzeit verantwortlich ist
29. Oktober 20159 j das gelbe Bauteil ist der Ladedrucksensor in der Ansaugbrücke ja ......aber so?..
29. Oktober 20159 j Autor Kann es sein, dass der Ladedrucksensor nicht richtig drauf steckt oder was beunruhigt? Wo und wie würdet ihr anfangen dem Problem nachzugehen? Auslesen wird wohl nicht viel helfen, da die CE nicht leuchtet, oder?
29. Oktober 20159 j gibt auch fehler die abgelegt werden u nicht unbedingt zum auslösen der CE führen. auslesen ist immer gut..;-))
29. Oktober 20159 j Autor Dann werde ich morgen mal auslesen lassen. Am besten zu SAAB ist mir klar, aber welcher Service kann das auch? Bosch, Opel oder Andere?
30. Oktober 20159 j Autor Auslesen geht heute nicht mehr. Einen Termin für das Auslesen kann ich nächste Woche Donnerstag Nachmittag bekommen. Angeblich geht es jetzt und heute Abend nicht, da die Werkstätten alle ausgebucht sind und das Auslesen 30 Minuten dauern würde. Der Service-Fuzzi meinte: "Ich muss den Wagen in die Halle fahren... das Gerät anschließen... den Zettel ausdrucken... und... überlegen was der Fehler sein könnte....das dauert 30 Minuten."
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.