Oktober 28, 20159 j Autor Und laut Tabelle (http://www.reifen-verband.de/reifen-technik/felgen-tabelle) reicht eine 7,5er Felge auch wirklich nur von min 205 bis max 235, mit Empfehlung 215 - 225. Ein 255er braucht danach mind. 8,5", und mögl. 9" oder 9,5". Da meint die ABE für die 255er aber mit Sicherheit nicht die 7,5er Felgen, oder? Der Widerspruch zur Tabelle des Reifenverbandes ist mir während meiner Recherche auch aufgefallen. Hier eines der TÜV-Gutachten auf die ich mich beziehe: http://www.aez-wheels.com/certificates/zusatzdok_creator/create_pdf.php?val=48517572&val2=ABE&hdc=B21&lng=de Die 235/18/65er auf einer 7,5er Felge sehen übrigens so aus: http://liveimages.carsales.com.au/carsales/car/dealer/201348122.jpg?aspect=centered&height=290&width=440 . Bearbeitet Oktober 28, 20159 j von kingofsweden
Oktober 28, 20159 j Felgen mit 20 x 9 rauf, dann könnte die Fuhre mit etwas Glück evtl. halbwegs fahrbar werden. So kann das ja eher nur eine Art Schwimmen sein. Ich mag solche Treckerräder nicht. Für den eigentlichen Federweg sollte das Fahrwerk zuständig sein, nicht der Reifen.
Oktober 28, 20159 j Felge ist 7,5 x 18, die beiden angeführten Reifendimensionen sind die lt. ABE schmalstmögliche und die breitestmögliche. Bei der schmalen steht die Flanke ziemlich gerade, also müsste sie bei der breiten ziemlich genau 1 cm nach innen geneigt sein. Irrtum, die Breitenangabe ist die "Breite ueber alles", d.h. Laufflaeche kann der Reifenhersteller gestalten wie er will (vermutlich darf eher nicht ueber die Nennbreite hinaus gehen), d.h. es laesst sich auch keine Aussage ueber die Flanke treffen.
Oktober 28, 20159 j Autor Irrtum, die Breitenangabe ist die "Breite ueber alles", d.h. Laufflaeche kann der Reifenhersteller gestalten wie er will (vermutlich darf eher nicht ueber die Nennbreite hinaus gehen), d.h. es laesst sich auch keine Aussage ueber die Flanke treffen. Ah, das ist tatsächlich neu für mich, danke für die Info! Doch egal, wie breit die Lauffläche beim breiteren Reifen tatsächlich ausfällt: Die Flanke muß entweder stärker nach innen geneigt oder stärker gewölbt ("balloniger) sein als beim schmalen Reifen mit seiner relativ senkrechten, flachen Flanke. Und "balloniger" könnte einen Unterschied bei der Federrate bedeuten.
Oktober 28, 20159 j Evtl. kommen wir ja weiter, wenn Du mal das eigentliche Problem näher darlegst. Denn vom Grundsatz her sin das ja alls Dimensionierungen, welche eher nicht auf eine dringend zu minderne all zu hohe Härte hindeuten - um den Luftkissenboot-Charakter mal zurückhaltend zu formulieren.
Oktober 28, 20159 j Autor Evtl. kommen wir ja weiter, wenn Du mal das eigentliche Problem näher darlegst. Denn vom Grundsatz her sin das ja alls Dimensionierungen, welche eher nicht auf eine dringend zu minderne all zu hohe Härte hindeuten - um den Luftkissenboot-Charakter mal zurückhaltend zu formulieren. Hallo Rene, ich habe versucht, die technische Problemstellung im Eingangsposting möglichst deutlich und wertfrei zu formulieren und bin gerne bereit, etwaige Unklarheiten auszuräumen. Diesen Thread möchte ich allerdings nicht durch eine (fruchtlose) Diskussion meiner Motivlage verwässern. Willst Du dennoch mehr darüber erfahren , so lies bitte meine ausführlichen Wortmeldungen im 9-3 Forum: http://www.saab-cars.de/threads/hoeher-weicher-aber-wie.23211/ Danke für Dein Verständnis.
Oktober 28, 20159 j Bei den in #1 genannten Reifendimensionen kann es ja schwerlich um einen 9³ gehen, da die Reifen wohl gut in den Radkästen aufliegen würden. Davon ab halte ich die Veränderung des Federverhaltens über die Räder für einen eher Suboptimalen weg. Dann lieber etwas längere und weichere Federn, und weicher ansprechende Dämpfer. Aber ok, da hast Du dann wieder das Verfügbarkeitsproblem. Nachtrag: 2014er Murano CrossCabriolet 3.5 CVTOK, ich bin raus. So sehr ich ja SUVs unter gewissen Umständen und Umgebungsbedingumngen auch einen gewissen Nutzwerk zugestehe, so sehr haut es mir dabei jetzt die Füße weg. Bearbeitet Oktober 28, 20159 j von René
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.