Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[uSER=8777]@Sacit[/uSER] hast du Erfahrungen mit Poly am Hilfsrahmen?

Nein, noch nicht. Ich bereite mich nur schon mental darauf vor, daß das irgendwann mal auf mich zukommt. Spätestens wenn mir der Kragen platzt und ich den Hilfsrahmen zum KTL gebe. Beim 9000er habe ich alle verfügbaren Buchsen auf PU vom Saabcommander umgebaut. Damit bin ich immer noch sehr zufrieden.

okay danke!

habe wie gesagt angefangen in PU zu legen, da so keine vollständige Demontage erforderlich ist u skandix die sixpack anbietet.

Ich glaube die von Skandix sind nicht aus PU(Polyurethan) sondern aus PE(Polyethylen). Keine Ahnung was das nun in der Praxis bedeutet.

Wie wechselst du denn deine Buchsen ohne vollständige Demontage des Hilfsrahmens??

Wie wechselst du denn deine Buchsen ohne vollständige Demontage des Hilfsrahmens??

alte Buchsen heraus gefummelt, .......Hilfsmittel: Tigersäge für die alte Stahlhülse

Hilfs rahmen soweit einseitig gesenkt, das die neue Buchse zwischen blech und rahmen passt,

stahlkern zuvor aus der neuen Buchse gezogen,

aus dem warmen wasser mit Vaseline, dann durch den Rahmen gefummelt!

interessant wäre mal wirklich ein vergleich an den quer- und längslenkern bei identischen versuchsbedingungen. also gleich neue dämpfer etc. ob die harten pu´s da wirklich gewinnen? vermutlich eher bei fahrten weit jenseits der stvo.
  • Autor

Ich hab es bei einem Auto (Weiß nicht mehr genau was für ein Fabrikatasdf)Schon erlebt dass der Kunde wieder in der Werkstatt erschien und darum gebeten hat den Zauber wieder rückgängig zu machen.

Ich glaube mich aber zu entsinnen dass se bei dieser besagten VA keine Buchsen waren die auf Torsion belastet waren sondern eher wie bei Polo Golf etc. wie ein Kugelgelenk.

Daran dass das Fahrwerk höher belastet wird glaube ich auch, da ja die gesamte Aufhängung weniger nachgiebig ist. wer also dauernd über Feldwege brettert sollte sich doch eher nach einen Landy umschauen, da macht das wechseln der Buchsen so viel Spaß, dass man geneigt ist die Karre über den Rand zu schieben bevor man sich an die zweite Seite wagt.

alte Buchsen heraus gefummelt, .......Hilfsmittel: Tigersäge für die alte Stahlhülse

Hilfs rahmen soweit einseitig gesenkt, das die neue Buchse zwischen blech und rahmen passt,

stahlkern zuvor aus der neuen Buchse gezogen,

aus dem warmen wasser mit Vaseline, dann durch den Rahmen gefummelt!

 

Wie lange benötigt man ca. für eine Buchse??

  • Autor

Gegenfrage: Wie oft hast du schon geübt und wie fest sin die Dinger gegammelt?

Normalerweise würde ich sagen erst den inneren Gummikern entfernen und dann mit einem Meißel von außen die Buchse durch Schläge zum Kollabieren bringen.

wenn das Werkstück ordentlich eingespannt ist, ne Sache von fünf Minuten.

Ist aber tatsächlich schwer zu sagen wie lange es genau dauert.

da hilfsrahmen verbaut blieb, 1std für 2buchsen

nu genug mit Thread-shreddern

sorry [mention=9116]Hans Wurst[/mention]

  • Autor

ich bin damit ok.

Ist ja immer noch mein Thema.....soooo als Fortsetzung.

da hilfsrahmen verbaut blieb, 1std für 2buchsen

nu genug mit Thread-shreddern

sorry [mention=9116]Hans Wurst[/mention]

 

Ich will hier nichts schreddern, sondern nur praktische Tipps erhalten.

Also hier nochmal einige Fragen an den Selbermacher "majoja02":

1.) Demontierts du die gesamte alte Buchse incl. des äußeren Metallrings?

2.) Falls ja, würde ich gern wissen ob die Skandixbuchsen(habe ich schon auf Lager) trotzdem straff genug sitzen oder nicht lieber doch der alte äußere Metallring verbleiben sollte?

Hallo,

 

Das steht bei mir auch an im Frühling. Hast du erst links dann rechts abgelassen, oder nach der “swedecar“ Methode, wo das hintere Motorlager vom Motor getrennt wird, Lenkgetriebeschrauben entfernt,die vorderen Hilfsrahmenschrauben gelöst und Mitte und Hinten entfernt werden?

 

Bitte ganz ausführlich... ;-)

 

Gruß

Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.