Zum Inhalt springen

Einbau elektrischer Fensterheber Frage

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum,

ich habe bei meinem CC fahrerseitig einen defekten elektrischen Fensterheber. Die Fehlersuche war erfolgreich, ich habe den Motor als Schuldigen enttarnt. Dank meines Schlachtcabrios konnte ich einen intakten Motor direkt umbauen. Dabei habe ich die Mechanik gleich gereinigt und neu gefettet.

Nun habe ich zwei Fragen.

 

1) Ich habe den intakten Motor in "Fensterstellung hoch" ausgebaut und in die bessere Mechanik des CC ebenfalls in Stellung "hoch" eingebaut. War das eigentlich wichtig oder ist die Motorzahnrad-Hebelzahnradstellung eigentlich unwichtig? Noch präziser gefragt: Wie funktioniert der Endanschlag beim Öffnen und Schließen des Fensters.

Ich möchte ungern den Motor oder das Zahnradsegment kaputt machen beim ersten Öffnungsversuch, deshalb frage ich lieber vorher einmal.

 

2) Die obere Laufschiene der Mechanik hat eine offene und eine geschlossene Seite. Insgesamt scheint die Laufschiene aber symmetrisch zu sein. Gibt es eine definierte Einbaurichtung? Ich habe sie mir beim Ausbau nicht gemerkt.

 

Danke für eure Anmerkungen.

Sirko

Beim Ausbau zeigte die geschlossene Seite nach vorn. Ist aber eigentlich egal, meine ich. Glaube auch, dass normalerweise beide Seiten offen sind, Deine also womöglich nur verbogen ist...

 

Stellung des Zahnsegmentes dürfte auch egal sein.

  • Autor
Die ausgebaute Cabrioversion war auch einseitig geschlossen. Aber schön, dass du dir das gemerkt hast.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.