Zum Inhalt springen

CD-Wechsler in Mittelkonsole tauschen...zwei Fragen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

 

mein 9-3 II, MJ 2006 hat einen 6er CD-Wechsler in der Mittelkonsole verbaut. Dieser ist leider defekt.

 

Sobald ich das Fahrzeug aufschließe, oder wenn ich einfach nur die Tür aufmache, rattert das Teil 10 Sekunden wie wild...hin und wieder kommt auch die Meldung CD eject error (oder so ähnlich).

 

Hatte ihn schon mal ausgebaut und eine eingeklemmte CD raus operiert...funktioniert aber trotzdem nicht. Es lässt sich auch keine CD mehr einschieben. Anscheinend ist irgendwas verbogen...

 

Nun ja, jedenfalls möchte ich das Teil gerne tauschen und hätte dazu noch ein paar Fragen:

 

1. Kann ich statt dem Wechsler auch den einfachen orig. CD-Player aus dem 9-3 II einbauen?

2. Das Teil muss ja dann verheiratet werden...muss das neue Gebrauchtteil dann auch beim Ausbau "geschieden" worden sein?

 

Gruß

Steffen

  • Moderator

Zu 1: Ja, das geht……

Zu 2: Ja……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Danke für die schnelle Antwort.

 

Zu Frage 2: Das bedeutet aber, dass es keinen Sinn macht, sich ein Radio vom Schrott oder bei eb.. zu kaufen. Werden wohl die wenigsten Schrottis wissen, dass man scheiden muss...oder?

 

Gruß

Steffen

Hallo Steffen,

 

ich habe genau das gleiche Problem und leider keine Lösung. Mir wurde von Saab Heidelberg angeboten, den CD-Wechsler zu tauschen. War mir aber zu teuer erstmal.

 

Gruß Rainer

Hatte das Problem auch,

 

meine Lösung war vorn ein einfach CD-Player (gab es vor 4 Jahren für ca. 80€ neu) und in den Kofferraum: CD-Wechsler (vorgesehener Steckplatz und Kabel sind vorhanden), diese gibt es momentan hier günstig:

 

- http://www.rendcarparts.com/en/rd-Saab/cd-changer-set-trunk-saab-9-3ss-03-06?_ga=1.238121993.825017161.1448977767

 

oder wenn man Freunde in Schweden hat, hier unverschämt günstig für 40€:

 

- http://webshop.saabparts.com/en/9-3-2003-12/audio-kommunikation-440/cd-vaxlare9476

 

.......

 

 

PS: in dieser Konstelation kann man dann sogar insgesamt 7CD's betreiben

Bearbeitet von Quantum

  • Autor

[mention=8595]PaulPanther[/mention]: Was wollten die bei SAAB für den Wechsler?

 

Mir würde auch ein einfacher Player reichen, Hauptsache das Geratter hört auf und man kann hin und wieder mal ne CD einschieben.

 

Beiläufig: Ein Antennen Dummy kostet in Schweden 22 €, in Deutschland 96 €...gut zu wissen...brauch ich auch noch...

 

Gruß

Steffen

Für einen einfachen Player waren es so 450 Euro glaube ich - das war vor 2 Jahren - seit dem rattert es. Für den 6-fach Wechsler wollten sie ca. 1100 Euro.
  • 2 Wochen später...
Was hast Du jetzt gemacht?
  • Autor

Hallo,

 

noch nichts.

Denke, ich werde mich dann im neuen Jahr mal sporadisch umschauen, ob ich was günstiges finde. Wenn nicht, bestelle ich halt in Schweden nen einfachen CD-Player. Und in der Zwischenzeit tuts der AUX-Anschluss und das Smartphone...

 

Mir gehts halt hauptsächlich darum, das Geratter zu beseitigen...das nervt ein bisschen.

 

Gruß

Steffen

Darum geht es mir auch. CD-Player brauch ich auch nicht. Nur das Geratter sollte mal aufhören.
  • Autor
Das es anfängt zu rattern, wenn man nur die Tür aufschließt, ist aber auch schon ein seltsames Phänomen.

Ist wirklich bei mir so...

Sobalt ich die Türen aufschließe,fängt der Wechsler an zu Trööten (rattern)

 

Ich glaube er freut sich,das ich wieder da bin :dancing2:

  • 4 Monate später...
Gibt es denn niemanden, der dies reparieren kann? Meinem Auto musste ich jetzt den dritten Player einbauen.....
Ich würde mich auch freuen, wenn das jemand reparieren könnte. Saab HD hat mir nur einen Austausch angeboten.
  • 6 Monate später...

ist das ein Seriöses Angebot, oder wird man diesen nicht verheiraten können?

 

http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-SAAB-9-3-6-SCHEIBEN-CD-SPIELER-2003-06-FABRIKNEU-12758275-/141793200497?hash=item2103888971:g:AwIAAOSwVL1WEn8z

 

 

Mein CD Wechsler sprinkt bei diversen CD's, würde ihn gerne weiternutzen. Oder kann man ihn irgendwo reparieren, theoretisch müsste ja wohl nur die Lasereinheit getauscht werden.

 

mfg

wenn das ein neuer, ungenutzter Artikel ist, wie es da steht, dann sollte das mit Tech2 gehen.

 

Reparatur: Ich würde da selber dran gehen, aber das ist halt nicht jedermanns Sache.

Hätte kein problem das selbst zu probieren hab ja nix zu verlieren... giebt es eine anleitung dazu?

 

Das anlernen mit tech ii macht dann jeder freundliche?

Wenn du sonst keinen kennst, der eins hat, ja.

Hi habe mir einen bei E Bay für 100 € geholt und ihn dann eingebaut war einfach habe unten links und rechts 2 dicke Kabelbinder reingesteckt und ihn rausgezogen, geht nur ein Stück wegen dem Stecker den gelöst ist etwas fummlig neuen rein und angeschlossen und läuft ohne verheiraten

Gruß Stefan

  • 1 Monat später...
hallo, bei mir kommt die cd nicht mehr aus dem laufwerk raus :-( abspielen kann ich sie noch, es nervt nur langsam ewig das gleiche zu hören. Hat jemand erfahrungen damit und kann mir sagen wie man das wieder hin bekommt? eventuell zur raparatur einschicken, wenn ja wohin? gruß kerstin

Bearbeitet von jmutter2

  • Moderator

Gerät ausbauen und zu einem guten Car-Hifi Spezialisten geben, der sollte das reparieren können............

 

Gruß, Thomas

Hallo

 

zur Reparatur

Ich hatte mit einen anderen Fabrikat (Toyota Navi) gute Erfahrungen hier:

http://www.meisterhand-service.de/

Den hatte ich letztens auch mal wegen meinem CD Wechsler gefragt und er sagt macht auch SAAB.

Problem ist immer die OEM Ersateilverfügbarkeit. Die Geräte stamen von namhaften HIFI Herstellern, werden aber unter SAAB / GM Logo vertrieben. Der FSH kann nicht reparieren weil der HIFI Hersteller und das Werk keine Ersatzteile ausliefert bzw der FSH keine Radio / Fernsehtechniker beschäftigt. Deswegen macht der nur Tausch. Das Werk sammelt und sendet an den Hersteller zurück, der repariert dann.letztendlich die Bauteile.

Freie Hifispezialisten kommen normalerweise nicht an die Schaltpläne . Es gibt nur wenige die sich dann dazu die Mühe machen ..... und darauf spezialisieren.

Grüße

 

Georg

Bearbeitet von Glöggvossen

Eigentlich ist das bei solchen Problemen fast immer nur die Mechanik, da braucht man keine Schaltpläne. Ich hab's bisher auch fast immer ohne Unterlagen geschafft.

Zerlegen sollte selbsterklärend sein, dann einfach alle Sensoren - Laser - Gleitschienen - etc. saubermachen, dann läuft das Ding wahrscheinlich wieder. Ist zumindest meine Erfahrung mit sowas. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.