Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Da ich Samstag die stellhebel der Lüftung ersetzen möchte dachte ich mir den Filter auch zu tauschen. Mein teilejogie ruft dafür 37€ auf, geht gar nicht. Skandix ist kaum billiger und ist nicht sicher ob es der richtige ist. Bei ebay liegen die bei knapp 10€ aufwärts. Aber auch hier die frage welcher ist der richtige? Hat jemand von euch eine vergleichsnummer?

Hallo,

 

du brauchst 12758727 mit dem anklebbaren Schaumstoffstück. Der günstige von Sk... Hausmarke war bisher immer OK. Unterschiede bei den Zubehörfiltern beschränkt sich auf Aktivkohle/ohne Aktivkohle.

 

Gruß

Thomas

Viel Erfolg bei den Stellhebeln !!
  • Autor
Danke, ich werde berichten wie es geklappt hat.

Ich habe das mit diesem asdfasdfasdfasdf Anklebschaumstoff nun schon zwei Mal gemacht und bin regelmäßig wahnsinnig geworden. Die Werstatt hat das Ding vorsichtshalber gleich weggelassen (das ist unheimlich sinnvoll - es schont sozusagen den Filter:eek::eek:). Vielleicht hat der TE das ja auch noch nicht gemacht und die Experten hier im Forum können ihm und mir fürs nächste Mal mal beschreiben, wie ihr das Ding zusammen mit dem Filter in den Schacht bekommt. Erst ankleben und dann reinwürgen oder erst um die Kühlleitungen fummeln und dann den Filter drunter schieben oder wie oder was???

 

Danke und viele Grüße

Hendrik

Erst den Schaumstoffstreifen anbringen.Dann darauf achten, das die Aussparungen für die Leitungen auch tatsächlich offen sind. Mit dem Filter von Mann hatte ich beide Male keine Probleme.
Ich habe das mit diesem asdfasdfasdfasdf Anklebschaumstoff nun schon zwei Mal gemacht und bin regelmäßig wahnsinnig geworden. Die Werstatt hat das Ding vorsichtshalber gleich weggelassen (das ist unheimlich sinnvoll - es schont sozusagen den Filter:eek::eek:). Vielleicht hat der TE das ja auch noch nicht gemacht und die Experten hier im Forum können ihm und mir fürs nächste Mal mal beschreiben, wie ihr das Ding zusammen mit dem Filter in den Schacht bekommt. Erst ankleben und dann reinwürgen oder erst um die Kühlleitungen fummeln und dann den Filter drunter schieben oder wie oder was???

 

Danke und viele Grüße

Hendrik

 

Da fasst man sozusagen Urvertrauen in die Werkstatt :top:.

 

Ich habe den Schaumstoff nicht angeklebt, sondern zuerst montiert und dann den (oder war es "das") Filter vorsichtig von der Seite rein geschoben.

Ging problemlos, der Filter war original und der Tausch hatte sich echt gelohnt.

 

Viel Erfolg.

 

PS: Filter eines bis Frühjahr 2014 beim ausliefernden FSH scheckheftgepflegten 9-5.

So viel also zu scheckheftgepflegt (OK, ich hatte eigentlich nichts anderes erwartet).

.

20141122_154217_s.jpg.b9827a8c9c3ab17978b49bb36e5a32c5.jpg

Darf ich hier zu Filtern mit Aktivkohle raten und nicht zu langen Austauschintervallen? Wir wissen wirklich nicht, was so auf der Straße alles rumweht, aber das mit dem Feinstaub aus Dieseln ist ne unklare Geschichte. Erhöhter Blutdruck und Krebsrisiko. Und wir fahren dauernd genau hinter so was her.
  • Autor
Danke für eure Hinweise,ich habe einen Aktivkohlefilter gewählt.In der Bucht für 20,99€ inkl.Versand erworben,soll ein Deutsches Produkt sein.Ich werde es sehen wenn er eingetroffen ist.
  • Autor

So,alles für den Arsch.Von ca. 3 Stunden bin ich ausgegangen,6 wurden es.Und es bleibt Kalt in der Karre,wie vorher auch.Vorher waren im Display 2-08+11,jetzt 1-11.Rechts habe ich zwei von den Dingern gefunden,da ich nicht wußte welcher Motor? habe ich beide abgeschraubt,einer hat eine Blaue,der andere eine Gelbe Welle.An der Blauen Welle war der Hebel gebrochen,den hab ich ersetzt.Links ist die Gelbe Welle ebenfalls gebrochen,wie auch der Stellhebel,das haben wir aber scheinbar retten können.Hebel auch ersetzt.Ich hab zig mal die Klima Kalibriert,aber es bleibt bei 1-11 und Kalt.Und nu?

Das Schaumstoffstück vom Filter habe ich nicht ersetzt,das alte ist wohl im Kasten angeklebt,auf das rauspulen der Reste hatte ich kein Bock.Also blieb das eben drin.Falls wer das Teil braucht,ich habs noch da.

Welle gebrochen ... nicht nur rausgerutscht dass sie leer dreht ? so ists nämlich in den meisten Fällen. und durch reindrücken wieder aufs Zahnrad ,behoben. kann man ja gut testen ob man auf dem Zahnrad ist.. wenn kein wiederstand also die welle lässt sich leicht drehen ist sie nicht auf dem Zahnrad. wenn wiederstand also nur mit Zange drehbar und man hört dann auch die Mechanik, dann ists i.O.
  • Autor
Von der Welle war etwas abgebrochen.Aber drehen kann man die alle ohne Zange,bleiben aber da,wo man sie losläßt stehen.Leicht liessen die sich jetzt zwar nicht drehen,aber eine Zange brauchte es nicht.Ist der Fehler 11 nicht Rechts?Hätte ich dann den Hebel auf der Gelben Welle auch ersetzen sollen?Nur weil ich nix defektes gesehen habe,heißt das noch lange nix.Allerdings wird es Wärmer im Auto wenn man 100km/h und mehr fährt.

Fehlercode 11 ist die Mischklappe rechts, Beifahrerseite. Fahrerseitig müsste es dann trotzdem warm werden.

Ich denke das das Ritzel von der Motorwelle sich verschoben hat. War bei mir auch der Fall.

Hier kann man noch einiges nachlesen:

http://www.saab-cars.de/threads/fehlercode-1-11-wer-wohnt-in-ulm-und-umgebung-der-sich-damit-auskennt-und-mir-hilft.55735/

 

Vie Erfolg, Frank

  • Autor
Warm wird es weder Links noch Rechts.Manchmal zeigt es nach dem Kalibrieren auch garnichts an.Wie komme ich denn an das Zahnrad?Oder ist es der Motor mit der Gelben Welle,da hab ich nichts getauscht weil ich nichts defektes sehen konnte.Dann müßte ich noch einen Hebel kaufen.Auf den Wellen sind so Rastnasen dran,die muß man entfernen,sonst paßt der Aluhebel nicht drauf.Davon war in den ganzen Anleitungen keine Rede,nur so als Info am Rande.
  • Autor

Nachdem ich mich nochmal hier durchgelesen habe,weiß ich das ich den richtigen Hebel wohl getauscht habe.Aber wie komme ich an besagte Zahnräder?

Achja,am Ende des Kalibrierens macht sie immer so ein Buuuhhh,das war vorher nicht.

Bearbeitet von syncromat

  • Autor
Du musst den von mir eingefügte Link auch mal durchlesen. Da gibt es am Schluss weitere Links, z.B. diesen :

http://www.saab-cars.de/threads/klimaautomatik-heizung-linke-seite-defekt.50861/#post-1009853

und da unter #10 siehst Du 2 Fotos vom Motor mit Zahnrad.

 

Gruß, Frank

Ich habe mir das alles durchgelesen. Nur erschließt sich mir nicht wie ich an das Zahnrad komme . Auf den Bildern ja recht offensichtlich, bei mir sieht das aber anders aus.

Das Bild zeigt die Beifahrerseite, und Ja es ist einer der 2 (!) Motoren auf dieser Seite . Der andere befindet sich oben, wo der andere Kreis ist. Um an das Zahnrad zu kommen ,ziehst du erst den Stecker des Motors ab, und löst dann die 2 Diagonal versetzten M-Schrauben . wenn du den draussen hast siehst du auf der anderen seite 2 kleine torx, diese lösen, um den Motor aus der Einheit zu ziehen. Dann das Zahnrädchen durch leichtes Klopfen ganz rein bis anschlag bringen. und dann das ganze wieder zusammenbauen.... :rolleyes::smile:. Im übrigen ,bei mir waren alle 3 Zahnrädchen draussen.. also der eine Motor Fahrerseitig und die 2 Motoren beifahrerseite mussten raus. seitdem ist alles paletti... :biggrin:
...

.Auf den Wellen sind so Rastnasen dran,die muß man entfernen,sonst paßt der Aluhebel nicht drauf.Davon war in den ganzen Anleitungen keine Rede,nur so als Info am Rande.

 

Hallo Frank,

 

schade, dass es nicht so geklappt hat wie erhofft.

 

Leider kann ich bei deinen Aussagen nicht ganz mitgehen.

Die Rastnasen können unverändert an Ort und Stelle bleiben und sichern den Aluhebel wie beabsichtigt (3 mal gemacht bisher).

Wichtig ist, dass Du "von Innen" gegen hältst, damit die Welle erstens nicht nach Innen gedrückt wir (dann passt der Hebel tatsächlich nicht mehr) und zweitens nicht doch noch bricht.

Das ist auch so beschrieben.

 

Wo die Zahnräder sind und wie man ran kommt ergibt sich aus den am 26.02. zugesandten pdf-Dateien.

Ich gebe zu, dass man sich diese Dateien ein paar mal ansehen muss, aber dann sollte es klar werden.

Und eine Link-Sammlung ist ebenfalls noch enthalten.

 

Der gelbe Hebel unter dem oberen Hebel auf der rechten Fahrzeugseite ist für die Luftverteilung zuständig und sollte keinen Einfluß auf die Temperatur haben.

Kann aber auch Ärger machen: http://photo.platonoff.com/Auto/20080730.Saab_9-5_ACC_Air_Distribution_Motor/?all

Auch diese Motor-Getriebe-Einheit hat das Zahnrad auf der raus rutschenden Welle.

 

Hast Du Bilder gemacht?

Das würde wirklich helfen.

 

Grüße, Uwe

  • Autor

Hallo Uwe,

nein Bilder habe ich keine gemacht. Mit den Rastnasen dran bekommt man die Hebel nicht drauf. Selbst mein Kumpel, der fummelfritze vorm Herrn, bekam sie nicht drauf. Weg können die eigentlich nicht, die sitzen ja noch auf zwei so Stegen straff drauf. Ich schau nachher mal durch das PDF.

Aber ich denke das die Schilderung vom aeronator ausreichend ist. Hätte ich das vorher gewusst das die da drin stecken.

Bearbeitet von syncromat

Schade, dass Du keine Bilder hast.

 

Ich hab die unendlichen Weiten der 128GB-Speicherkarte durchsucht und zumindest vom rechten Hebel vorher-nachher Bilder gefunden.

Es handelt sich um den unmodifizierten Saabista-Aluhebel und die Rastnase hat gepasst.

 

PS: ja, der Hebel war noch iO, aber ich hatte die ganze rechte Seite offen wegen:

- Hebel checken

- Zahnräder beider Motoren zurück drücken

- Umluftmotor und Hebelage prüfen

vorher-original-Kunststoffhebel.thumb.jpg.145a631976126db7c83909439a808851.jpg

nachher_Alu-Hebel-Saabista.thumb.jpg.18dc36a10613d16e27023725c03e3c21.jpg

aber selbst wenn man die Rastnase wegbricht, sitzt der Hebel ganz gut drauf. Der kann ja -wenn der Motor drauf ist-, eh nicht mehr weg.

Kann aber sein, dass Saab was im Laufe der Produktion an der Welle verändert hat.

Ich habe auf der linken Seite schon gelbe,weiße und schwarze Wellen gesehen. Bisher passte der Aluhebel immer. Bei einer weißen hab ich die Nase auch abmachen müssen.

  • Autor

@GSUS:Ich erkenne folgende Unterschiede zwischen deinem Aluhebel und den meinen:Die beiden Schlitze sind bei deinem Rundlich und haben noch was Luft,bei mir sind sie Eckig und Bündig,auch scheint es,als ob deiner auf der Welle selbst etwas Luft hätte,meinen sitzen plan und stramm drauf.Für die Nasen war absolut kein Platz mehr.

Zum knippsen hatte ich keinen Nerv,weil es zum einen sehr lange dauerte,und ich auch noch Kopf und Zahnpinne hatte.Die Ochserei im Fahrerfußraum gab mir den Rest.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.