Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

So, eben besagten Motor ausgebaut. Der ist aus VOLLPLASTIK und nur zusammen geclipst.Das Zahnrad sitzt auf einer Feder und kann eigentlich nicht weg.Man sieht auch sehr schön wie die Hebel rauf und runter fahren. Dennoch bleibt der Fehler 1-11.

Stelle ich auf 27° wird es warm, , zumindest friert man nicht. Gehe ich auf 25° wird es sofort kalt.Jemand eine Idee? Hier zwei Bilder vom Motor.

20151209_153843.thumb.jpg.f9e80683e08026bfe704dc7adb8f9fab.jpg 20151209_153825.thumb.jpg.d5b11020daa2cd2689f221a7a601a084.jpg

Danke für die Bilder.

Dann hat Deiner die neue Version, wo der "Mittnehmer" schon vom "Messing-T" zum Sechskant umgestellt ist.

Damit hab ich keine Erfahrung.

 

Ich hab zuhause auch noch mal auf einen Alu-Hebel geschaut.

Der hat ebenfalls die rundlichen Schlitze.

Ich hatte bisher (4 Hebel, 05/14 - 08/15, 3 verbaut) immer Hebel vom Saabista, teil von ebay, teils über seine Homepage und die waren immer in identischer Ausführung.

 

Grüße, Uwe

  • Autor
Meine Hebel sind auch von saabista.Im Prinzip ja auch nicht tragisch es funktioniert ja. Aber warum wird es nicht warm in der Bude?
hast du ein Tech2 im Zugriff? Für mich hört sich das ein wenig so an, als wenn da ein Temperaturfühler einen falschen aber noch plausiblen Wert liefert (zu hoch) und dann nur in der Max Stellung geheizt wird.

Das Schaumstoffstück vom Filter habe ich nicht ersetzt,das alte ist wohl im Kasten angeklebt,auf das rauspulen der Reste hatte ich kein Bock.Also blieb das eben drin.Falls wer das Teil braucht,ich habs noch da.

 

Die obere Leiste mit den beiden Aussparungen ? Ich kann verstehen, wenn man irgendwann die Geduld verliert, aber ich würde das nicht so lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leiste geklebt wurde, eher ist die aufgrund der heissen Temperatur im Rohr "angebacken"... die verformt sich auch im Alter... Reiss die runter und knibbel so gut es geht die Reste von den Rohren, muss ja nicht jeder Fetzen entfernt werden. Aufpassen muss mann m.E. besonders ganz hinten, das letzte Endstück nach dem zweiten Rohr biegt sich gerne nach oben oder unten bei der Montage. Der Filtereinsatz hat ja unten einen angeklebten Schaumstoff, daher den Gehäuseboden schön blankwischen, eventuell noch ein wenig Silikon, Teflon o.ä. auf die Oberseite des Filters sprühen und diesen beim vorsichtigen Hineinschieben etwas nach unten drücken. Wenn die Schaumstoffleiste oben schön parallel eingesetzt wurde, gleitet der Filter eigentlich ganz problemlos in das Gehäuse... Ich nehme immer gerne eine schmale Holzleiste o.ä. und drücke vor Montage des Filters die Leiste schön gleichmässig nach oben. Die darf halt nicht durchhängen...

  • Autor
Das ist definitiv angeklebt. Das konnte man gleich am Anfang sehen. Da es aber noch intakt ist und auch super sitzt, hab ich gar nicht erst versucht es abzufummeln.Der neue Filter ging auch problemlos rein, vom Platzmangel im fussraum mal abgesehen.
  • Autor
hast du ein Tech2 im Zugriff? Für mich hört sich das ein wenig so an, als wenn da ein Temperaturfühler einen falschen aber noch plausiblen Wert liefert (zu hoch) und dann nur in der Max Stellung geheizt wird.

Leider kein Tech2 in greifweite.Würde dann auch der Fehler 1-11 stehen bleiben?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.