Veröffentlicht Juli 14, 200520 j Moin Moin, da dieser Motor mit seinen 131PS nicht gerade ein Kraftpaket ist, wollte ich euch fragen, ob es bestimmte Tricks gibt diese 131PS etwas spritziger zu machen.. Vorgestern habe ich den Luftfilter gewechselt und danach das Gefühl gehabt, schon etwas (!) bewirkt zu haben (der alte Filter war auch vollkommen verdreckt). Gibt es nun noch andere Maßnahmen (außer tunen des Motors), dem Auto zu ein wenig mehr Leistung zu verhelfen oder zumindest diese 131PS ohne hemmende Komponenten rauszuholen? Zündkerzen auswechseln, Ölwechsel machen, diverse Filter tauschen, mit höheren Drehzahlen fahren..o.ä.? Vielen Dank für eure Antworten!
Juli 14, 200520 j einfach nur den Wartungsstau beseitigen! Wenn[/b ] dann alles in Ordnung ist, mal 200km vollgas auf der Autobahn und die Karre freipusten.
Juli 14, 200520 j ja, ich empfehle das 100.000 Inspelktionsintervall, das manche Saabfahrer gerne strecken, bei Gelegenheit mal nachzuholen. :brille
Juli 14, 200520 j Autor Das klingt ja schonmal gut und ebenso machbar! Ich vermute der Vorbesitzer hat alles was nicht akut nötig war und sich nicht selber machen ließ einfach sein gelassen..das gilt es jetzt nachzuholen.
Juli 14, 200520 j naja, da gibts doch etwas zu tun ...also ich habe folgende Erfahrungen gemacht: niemals Bosch-Zündkerzen, sondern die von NGK (BP7ES) verwenden. dann probiers mal mit einem Benzinadditiv zur Motorreinigung. Und was immer hilft sind lange Autobahnfahrten und regelmässiger Ölwechsel....! gruss aus der schweiz grizzli
Juli 14, 200520 j Bentinadditiv zur Motorreinigung? Das Zeug von LM, dass bei ATU an der Theke steht? Naja, solange es nix kaputt macht. . . Oder FIat Doblo kaufen (oder was war das, Aero?), der hält mit Wartunhsintervallen von 100tkm ziemlich exakt 720tkm
Juli 14, 200520 j Das klingt ja schonmal gut und ebenso machbar! Ich vermute der Vorbesitzer hat alles was nicht akut nötig war und sich nicht selber machen ließ einfach sein gelassen..das gilt es jetzt nachzuholen. Vielleicht solltest Du dann damit beginnen, die Ölwanne mal abzumontieren um den darin befindlichen Strassenbelag zu entfernen...
Juli 22, 200519 j Autor Ölwechsel ist erledigt.. Additiv oder kein Additiv verwenden? Was spricht gegen Bosch Zündkerzen? Lohnt es sich den Benzinfilter zu wechseln? Hat zwar nichts mit dem Motor zu tun und schneller wird er dadurch auch nicht, aber der Holzschaltknauf ist da und wartet nun darauf eingebaut zu werden... :00000465
Juli 22, 200519 j Saab 900II Hallo zusammen! @ Luepilaender! 1.) Würde ich nicht machen. 2.) ....Weil dein Saab mit den Bosch-Kerzen nicht läuft. Der Motor ist mit den NGK-Kerzen entwickelt worden und die haben eben genau den richtigen Wärmewärt und die richtige Elektrode. Die Bosch Kerzen sind nur was für die VW-Franktion. Kann aus meiner Ford-Zeit nur bestätigen, das es dort genauso ist. Einen Ford fährt man nur mit Motorkraft-Kerzen, einen Saab eben nur mit NGK-Kerzen. 3.) ....ja auf jeden Fall. Dauert ehe nur 10 Minuten. Der Filter sitzt hinten unterm Auto auf der Beifahrerseite vorm Tank. By the Way: Ich habe auch gerade erst vor 2 Wochen meinen Holzschaltknauf, den Lederschaltsack und die Seitenverkleidung der Mittelkonsole mit Haltenetz eingebaut. Hab ich alles bei Elkparts in England bestellt (Super Händler!). Sieht Klasse aus ;-)
Juli 23, 200519 j Autor Von der Idee ein Benzinadditiv zu verwenden komme ich zunehmendst ab...kann dadurch das Ölsieb verstopfen? Wie gestaltet sich das Wechseln des Benzinfilters? Muss der Tank dafür entleert sein? btw: Holzschaltknauf ist drin.. und trotz der 131PS konnte ich heute prima mit einem 5erBMW samt frevelhaftem Mittzwanziger mithalten..aber bei 210km/h ist laut Tacho dann auch Schluß. Bei der nächsten Gelegenheit nehme ich mal ein GPS mit um die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit messen zu können.. :00000299
März 2, 200619 j Speed trotz Bosch-Zündkerzen ...meiner Fährt nach Ölwechsel, Ölfilterwechsel, Luftfilterwechsel und neuen Bosch-Zündkerzen lt. Tacho knapp über 230km/h und lt. GPS-Navi 219km/h. [saab 900II, 2.0, 96kW, Bj. 1995]
März 3, 200619 j ... und trotz der 131PS konnte ich heute prima mit einem 5erBMW samt frevelhaftem Mittzwanziger mithalten... Na wenn´s ein 518 oder 520 war, ist dies´ ja auch kein Problem.... :iroc-cop Kleiner Tip am Rande: ESSO SUPER PLUS tanken (das rät zumindest HFT und ich höre ja ab und zu auf ihn, jawoll...) :thumbsup Viel Erfolg wünscht Olly
März 4, 200619 j ESSO SUPER PLUS [/b]tanken (das rät zumindest HFT und ich höre ja ab und zu auf ihn, jawoll...) :thumbsup Viel Erfolg wünscht Olly ...und ich wollte es nicht sagen, aber meine 2.0i Wanderdüne läuft mit dem Esso-Sprit am Besten (wobei ich da wiederum keinen Unterschied bei Super und Super-Plus feststellen konnte). Insgesamt runder, zieht besser und verbraucht weniger. Am Schlimmsten läuft der mit Jet. Warum, weiß der Geier. Die check-engine Lampe geht dann zumindest in der Stadt gar nicht mehr aus. Auch ich habe mit einem Luftfilter (HR-Dauerluftfilter), NGK-Kerzen, regelmäßigem Check mit Ölwechseln mit nicht unbedingt dem billigsten Öl, meiner Meinung nach das Maximum aus dem Aggregat herausgeholt. Mehr kann man beim Sauger wohl nicht machen, vorausgesetzt, dass nicht wirklich durch Schlendrian bei den Wartungen andere Einflüsse die Leistung fressen. Ach ja: und ab und zu mal einen schnelleren Ritt auf der Bahn macht sich auch ganz gut. Viel Erfolg! Gruß Andreas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.