Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

folgendes Problemchen:

- TCS / ABS aktiv ohne ersichtlichen Grund (TCS-Lämpchen blinkt)

- man hört die Hydraulikventile im TCS-Block schalten (abbremsen der Räder)

- beim Anbremsen z.B. an der Kreuzung drückt das Bremspedal zurück (ABS)

 

tritt regelmässig in folgenden Situationen auf:

- immer nur bei niedrigen Geschwindigkeiten (<10 km/h)

- beim Anfahren (normales Anfahren, also ohne durchdrehen usw.)

- beim Bremsen kurz vor Stillstand (normales Bremsen, also ohne blockierende Räder)

- beim Rollen mit leichtem Gas

 

folgendes schon probiert:

- Auslöser war denke ich ein kaputtes Radlager (vorne links)

- durch ein gebrauchtes ersetzt, 2 Wochen Ruhe

- minimales längsspiel an Traggelenk rechts, neues eingebaut - 1 Woche Ruhe

- links ebenfalls getauscht, kein Spiel feststellbar - 1 Woche Ruhe

- Antriebswellen ausgebaut, Zahnkränze geputzt, ABS-Sensoren geputzt - 3 Wochen Ruhe

 

seit gestern macht er wieder rum...

 

bevor ich nun weitertausche würd ich doch gerne mal hören was Ihr dazu meint. Weil jetzt gehts so langsam in Richtung Teuer... (Radlager, Sensoren etc...)

 

Danke

 

PS: es geht um einen 9000 AERO von 1994

Sorry, aber da hilft nur eins:

 

Mit Tech2 oder Isat die Fehler auslesen. Nur dann hat man eine Chance den Grund zu finden.

 

Du könntest mal den Widerstand der ABS Sensoren durchmessen.

Das von Dir beschriebene Problem ist recht typisch für einen nicht mehr ganz einwandfreien ABS-Sensor (i.d.R. Kabelbruch). In den meisten Fällen ist es der vordere linke - sofern noch alle Sensoren die ersten sind.
  • Autor

danke für die Tips.

 

Werde die vorderen Sensoren mal prüfen.

1100 Ohm zwischen den beiden Pins oder? Kabelbruch sollte ja durch Bewegung des Kabels feststellbar sein...

 

Hat jmd. einen Tipp wie man die vorderen Sensoren am besten ausbaut? (ohne dieses zu zerstören?)

um die 1050 Ohm.

 

zerstörungsfrei? Wenn der getauscht werden muß istz es doch schnuppe.

 

Manchmal sitzen die so fest, dass man die nicht zerstörunfrei raus bekommt....da kann man auch 2 Wochen Cramaba einwirken lassen.....

  • Autor
hab noch einen Ersatzteilspender rumstehen... aber dann werde ich wohl direkt die komplette Nabe mit Sensor dran tauschen müssen.
... aber dann werde ich wohl direkt die komplette Nabe mit Sensor dran tauschen müssen.

Dazu würde ich Dir raten....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.