März 22, 20169 j Hab ich beim Stöbern zufällig gefunden: http://www.saab-cars.de/threads/vergaser-zenith-175-cd-ein-bildband.32072/#post-733031 Auch schon wieder fast 5 Jahre her....
März 22, 20169 j Ist geändert, so kann man dann zitieren. Danke für den Hinweis. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Saab_900
März 22, 20169 j Autor Auch schon wieder fast 5 Jahre her.... Gott war der versift. Ich dachte die paar Ablagerungen an meinem wären ein Problem.
März 22, 20169 j Autor [ATTACH=full]108241[/ATTACH] Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Saab_900 Da hatte ich auch schon recherchiert, aber die 110 PS laut Vergaserkennblatt am 900 GL tauchen nicht auf. Komisch oder?
März 22, 20169 j Da hatte ich auch schon recherchiert, aber die 110 PS laut Vergaserkennblatt am 900 GL tauchen nicht auf. Komisch oder? Da würde ich mir keine großen Gedanken machen. Die Unterschiede beruhen bestimmt auf Umrechnungen am Schreibtisch von PS / HP nach Kw
März 24, 20169 j Autor Die Frage zu den unterschiedlichen Vergaservarianten... http://www.saab-cars.de/threads/projekt-2006-liste-aller-saab-motoren.6479/ hat sich jetzt erübrigt. Demnach müßte das Teil vom 900GLs stammen, stimmts?
März 24, 20169 j Ne, GLS war der Doppelvergaser mit 108 PS. Ich würde die Leistungsstufe auch eher gemäß #55 einsortieren.
März 31, 20169 j Autor Kurze Zwischenfrage. Das Fahrzeug steht ja nicht bei mir in der Nähe (400km). Am Wochenende möchte ich den Vergaser überholen. Ich dachte es ist besser wenn ich ihn abschraube und in Ruhe zuhause auf der sauberen Werkbank überhole, ... ein gehetzter Tag reicht mir auch nicht. Nun dachte ich zuerst es wäre eine gute Idee auch die Ansaugbrücke mitzunehmen, zwecks Reinigung. Aber ich sehe es schon richtig, dass wenn ich die Abschraube der Kühlkreislauf offen ist, oder? Dann würde ich nur den Vergaser mitnehmen, ich denke offener Kühlkreislauf über ggf. Monate ist Kacke. Was meint Ihr? Gruß
März 31, 20169 j Autor Das ist so Kacke wenn man keine Garage vor Ort hat. Ich muss daran was ändern. Jetzt kann ich wieder mein Werkzeug richten um morgen festzustellen das etwas fehlt, und muß dann wieder 4 Stunden anreisen:puke:
April 2, 20169 j Autor So, kompletter Vergaser überholt. Die Aktion hat satte 7 Stunden ohne Pause gedauert, dementsprechend meine Befindlichkeit . Das Teil ist von 1986 also niemals Orginal gewesen. Einstellen über den Düsenstock unten ist super komfortabel. 30 Jahre Ablagerungen brauchen etwas Geduld, und letztlich auch mal ein Dremel mit Drahtbürste. Sämtliche Dichtflächen und vor allem die am Chokeventil kann man prima mit einem japanischen Wasserstein abziehen. So jetzt , und fertig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.