Januar 9, 20169 j .... die Eingabe "Repaircafe Hamburg" (wenn du aus Hamburg kommst?!) ergibt bei 'Gockel' gleich am Anfang mindestens 10 Einträge. Übrigens guter Tipp mit den Repair-Cafe's, hatte ich gar nicht mehr dran gedacht. Bei uns macht das die Kirchengemeinde in unregelmäßigen Abständen. Aber bei uns in der Nachbarstadt schlachtet anscheinend jemand einen 9-5. Ich weiß nicht, ob das ein Kombi ist, aber ein Anruf klärt das (auf jeden Fall verkauft er eine Tür vom SC: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-minden/saab/k0l1760 ...ansonsten würde ich Dir das wohl nachlöten, aber ohne Gewähr, dass es wirklich funktioniert. Und das die nicht mehr lieferbar sind, wusste ich auch nicht... Gruß Carsten
Januar 24, 20169 j So, da ich es persönlich immer gut finde, wenn ein Tröt aufgelöst, bzw eine Lösung gepostet wird, - tu' ich das mal hiermit: [mention=10059]saab93Bodo[/mention] hat mir die Leiste zugeschickt. Ich habe mir zunächst die verbauten SMD-Bauteile angesehen, die zwar "wüst" verlöten sind/waren, aber funktionstüchtig sind. Ich habe ein Labor-Netzteil mit 12 V an die Leiste angeschlossen und konnte feststellen das einige LEDs nicht funktionierten, und von denen die nicht angingen "zündeten" einige ab und an noch nach. Die LEDs habe ich alle nachgelötet - ohne Erfolg. Einige Messungen danach ergaben, dass die LEDs defekt sind, da die Versorgungsspannung vorhanden ist und eine beliebige LED aus meinem Bauteile-Fundus an der Spannungsversorgung funktioniert. Er wird wohl in den sauren Apfel beißen müssen und sich eine Alternative suchen, bzw mal bei der von mir oben verlinkten Adresse anrufen müssen und dort nach Restteilen fragen... Soweit die leider mit wenig Erfolg gekrönte 'Lötaktion'... ...Kopf hoch und Gruß Carsten
Januar 24, 20169 j oder an den funktionierenden Spannung und vor allem Strom messen und dann auf Verdacht ein Sortiment bestellen und testen, ob eine auch in der Helligkeit passt.
Januar 24, 20169 j ... da wäre ich dann aber raus, weil ich das Equipment zum 'vernünftigen' Auslöten nicht (mehr) habe. Das sind 4-Punkt befestigte LED, Platinenaussenseite jeweis Anode/Kathode (2 Pins). Gemessene (Betriebs-) Spannung ist 2,4 V, Strom habe ich mir die Mühe jetzt nicht gemacht... Ich denke der Aufwand lohnt auch nicht, da es im moment wirklich genügend 9-5 SC, die gefleddert werden gibt.
Januar 24, 20169 j Jo, finde ich nur immer etwas unbefriedigend. Ändert guter, ist vielleicht der sinnvoller Weg. Ansonsten, Stromaufnahme des ganzen Moduls messen und durch die Anzahl der parallelen Zweige teilen. Zur Messung einer einzelnen würde ich nicht die LED sondern den Vorwiderstand auslöten.
Januar 25, 20169 j Autor Ich möchte an dieser Stelle Casi ganz herzlich für seine Mühe danken. Schade,daß es nicht erfolgreich war, aber da steckt man nicht drinnen. Schön zu sehen wie hier eine INTERESSENGEMEINSCHAFT gelebt wird!!! Morgen rufen den Tipp mit dem Schlachtwagen an, vielleicht habe ich Ja Glück. Grüße aus Hamburg von Bodo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.