Veröffentlicht Januar 9, 20169 j Servus! Ich habe bei den jetzigen Temperaturen (leichte Minusgrade) das Problem, das sich kurz nach dem Kaltstart der 2. Gang (und nur dieser) sehr schwer einlegen lässt. Es kracht nicht, oder so; aber man muss schon "Kraft" aufwenden. Klingt erstmal nach Sync-Ring; aber nach ein paar Minuten ist das Phänomen komplett verschwunden. Mein Schätzelein hat jetzt 122.000km; 6 Gang MT, F40. So weit ich das sagen kann, fand bisher kein Getriebeölwechsel statt. Habt ihr einen Tip? Ölwechsel, Additive, ......, nur im Sommer fahren Danke & Grüße aus dem frostigen Rheinhessen! Schimmi
Januar 9, 20169 j Getriebeöl wechseln. Aber nur 2,2 Liter einfüllen auch wenn fast 3 Liter rauskommen. Steht so im WIS und wirkt einer schwergängigen Schaltung entgegen. Mfg Martin
Januar 10, 20169 j Bei Getriebeöleechseln zumindest bei manuellen Getrieben des VAG-Konzerns wurde immer als Ersatz das Castrol TAF-X als sehr guter Ersatz gehandelt. Selbst bei teilweise verschlissenen Synchronringen, die schon beim Schalten kratzten war damit häufig Besserung zu erzielen. Der Tipp kam mal von einem Getriebebauer und hat sich in den VW-Foren recht schnell verbreitet. Prüfen müsste man allerdings, ob die GM-Norm erfüllt wird, wovon ich bei einem markenübergreifenden Hersteller allerdings ausgehen würde.
Januar 10, 20169 j Bei Getriebeöleechseln zumindest bei manuellen Getrieben des VAG-Konzerns wurde immer als Ersatz das Castrol TAF-X als sehr guter Ersatz gehandelt. Selbst bei teilweise verschlissenen Synchronringen, die schon beim Schalten kratzten war damit häufig Besserung zu erzielen. Der Tipp kam mal von einem Getriebebauer und hat sich in den VW-Foren recht schnell verbreitet. Prüfen müsste man allerdings, ob die GM-Norm erfüllt wird, wovon ich bei einem markenübergreifenden Hersteller allerdings ausgehen würde. Wäre eine Überlegung wert da: Castrol TAF-X und dessen Nachfolger ein vollsynthetisches 75W-90 ist. Das MTF0063 von Saab ein vollsynthetisches 75W-90 made by Castrol ist. Ich denke mal schaden kanns nicht, werd meinem vielleicht im Frühling das Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 (TAF-X Nachfolger) gönnen. Bin gespannt. Mfg Martin
Januar 10, 20169 j Autor Danke schonmal für Eure Antworten. Beim nächsten Bühnenaufenthalt mach ich das Öl neu & mach nur 2,2 l rein... Grüße!
Januar 13, 20169 j Ich frag mal einfach hier rein. Ich hab auch ein 6 Gang Getriebe und würde auch gerne mal das Getriebeöl wechseln. Gibt es verschiedene 6 Gang Getriebe? Falls ja - wo kann ich erkennen welches ich habe? Vielen Dank schonmal
Januar 20, 20169 j Wäre eine Überlegung wert da: Castrol TAF-X und dessen Nachfolger ein vollsynthetisches 75W-90 ist. Das MTF0063 von Saab ein vollsynthetisches 75W-90 made by Castrol ist. Mfg Martin Geht dieser auch ??? www.amazon.de/Castrol-Syntrans-Transaxle-75W-90-Flasche/dp/B0050SRNXO Steht zwar "Transaxle"........ Danke Bearbeitet Januar 20, 20169 j von The Big1
Januar 20, 20169 j Ich denke nicht das es da einen Unterschied gibt. Transaxle heißt ja nur das Getriebe, Differential und Achsantrieb in einem Gehäuse sind, was bei unseren Getrieben der Fall ist. Mfg Martin Bearbeitet Januar 20, 20169 j von martin@saab9-3
Januar 21, 20169 j Heißt "Transaxle" nicht dass Motor vorn und Getriebe/antrieb hinten ist? habe ich da was falsch in erinnerung? Oder ist das selbe? Danke schonmal
Januar 21, 20169 j Ansich ja. Frag mich nur, wo da der Unterschied zu einem Getriebe eines Fonttrieblers sein soll!? Von dem zum einem Achsdifferential eines Hecktrieblers sehe ich ja noch einen signifikanten Unterschied (keine Synchronringe), aber so?
Januar 22, 20169 j Also kann man es ohne bedenken einfüllen? Oder sollte ich eher das nehmen,steht multivehicle...? www.amazon.de/Castrol-Syntrans-Multivehicle-75W-90-Flasche/dp/B0068O6I4E Oder könnt ihr mir da ein Öl empfehlen/Vorschlagen? Sorry für so viele fragen... Thx Bearbeitet Januar 22, 20169 j von The Big1
Januar 22, 20169 j Danke für deine Antwort,jedoch denke ich,das Original Öl von Saab "Veraltet" ist/sein könnte,ich meine damit also nicht "abgloffen"oder so.... sondern denke ich das die neuen Öle "Besser" sind/könnten. Kann mir keiner bestätigen ob dieses Getriebe öl passt? http://www.amazon.de/Castrol-Syntrans-Multivehicle-75W-90-Flasche/dp/B0068O6I4E Danke euch...
Januar 22, 20169 j Hi ich bin damals der Empfehlung von LM gefolgt. Tut es seit über 200tkm. Interessant ist, dass wenn ich das für einen 9-3II Sport 2,0Turbo (2002-2001 mache, dann kommt in den Gruppenüberschriften auch Transaxle vor. Mach es mal für deinen Wagen, ich weiß jetzt nicht genau, was du hast. Hier demnach das für den Handschalter: Schalttransaxle 6/1 · Kapazität : Füllmenge (gesamt) 1,9 Liter · Gebrauch : Normal · Prüfen/Wechseln : Prüfen 12 Monate/ 30000 km · Empfehlung :http://liqui-moly.lubricantadvisor.com/CustomerData/packshots/small/1413s.png Vollsynthetisches Getriebeöl (GL-5) SAE 75W-90 Und das schaut jetzt nicht groß anders aus, als das nach dem du gefragt hast. CU Flemming
Januar 26, 20169 j Bei meinen Saab 93 steht im Boardbuch Ölsorte beim nachfüllen: Saab MTF 0063 5 Gang Getriebe: 1,8l beim nachfüllen (habe ein 5 Gang Schalter) Muss ich also "1,8l" einfüllen wenn ich wechsel? Werde das Original Saab Getriebeöl von Skandix verwenden Oder gilt auch hier "weniger ist besser"? Gruß
Januar 26, 20169 j Laut WIS ist das Getriebe bis zur Ölkontrollschraube Unterkante aufzufüllen, dort finde ich die Angabe das nach Getriebereparatur ca. 1,6l nachzufüllen sind, aber auf jeden Fall bis Unterkante Ölkontrollschraube......... Gruß, Thomas
Januar 26, 20169 j Das widerspricht jetzt aber den ersten drei Antworten. Denn genau deswegen hatte ich in der zweiten so explizit nachgefragt!
Januar 26, 20169 j Die oberen Antworten beziehen sich auf den 6 Gang schalter,meine frage aber für 5 Gang Schalter. Deswegen denke ich das der 6er "mehr" öl braucht als ein 5er... Wenn ich falsch liege,bitte korrigieren. Gruß
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.