Veröffentlicht August 22, 200321 j So, dann stelle ich mich und meine Saabs auch mal vor: ich heisse Ralf-Torsten, aber man nennt mich Ralf. Ich habe Luft- und Raumfahrttechnik und dann noch Informatik studiert. Ich bin selbststaendig in Luxemburg als IT-Berater, und baue nebenbei an einem Produkt fuer meine vielleicht zukuenfige Firma. Die Liebe zu Saab geht zurueck ins Jahr 1982, als ich als 13-Jaehriger heftigst fuer den Kauf eines silbernen Saab 900 Turbo Sedan bei meinem Vater geworben habe. Immerhin wurde daraus dann ein silberner GLE - also alles wie ich mir gewuenscht hatte bis auf den Turbo. Naja, dieses Auto uebernahm ich dann zu meinem 18. Lebensjahr und bin damit 80.000 Kilometer und etwas ueber 5 Jahre gefahren. Mein Vater kaufte dann einen 9000i in rosenquarz-metallic - immer noch kein Turbo. Den wiederum uebernahm ich beim Abschluss meines ersten Studiums, und den faehrt heute ein Freund - bis auf den beruehmten Rost an den unten an den Tueren alles ok. Irgendwann begann ich dann zu arbeiten, und legte mir (als selbststaendiger) erst mal einen Firmenwagen zu: mein Traumwagen - gross, schnell, schwer, sicher, komfortabel und Automatik.
August 22, 200321 j Autor ... und weiter geht's Vor etwa drei Jahren fand ich dann diesen hier - etwas verstaubt in der Ecke des Saab-Haendlers meines Vertrauens in Muenchen. In schwarz sieht der einfach am besten aus - finde ich. Wieder gross, schwer, komfortabel und schnell - aber ohne Automatik (beim 9000 war die noch nicht besonders ausgereift und eher ein Relikt aus fruehen Automatikjahren bei Saab, und ein bisschen schwach ausgelegt fuer die Turbo-Motoren. Und dann habe ich erst mal genossen, ein wunderschoenes Auto zu fahren, bei dem man keine Angst haben muss, dass irgendwelche Neider mal die Schluessel zuecken, oder sich einen ausgucken zu was weiss ich.
August 22, 200321 j Autor ... zum dritten ... Aber der Wunsch nach einem der letzten dieser Spezies wurde immer groesser - ich will noch so lange wie moeglich Saab 9000 fahren - mit Stil. Deshalb suchte ich ueber ein Jahr nach dem fuer mich perfekten Saab 9000 CSE - fuer mich der Anniversary aus spaeten Tagen, schwarz (metallic - im Gegensatz zu dem oben), mit Schaltgetriebe, 225 PS und gediegener Ausstattung. Holz fast ueberall wie im damaligen Griffin-Modell. Und vor einem Monat habe ich dann den hier gefunden, eigentlich um den oben zu ersetzen, aber so was verkauft sich heutzutage nun mal schlecht - also fahren wir (meine Frau und ich) ihn weiter bis ein vernuenftiges Angebot kommt. Vielleicht werden die Zeiten fuer erfahrene Saabs mal besser... *** zweifel *** Gemeinsam haben alle den Motor (2.3 Turbo), die Standheizung und die Lederausstattung.
August 23, 200321 j Hallo Sehr schöne Bilder. Der 9-5er schaut nicht schlecht aus. Auch der 9000er is en feines stück. Wobei ich dir was das Automatik-Getriebe angeht, nicht ganz recht geben kann. Ich fuhr auch einige Zeit einen 9000CS, mit knappen 230ps. Der Antrieb war nochmals einiges stärker als bei der Aero-Version mit knappen 225 Turbo-Ps. Ich hatte nie Probleme mit dem Getriebe, das Gegenteil war der Fall. Perfektes Schalten der Gänge, wirklich toll. Grüsse aus der Ch Remo
August 24, 200321 j Herrliche Autos! Dein letzter Kauf ist mein absoluter Traumwagen... *schwärm* ;-)
August 25, 200321 j Autor @Saab-World: naja, ich muss zugeben, die 9000er Automatik kenne ich nur aus einem nicht-aufgeladenen CSE persoenlich (der erste Saab meines Vaters, den ich nicht uebernommen habe :) ). War ziemlich traege. Das mit der Auslegung habe ich von meinem Saab-Haendler (bzw. vom Werkstattleiter desselben). Die hatten massive Probleme mit den Automatikgetrieben in den Turbo-9000ern - teilweise bei unter 100.000 Kilometern. Ist sicher eine Frage der Fahrweise - ich denke auch nicht, dass ich unbedingt ein Problem bekommen haette, aber es scheint festzustehen, dass die Belastungsgrenze der Automatikgetriebes beim 9000 weit unterhalb der des Schaltgetriebe liegt. Und hoehere Belastungsgrenze heisst im allgemeinen laengere Lebensdauer - und genau darauf kommt es fuer mich an... @All: Danke fuer den Zuspruch! :oops: *** guck ganz verlegen *** @Lukas: Super-Geschmack
August 25, 200321 j Autor Achso, zur Vervollständigung: der 9-5 ist Bj. 01/2000 (die erste 9-5 Aero Generation), der erste 9000 ist von 01/1996 und der letzte von 10/1998.
August 25, 200321 j Autor Der 1996er hat im Maerz 2001 und mit 89.000 Kilometern nach einigen verhandlen 26.000 DM gekostet (urspruenglich wollte das Autohaus 28.500 dafuer haben). Der 10/98 sollte 15.900 Euro kosten, habe ihn dann fuer 15.100 bekommen - hatte vor fuenf Wochen 88.000 Kilometer auf dem Tacho.
August 30, 200321 j Ist das nicht deiner? http://autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=8312784&id=19993296&sc=&make=63&model=2001&pricefrom=&euroto=&zip=
August 31, 200321 j Autor Ja, hat vor etwas mehr als zweieinhalb Jahren noch 13 gekostet. Wenn die Sommerpause vorbei ist, kann ich vielleicht auch mehr dafuer nehmen. Den Wert zu schaetzen ist ohnehin recht schwer bei einem Saab. Wenn man die anzunehmenden problemlos noch zu fahrenden Kilometer als Bewertungsgrundlage nehmen wuerde/koennte, dann waere der wohl teurer als so mancher Oberklasse-Neuwagen... :( nervt mich schon ganz schoen. Laut Schwacke ist aber etwa das der Preis. Was wuerdet Ihr ansetzen? Wo und wie verkauft man den am besten? Ich bin auch oefter in einem anderen Forum zugegen, der sich einem noch ausgefalleneren Autotyp verschrieben hat. Dort bemueht man sich redlich, dass wenn moeglich jedes Auto "in der Familie" bleibt. Ach, waere das schoen, wenn wir das auch schaffen koennten mit unseren Saabs... :roll:
August 31, 200321 j Mein ABSOLUTER TRAUMWAGEN! Solltest du ihn in ein paar Monaten immernoch haben-und unsere firma läuft, dann müssen wir uns mal unterhalten. Aber ist ja nicht anzunehmen, dass er so lange nicht verkauft wird.. :-( Das ist genau das Modell, welches ich als nächstes haben will, muss, brauche...
August 31, 200321 j Habe an meinem Wagen vor ein paar Tagen Karosseriearbeiten im Kaltzustand unter zuhilfenahme eines herkömmlichen Baumes durchgeführt. Mit anderen Worten: Der Wagen ist total hin. Ich hatte schon immer vor mir als nächsten Wagen einen CS Turbo zu kaufen. Dein Wagen ist unter dem Gesichtspunkt dass du ihn als Kenner und Liebhaber (behaupte ich jetzt mal ;) ) natürlich besonders gepflegt und ihn mit wenig Kilometern gekauft hast, besonders intressant. Aber leider sind selbst die 8000 EUR die der Wagen locker wert ist, für mich als Schüler zur Zeit noch ein bischen zu viel...
August 31, 200321 j WAAAS? Du hast den schönen blauen von dir kaltverformt??? Nee-oder? Du hast mein Mitgefühl...
August 31, 200321 j Genau. Aber jetzt hören wir lieber auf hier sonst kommt der große Admin wieder und meckert dass dies ein Stammtisch-Thema wäre...
September 1, 200321 j Autor Tja, und ehe man sich's versieht, hat man gleich zwei Interessenten... So ganz optimistisch mit dem Verkauf bin ich schon laengst nicht mehr - kann also durchaus sein, dass er in ein paar Monaten immer noch mein treuer Begleiter sein wird... und dann wohl wieder ein paar tausend Euro weniger wert ist... :( :cry: weindoch Also, nicht den Mut verlieren! Sprecht mich einfach drauf an, wenn Ihr Interesse habt. Juppiiieeee... dann bleibt er vielleicht doch in der Familie *** hoff *** @Lukas Das tut mir leid, es ist schade um jeden Saab - insbesondere um jeden 9000er... du hast aber hoffentlich keinen Schaden davongetragen, oder?! Du kannst dich ja jetzt in modernen Fügetechniken ueben... ;)
September 1, 200321 j Du kannst dich ja jetzt in modernen Fügetechniken ueben... Das musst du mir nochmal kurz erklären ;) Mir geht es gut, ich habe in einem saab gesessen! Dont forget! ;)
September 3, 200321 j Autor Naja, wenn du jetzt schon Erfahrung im Praezisionsverformungstechniken hast, kannste ja jetzt alles wieder "zusammenfuegen"... Stimmt, was kann einem schon in einem Saab passieren... Ralf
September 3, 200321 j Bekannter ist in nem 900 sedan ungebremst in einen brandenburgischen Allebaum eingeschlagen. Anhand des Emblems an der Heckklappe konnte der Wagen gerade noch als Saab identifiziert werden. Anhand der Form wär das nicht mehr möglich gewesen. Verletzungen: Blaues Auge, blaue Flecken vom Gurt, leichte Hirnerschütterung. Sonst nix. Nicht schlecht, für einen Crash in einem 16 Jahre alten Auto mit einer Aufprallgeschwindigkeit von ca 75-85 km/h... Macht das mal mit nem modernen Kleinwagen... nee, laßt es besser bleiben... Daneben stand dann beim schrotti ein Honda accord, sah von der form genau so aus, auch an einem Baum kaltgeformt, alle vier Insassen tot. Fairerweise muß man anmerken, daß bei dem 900 sedan dann aber auch alle Reserven ausgeschöpft waren... mehr hätte der auch nicht mehr aufhalten können. Das Armaturenbrett war schon in die Fahrgastzelle weiter reingewandert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.