September 9, 200321 j Autor Kann ich mir gut vorstellen. Witzig ist nur, dass Saab so gut wie nie Testsieger in Crashtests werden und wurden... Aber mal ne blöde Frage: wieso fährt dein Bekannter ungebremst in einen Alleebaum?
September 9, 200321 j Doch, in Schweden war der 9000 seinerzeit Testsieger! Hier hat sich der ADAC (mangels Masse?) meines Wissens nie dafür interessiert.
September 9, 200321 j Autor Soll heißen, die Franzosen und welche anderen Autos heutzutage und hierzulande werden nur deswegen Testsieger, weil die richtigen Autos gar nicht dabei sind? Ist wohl die einzige Erklärung. Mit ein paar mehr Airbags kann es ja nicht getan sein...
September 9, 200321 j Heutzutage? Also, damals war SAAB schon Vorreiter, nicht nur bei der Sicherheit. Ist das noch immer so? (Nichts gegen die neuen SAAB's, aber GM hat schon Opel kaputt gemacht, warum soll das mit SAAB besser gelaufen sein - der "neue" 900 hatte ja genug Qualitätsmängel.) Und beim Thema Airbag ist SAAB wirklich etwas hinterher gehinkt.
September 9, 200321 j Autor Aber wenn doch selbst der 9000er Testsieger war, der zusammen mit Autos entwickelt wurde, die niemals das Niveau des saab erreicht haben... ein Chroma, Thema oder 164 hatte ja offensichtlich einige gemeinsame Teile, aber zumindest in Sachen Verarbeitungsqualität standen sie auf einem anderem level. Oder? Vom 900 II habe ich auch viel schlechtes gehört, aber irgendwie nichts konkretes. Angeblich sollen die Fahrzeuge mit "richtigem" Saab-Motor kaum Schwierigkeiten gemacht haben - ganz in alter Tradition. Bremsen war wohl ein Problem im ersten Jahr, aber sonst? Aber klärt mich auf. Sollte ich ernsthaft das Gefühl bekommen, dass Saab (durch GM/Opel)nachlässt, dann bin ich der erste der zumindest vom Saab-Neuwagenkauf Abstand gewinnt. Aber bisher war wirklich nichts, was ich als Problem mit der Marke einstufen könnte. Ok, im Durchschnitt ist wohl der Service schlichtweg Sch...sse bei Saab. Ich denke, mit meinem Autohaus bin ich ganz gut bedient, aber die tollsten Geschichten habe ich schon gehört über die Sturheit beim Hersteller, einzelne Fahrzeuge, die offensichtlich Problemautos waren, mit Kulanz zu behandeln. Eine große schwedische Bank hat aufgrund dessen vor ein paar Jahren auf Volvo umgestellt, wohl nur, weil als vor die Wahl gestellt, ein bestimmtes Auto zurückzunehmen oder einen Großkunden zu verlieren, vielleicht etwas zu kurzsichtig verfahren wurde. Ich würde mich nicht wundern, wenn letzten Endes nur solche Aktionen auf Dauer zum echten Problem wurden und jetzt Saab da ist wo es ist, denn Autos technisch gkonzipieren und zusammenbauen können die bei Saab schon.
September 10, 200321 j Mein Vater hat eher so allgemeine Qualitätsmängel damals festgestellt, d.h. das war eine Sache der Verarbeitung. Aber nur Ärgernisse, keine grundlegenden Probleme. Das Problem mit der Kulanz besteht meines Wissens auch bei anderen Herstellern. Zumindest wenn man der Autobild glaubt, bewegt sich da häufig erst etwas, wenn quasi eine breite Öffentlichkeit einbezogen wird.
September 10, 200321 j Autor So ähnlich war's bei uns auch (besonders die Zentralverriegelung ging regelmäßig hops). Heute sind andere vermeindliche Oberklassewagen oft schlechter verarbeitet als die Saabs. Ist zumindest mein Eindruck, vielleicht ein bisschen beeinflusst von meiner Zuneigung zu Saab... ;)
März 23, 200421 j Autor So, wollte nur mal einen kleinen Update liefern... man entwickelt sich ja weiter... ;) Für meinen 9-5 Aero MY 2000 habe ich tolle Sitze aus einem MY 2002 erstanden (leider gabs in den ersten beiden Aero-Generationen keine besonderen Sitze), jetzt elektrisch. Vielen Dank an die entsprechende Adresse nochmal :!: :bekloppt: eine neue Steuerelektronik für die Eberspaecher Standheizung mit der TP5 (Abfrage des Status und der Innenraumtemperatur per Fernbedienung!) ist auch noch abgefallen - muss ich aber noch einbauen... Mein 9000 Anni ist jetzt mit einer umfassenden Anzahl von Alpine Multimedia-Komponenten ausgestattet - Multizone DVD, TV, Navi, CD-Wechsler. Weiterhin hat er seit Dezember ja auch die modernste Standheizung (auch TP5 FB) von Ebersbaecher... auf das er nie mehr frieren muss... :) die Lederausstattung hatte ich ja anderer Stelle schon mal beschrieben. Und mein guter CSE hat alles über sich ergehen lassen, was eben nach jetzt über 150000 km typischerweise beim 9000 gemacht werden muss (Kupplungshydraulik Geber und Nehmer, DI-Box, Motorlager, APC-Ventil). Fährt sich wieder wie neu... :lol: habe wohl nicht die richtigen Leute beauftragt, war nämlich nicht so ganz einfach... :( gestern bekam er dann noch eine neue Standheizungsregelung mit besserer FB. Der CSE ist also wieder voll auf der Höhe. Jetzt kann der Umbau zum Aero beginnen. Einen Teil der Teile habe ich auch schon... nochmal Dank an die entsprechenden Adressen hier im Forum. :bekloppt: Ralf
März 24, 200421 j echt cool!!! da hast schon einiges an Saab erfahrung. du weisst bestimmt auch welches baujahr beim 9000 noch original Saab war. Ab wann ist der GM einfluss dazugekommen? gruss hp
März 24, 200421 j Autor Ähhhh :oops: danke... :) Naja, Erfahrung sammle ich noch fleißig... mehr jetzt denn je... Also, meines Wissens hat GM Saab 1993 übernommen. Ich denke aber nicht, dass die 9000 späteren Baujahrs darunter stark gelitten haben... beim 9-5 siehts schon anders aus. Ist ja nicht so einfach, das ganze. Es ist ja nicht so, dass ab Tag 1 mit neuen Geldgebern gleich überall der Einfluss zu spüren ist. Vermutlich ist am Anfang einer Übernahme erstmal nur mehr Geld da, was sich eher positiv auf die Autos auswirken sollte. Es ist ja auch zu bedenken, dass die Zeit kurz vor einer Übernahme vermutlich die schwerste ist (man weiss nicht wies weiter geht, Zukunftsängste etc). Dann ist so eine Übernahme wahrscheinlich die reinste Erlösung. Erst nach und nach dürften sich die "fremden" Techniker in die Materie eingearbeitet haben, und irgendwelche Kürzungen eigenmächtig vornehmen oder beordern. Aber das dauert ja wohl Jahre. So hoffe ich, dass der 9000 wenigstens bis zum Schluss ein richtiger Saab war - wenigstens bis 4 Tage vor Ende Produktion :lol: da wurde nämlich mein Anni gebaut :lol: Der 9-5 ist wohl der erste Saab, der 100% mit den Mitteln von GM entwickelt wurde...
Juni 10, 200421 j Autor Die nächste Etappe - mein Anni ist jetzt so wie er sein soll... :) Letzten Montag gabs einen Hirsch Edelstahlauspuff und Sportbremsscheiben (Zimmermann) samt EBC-Belägen (erstmal nur vorne, denn die hinteren wurden noch nicht geliefert) spendiert, dann noch stahlummantelte Bremsschläuche. "Super-Bremsdruck, aber null Bremswirkung" hieß es, als ich in der Werkstatt auftauchte... :lol: tatsächlich liegen die Bremsbeläge auch nach bald 1000 km noch nicht komplett an, müssen also verdammt hart sein. Reibfläche liegt jetzt schätzungsweise bei 75%, aber die Bremswirkung ist doch schon um einiges höher. Also, in jedem Fall ein Riesenschritt nach vorne in Sachen 9000er Bremsen. Naja, werde mal Langzeiterfahrungen machen... und dann hier berichten. Der Auspuff war gebraucht, ist aber in Superzustand. Hirsch baut die Töpfe leider nicht mehr. Bin ja kein Freund von prolliger Optik oder Sound, wollte nur was robustes und vor allem möchte ich mich um den Auspuff nie mehr kümmern müssen. Dröhnt mir fast eine Spur zu laut, auch drinnen, aber ich denke, man gewöhnt sich an alles. Ist in jedem Fall ein sattes Geräusch. Bisher waren aber alle Mitfahrer positiv angetan. Mit dem Fahrwerk im 98er Modell war und bin ich eigentlich sehr glücklich, das ist nämlich ganz anders als im CSE. Deshalb werde ich daran auch nichts verändern. Inzwischen sind die 2002er Aero-Sitze auch in meinem 9-5 Aero eingebaut, und alles funktioniert. Hab die Gelegenheit, den halben Innenraum ausgebaut zu haben, gleich dazu genutzt, ein Upgrade der Standheizungssteuerung vorzunehmen (jetzt mit Temperaturfernabfrage, die TP 5 von Ebersbaecher) und bin jetzt nur noch dabei, die Freisprecheinrichtung einzubauen. Bei dem kommt als nächstes (und letztes) noch ein Navi, aber das wird eine größere Sache. Tja, und dann steht ja noch der CSE-Umbau zur Aero-Optik bevor... Viel zu tun - gut Ding will Weile haben... Ralf
Januar 9, 200520 j Autor Und weiter geht's: Der CSE steckt jetzt mitten in seiner Metamorphose zum Aero - naja, 100% Aero wird es nicht, denn mit dem kleinen agilen Lader bin ich eigentlich ganz glücklich... ein passendes Chip-Tuning auf ca. 230 PS, und das soll dann mal reichen - aber das kommt erst noch. Zu Weihnachten bekam der Gute einen Satz gebrauchte Aero-Federn, und neue (vorne nur fast) Aero Dämpfer, bei der Gelegenheit auch Polyurethan-Buchsen für die Vorderachse. Leider rolle ich noch auf 15'' Stahlfelgen mit den Winterreifen und kann daher das Fahrwerk nicht besonders austesten, aber ich kann schon erahnen, dass es sich mit den 16'' Aero-Felgen, die noch auf den Versand zu mir warten, super anfühlen wird. Eine wichtige Entscheidung habe ich auch getroffen: der CSE wird in Espresso-schwarz lackiert... damit Moose nicht mehr so alleine ist mit seiner Kaffeemaschine, dann mahlen wir gemeinsam... :lol: stelle ich mir ganz gut am kantigeren 9000 vor. Ich suche übrigens noch nach der Lackiererei mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. An Teilen fehlt mir noch: - die Inneneinrichtung mit den Türverkleidungen (mit den Ledereinsätzen) in schwarz - die Front- und Heckschürze und Beplankung vom Aero oder Anniversary Bitte melden, wenn bei jemandem sowas in gutem bis sehr gutem Zustand anfällt! ;-)
Januar 10, 200520 j stark, das hört sich echt gut an. ich bin mal auf bilder gespannt die hoffentlich folgen!! vielleicht tuns als front- und heckschürze auch die teile von einem 9-3 aero? es gab mal ein bild hier wo ein 9000 CS diese teile dranhatte, was echt hammerhart aussah, passte wirklich sehr gut. und in verbindung mit den 16" aero felgen (die mit dem poliertem tiefbett?) und in espresso-schwarz und 230 ps --- geilgeilgeilgeilgeil :bash:
Januar 10, 200520 j Hi Ralf 9000 CS in Espressoschwarz, hm? Warum nicht, Moose ist dann nicht mehr so alleine und bei Jura gibt es ja auch verschiedene Modelle in dieser Farbe. ;-) na dann mahle mal schön. Was die Lackierer anbelangt, so reden wir da morgen drüber, ich habe da eine Idee, wie man sowas qualitätsmässig und preislich aktzeptabel auf die Reihe bringen kann. Gruss Luxi
Januar 10, 200520 j Autor Luxi, bei dir in der Garage??? :lol: Das mit dem Selberlackieren möchte ich ja seeeehr gerne mal im Frühjahr mit dir als Coach probieren und vielleicht perfektionieren, doch bevor ich mich an einen Saab traue, dauert es wohl noch... ;-) oder, wie schätzt du mein Talent dafür ein??? :lol: Klar, dann lass mal morgen hören... :lol: Tisch ist reserviert! Ja, dunkelbraun in Richtung schwarz fand ich immer eine tolle Farbe, besonders bei Autos mit markanten Formen. Vor ewig vielen Jahren gabs den 901 auch mal in einem dunklen braun - ich habe auch noch irgendwo eine Einladung von Saab mit dem Auto drauf - werde ich mal demnächst einscannen. @tapeworm Nee, sind die ohne poliertem Tiefbett... aber ich hab sie noch nicht, hat jemand hier vom Forum netterweise für mich besorgt (wie fast alles, was ich nicht neu von Saab gekauft habe... ;-) DANKE, DANKE, DANKE nochmal übrigens), aber werden passend zum Frühlingsanfang geschickt - obwohl bei den Temperaturen zur Zeit frage ich mich natürlich, ob der Frühling nicht schon längst angefangen hat... :lol: Hm, 9-3 Schürzen... bekommt man sicher auch ganz nett hin, aber der Aufwand... :sad: und soviel Zeit und Geld möchte ich nicht in den CSE investieren... ist immerhin gerade 9 Jahre alt geworden und damit mein ältester... die anderen werden schon ganz eifersüchtig - vor allem der 9-5, dem ist außer Standheizung, Aero-Sitze aus einem späteren Modell und der FSE noch nichts spendiert worden... ;-) Aber es kann doch auch nicht soooo schwer sein, schließlich gabs die Schürzen doch auch in den Anniversary's zwei Jahre lang... aber ich bin ja auch nicht der einzige, der nach den Dingern sucht... *seufz* dann kaufe ich sie eben doch neu, mein Lieblings-Autohaus hat mir schon seit langem einen sehr guten Rabatt eingeräumt... aber trotzdem natürlich sauteuer... vielleicht sollte ich jemanden mieten, der mir mal leicht vorne und hintern reinfährt... :lol: lacher
Januar 10, 200520 j Luxi, bei dir in der Garage??? :lol: Das mit dem Selberlackieren möchte ich ja seeeehr gerne mal im Frühjahr mit dir als Coach probieren und vielleicht perfektionieren, doch bevor ich mich an einen Saab traue, dauert es wohl noch... ;-) oder, wie schätzt du mein Talent dafür ein??? :lol: NEE, NEE, lass den mal lieber lackieren. Klar, dann lass mal morgen hören... :lol: Tisch ist reserviert! J.....................vielleicht sollte ich jemanden mieten, der mir mal leicht vorne und hintern reinfährt... :lol: lacher Jungs, nehmt das nicht so ernst, er meinte ins Auto reinfährt. lacher Gruss Luxi
Januar 10, 200520 j lacher lacher lacher lacher lacher lacher lacher Der war gut Luxi lacher lacher lacher lacher lacher lacher lacher @Ralf: Die farbe ist wirklich schön - aber nur wirklich schön, wenn Auto wirklich sauber, sonst schnell wirklich dunkelgrau/braun: Gruß von moose (dems zwar gefällt, aber der Hochglanz-schwarz vorziehen würde)
Januar 11, 200520 j Autor Die farbe ist wirklich schön - aber nur wirklich schön, wenn Auto wirklich sauber, sonst schnell wirklich dunkelgrau/braun Na, so geht's mir mit dem serienmäßigen schwarz doch auch... also keine wirkliche Verschlechterung... :lol: muss mal gucken, schwarz soll es im wesentlichen sein, metallic auch, aber ein Stich ins braune würd' mir sehr gefallen, glaub ich. Wie sehr braun, wird sich noch rausstellen... Ich hab das Bild vom 900/1 in braun gefunden - stelle ich heute abend hier rein!
Januar 11, 200520 j Autor So, hier der braune 900 turbo. Keine Ahnung, wie die Farbe damals hieß, aber schön ist sie. So hell soll mein CSE aber nicht werden... Also, wer so einen in neuwertigem Zustand hat - her damit :lol:
Januar 12, 200520 j Guten Tag ralftorsten, wenn ich die Farbe des 900 turbo richtig beurteile, handelt es sich entweder um Kameebeige( hell) oder um Walnußbraun-Metallic( dunkel ). Ich staune über deine Schreib-, aber auch über deine Saabsucht. Du läßt dir den Spaß auch etwas kosten, nehme ich an. So viel Enthusiasmus für deine 9000-er haben wir für unsere wohl nicht gehabt. Obwohl wir 1973 mit einem 99 angefangen haben und nach einem weiteren 99 (GLE, 118 PS, Automatik)erst 1992 unseren ersten 9000-er mit 88000 km( 2 Jahre alt, CD, 163 PS, Automatik) erwarben, haben wir ihn mit ca. 145000km nach 6 Jahren abgestoßen. Der Geldbeutel wurde durch teure Reparaturen zu stark beansprucht. Den zweiten 9000-er (gebraucht, leichter Unfall, 2500 km, CSE, 2,3 L, 200 PS, Automatik) fuhren wir nur 1 Jahr und tauschten ihn gegen einen 9-5. Heute trauere ich dem 9000 CSE ein bisschen nach. Wünsche dir weiterhin viel Saabspaß und eine gut gefüllte Brieftasche. Gruß gus
Januar 12, 200520 j Autor Walnußbraun-Metallic würde ich dann wohl tippen. Schreibsucht? :lol: Saabsucht? :lol: Danke für die guten Wünsche. Billig ist es nicht, nein, aber ich versuche schon, auf dem Teppich zu bleiben, und jeweils einen angebrachten Betrag in Relation zum Alter des Autos auszugeben... ;-) und ich denke, meine 9000 werden noch viele 9-5 überleben, vielleicht sogar meinen... ich vertraue dem 9000, ich fahre so einen seit ich den Führerschein habe (wenn auch nicht immer als eigentümer ;-) ), und sie scheinen mich zu mögen, denn keiner hat mich je im Stich gelassen. Bin da wohl etwas sentimental, und mir ist nichts wichtiger als Zuverlässigkeit. Auch mein 9-5 war immer zuverlässig, aber eben bisher nur 5 Jahre, und nicht 18... :lol: und auch nicht für 400.000 km (soviel habe ich etwa mit allen 9000ern zusammen zurückgelegt). Und entscheiden kann ich mich noch nicht, ob ich den 9000 CS oder den 9-5 schöner finde, in Aero-Ausstattung so ziemlich für mich die schönsten Autos dieser Welt - auch wenn viele meinen, der 9-5 hätte weniger Individualität als der 9000.
März 21, 200520 j Autor Mein CSE hat ein bisschen Krafttraining hinter sich... :lol: Doch ist bisher nur das Nordic Step 3 Steuergerät und der K&N Luftfilter eingebaut. Die 3'' Downpipe, der Metall-Kat und der Edelstahl-Auspuff kommen noch in den nächsten 2 Wochen ins Auto. Der Auspuff ist noch nicht da. Es kann sich aber nur noch um Tage handeln... :lol: Und eine große Woche liegt vor meinen beiden 9000ern: Am Donnerstag bekommt der Anniversary sein Hirsch-Fahrwerk und die Polyurethan-Buchsen montiert. Für den CSE hole ich dann die Aero-Seitenschweller, Front- und Heckschürze ab. Und voraussichtlich am Samstag hole ich die Aero-Sitze. Und dann geht's ans Lackieren. :-) Die Aero-Felgen sollten auch noch diese woche zumindest in D-Land sein... :lol: *lechz* Dann sind endlich beide fertig, ein für alle mal. Dann widme ich dem 9-5 wieder etwas Aufmerksamkeit... ;-) Stichwort: "Alpine Multimedia"... :lol:
April 3, 200520 j Autor So, mein CSE - eigentlich ist nicht mehr viel CSE an ihm - hat jetzt seine Aero-Sitze *schwärm* , die Heckschürze vom Anniversary (der hat eine funkelnagelneue spendiert bekommen), und die hinteren Radlaufleisten - allerdings noch nicht lackiert. Die Felgen dürften inzwischen in D-Land sein, nur noch ein paar Tage... :D Neue Frontschürze und Spoiler für den Anniversary habe ich auch, ist aber noch nicht montiert. Der Ex-CSE bekommt dann wieder die alten Teile vom Anni. Der Anni hat sein Hirsch-Fahrwerk und Polyurethan-Buchsen rundum - fast. Die hinteren Dämpfer sind noch nicht drin, und zwei Paar Buchsen auch noch nicht...
April 3, 200520 j Jaja, wie es kürzlich im "gelben" hieß: So ein SAAB 900(0) ist ein riesiger Bausatz für große Kinder!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.