Veröffentlicht Januar 19, 20169 j Wieso immer die TD04 Lader bei den Saab auch grade beim Upgrade, auf T19 oder T20, sollte man nicht gleich einen anderen Lader verwenden wie z.B Garett GTX oder BorgWarner EFR Series, die sind auf dem neusten Stand der Technik und wesentlich besser in allem als die Umbauten, der TD04 Baureihen, da der alte Trionic 5 Motor so robust ist könnte man bestimmt einen tollen Motor bauen mit den GTX oder EFR Ladern, wie sind eure Meinungen dazu ?
Januar 19, 20169 j Dann bau doch einen ein, optimiere die software daran und berichte uns. Aber weil du sicher nicht einmal die compressor maps (T25/TD04 usw) näher kennst, kannst du auch überhaupt nicht wirklich beurteilen welcher Turbolader richtig harmonieren könnte. Man schraubt nicht einfach irgendeinen Turbolader an den Motor nur weil er groß ist und viel Leistung verspricht, sondern muss den Turbolader im gesamten Konzept gut abmischen. Sonst hat man am Ende einen Lader drin, der im schlimmsten Fall erst bei 5000Umin so richtig stoff gibt und dann ist man im Gang schon am Ende angekommen. Diese werden in der T5Suite gelistet http://abload.de/img/turbost5suitebsuec.jpg schätze weil das so ist, bieten sich diese besonders an zum tuning. Der HolsetHX40 dann für über 600 PS :-P Bearbeitet Januar 19, 20169 j von REDxFROG
Januar 19, 20169 j Autor Wer redet von Hauptsache gross, die Lader sind überholt von der Technik, verglichen zu EFR Ladern, die können alles besser, man kan einen grösseren EFR Lader nehmen der genauso schnell anspricht wie ein Serie Lader und macht zudem wesentlich mehr Druck.
Januar 20, 20169 j Es gibt doch bessere Lader als die TD04 Reihe ! Liefer doch mal Fakten und Quellen, kann doch so schwer nicht sein !
Januar 20, 20169 j Autor Das ist doch alles überholt auf der Seite, z.B. der Garett GT2871R, wird gegen einen Garett GTX2867R getauscht. Die Garrett GTX Turbolader sind genauso aufgebaut wie die GT Lader mit gleicher Bezeichnung. Der Unterschied liegt aber im Verdichterrad. Die GTX Verdichterräder sind statt aus einem Gussrohling, aus einem Schmiederohling gefertigt und werden danach mit der CNC-Fräse in eine strömungsoptimierte Form gebracht. Die GTX Laderserie schafft dadurch mehr Luftmasse und höhere Ladedrücke, bei einem noch schnelleren Ansprechverhalten des Laders. Zudem hat meinen keinen China Lader, wie bei den TD04 umgebauten Ladern. Gibt es zu dem GT2871 Lader auf der Trionic Seite die passende Software und verwenden sie die Siemens Deka Düsen mit 630ccm bei 3 Bar Benzindruck ?
Januar 20, 20169 j Du bist sicher, dass der GTX-ATL bei weniger Motor- U/min schneller anspricht? Du kennst das Spritzbild und das dynamische Verhalten der Dekas? Bearbeitet Januar 20, 20169 j von scotty
Januar 20, 20169 j Autor Ja ich bin sicher das ein GTX verglichen zum in gleicher größe als GT Version, die GTX Version schneller anspricht .
Januar 20, 20169 j Nichts neues mit den CNC gefrästen Verdichter-/Turbinenrädern. Diese Teile kann man auch problemlos in den üblichen T25/TD04 usw. Turboladern upgraden lassen. Die Mehrleistung zu den Kosten jedoch, sehr gering. Er mag schneller ansprechen, egal - das SAAB Getriebe dankt ohnehin verzögertes Kräftewirken.
Januar 20, 20169 j das SAAB Getriebe dankt ohnehin verzögertes Kräftewirken. Irgendwann ist so ein alter Saab auch mal ausgereizt. Kann man sich nicht einfach auf den Erhalt konzentrieren?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.