Veröffentlicht 29. Januar 20169 j Es geht um einen Saab 9-5 MY06 TiD 150PS Diesel 5-Gang-Schaltgetriebe! Der 5. Gang springt nach ein paar Sekunden einfach raus egal ob unter Vollast oder nur leicht am Gaspedal, er springt raus in den Leerlauf! Man sieht wie der Schaktknauf sich langsam bewegt und anzieht, beim Gasgeben, in Richtung Leerlauf... dann machts nur noch wuumm und der Drehzahlmesser schießt in den roten Bereich. Meine Fragen: 1.Was kann es sein? 2. Gibt es ein Getriebe-Reparaturset für den 9-5 1.9TiD ? 3. Ist ein anderes Getriebe verwendbar, wie zB. vom 3.0 Diesel? Über konkrete Antworten würde ich mich sehr freuen. Gruß SP Ach ja, Kupplung wurde vor 20tkm ersetzt!
29. Januar 20169 j das Getriebe ist defekt, meine war auch du kannst problemlos ein 3.0TiD Getriebe einbauen
29. Januar 20169 j Autor Hast Du auch ein Getriebe vom 3.0TiD eingebaut in eine n 1.9TiD? Das 3.0 Getriebe sieht schon auf den ersten Blick ganz anders aus, denke nicht dass es kompatibel ist?!! Bearbeitet 29. Januar 20169 j von Saab SP 44
29. Januar 20169 j Es geht um einen Saab 9-5 MY06 TiD 150PS Diesel 5-Gang-Schaltgetriebe! Der 5. Gang springt nach ein paar Sekunden einfach raus egal ob unter Vollast oder nur leicht am Gaspedal, er springt raus in den Leerlauf! Man sieht wie der Schaktknauf sich langsam bewegt und anzieht, beim Gasgeben, in Richtung Leerlauf... dann machts nur noch wuumm und der Drehzahlmesser schießt in den roten Bereich. Meine Fragen: 1.Was kann es sein? 2. Gibt es ein Getriebe-Reparaturset für den 9-5 1.9TiD ? 3. Ist ein anderes Getriebe verwendbar, wie zB. vom 3.0 Diesel? Über konkrete Antworten würde ich mich sehr freuen. Gruß SP Ach ja, Kupplung wurde vor 20tkm ersetzt! Moin, erstmal das Schaltgestänge neu justieren, bzw. machen lassen. Was Du dazu mal vorsichtig versuchen kannst, ist den 5.-Gang bei hoch gezogener Rückwärtsgangsperre einzulegen, aber vorsichtig und mit viel Gefühl machen das Ganze! Bleibt der 5.-Gang dann drin muss das Gestänge neu justiert werden, fliegt der 5.-Gang trotzdem wieder raus brauchst Du wohl eine neue Schaltklaue oder Schaltgabel für den 5.-Gang. Das ist aber kein Drama. Ich drück die Daumen.
29. Januar 20169 j Autor Moin, erstmal das Schaltgestänge neu justieren, bzw. machen lassen. Was Du dazu mal vorsichtig versuchen kannst, ist den 5.-Gang bei hoch gezogener Rückwärtsgangsperre einzulegen, aber vorsichtig und mit viel Gefühl machen das Ganze! Bleibt der 5.-Gang dann drin muss das Gestänge neu justiert werden, fliegt der 5.-Gang trotzdem wieder raus brauchst Du wohl eine neue Schaltklaue oder Schaltgabel für den 5.-Gang. Das ist aber kein Drama. Ich drück die Daumen. Meinst Du beim Fahren in den 5ten Gang schalten mit hoch gezogene R-Gangsperre??? Das hört sich ja nicht mal so schlimm an das ganze, wenn es nur die Justierung oder die Gabel wäre. Meinst nicht das was im Getriebe kaputt ist?
29. Januar 20169 j Hallo, ich hatte das an meinem 2005er im 2.und 4. Gang nach dem starten. Wenn es warm war kam es nicht mehr vor und es ist auch nur direkt beim einkuppeln passiert. Jedenfalls waren die 2 Plastikbuchsen des Schaltgelenks vorne am Getriebe abgenutzt. Ich stand vor der Wahl das Teil 55562606 (aktuell bei 156 Euro bei Skan..x) oder das hier zu kaufen: https://www.maptunparts.at/kraftubertragung/schalthebel/6082/buchsen-satz-schaltgestange-9-5-mj-04-10.html Hab mich für maptun entschieden. Der Unterschied beim Schalten ist wie Tag und Nacht. Alles schön straff! Gruß Thomas
30. Januar 20169 j Guten Abend, ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem 9-5 1.9 TiD ebenfalls ein 2006er, allerdings anfangs mit dem 2. Gang, gefolgt von einem schwerer einlegbaren Rückwärtsgang. Ich hab damals ein Video mit meinem Handy vom Schaltgestänge gemacht während ich die Gänge mehrmals durchgeschalten habe und es war ein deutliches Spiel ersichtlich. Kilometerstand dürfte damals um die 185 tkm gewesen sein. Seitdem das Schaltgestänge erneut wurde ist das Rührwerk wieder direkter und die Gänge bleiben drin. Abhängig vom Kilometerstand könnten zusätzlich auch die Motorlager zu viel Spiel haben. Viel Erfolg! Gruß Alex
1. Februar 20169 j Autor Hi Alex, Na das wäre ja nicht so schlimm mit dem Gestänge, wo hast du es her? Neu?
1. Februar 20169 j Hallo, blockier am besten erstmal das Gestänge mit zwei L-förmigen 4mm Inbusschlüsseln. Dazu den 4. Gang einlegen, Schalthebelmanschette lösen und Inbusschlüssel in das Loch stecken. Vorne am Getriebe musst du oben so eine kleinen, schwarzen Plastiknippel aus dem Getriebe ziehen (nicht verlieren) und den 2. Inbuschlüssel reinstecken. Und jetzt rüttelst du alles in Ruhe ab. Meiner Meinung nach ist das von mir oben beschriebene Teil der Übeltäter (Teilenummer 55562606). Gruß Thomas
1. Februar 20169 j Hallo, die Ersatzteilnummer hat dir Thomas ja bereits mitgeteilt. Bestellt habe ich bei Skandix: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/schaltgetriebe/getriebebetaetigung/gelenk-schaltgestaenge/1032408/ Gruß Alex
21. Februar 20169 j Autor Update, es gibt gute und schlechte nachrichten! Die gute, habe das schaltgelenk eingestellt und der gang springt jetzt nicht mehr raus aaaaber leider kratzt er beim einlegen in den 5.Gang. das war auch schon vor der justierung, nach dem ich auf einer langstrecke den 5.gang eingelegt habe und mit meiner hand dagegen gedrückt habe(nur ganz leicht) nach 200km ist der 5. Gang dann auch nicht mehr so leicht rausgesprungen...aber das kratzen war dann halt da, tja habe sowieso mit einer getrieberevision gerechnet...
17. Mai 20169 j Autor Hallo Hallo, ich hatte das an meinem 2005er im 2.und 4. Gang nach dem starten. Wenn es warm war kam es nicht mehr vor und es ist auch nur direkt beim einkuppeln passiert. Jedenfalls waren die 2 Plastikbuchsen des Schaltgelenks vorne am Getriebe abgenutzt. Ich stand vor der Wahl das Teil 55562606 (aktuell bei 156 Euro bei Skan..x) oder das hier zu kaufen: https://www.maptunparts.at/kraftubertragung/schalthebel/6082/buchsen-satz-schaltgestange-9-5-mj-04-10.html Hab mich für maptun entschieden. Der Unterschied beim Schalten ist wie Tag und Nacht. Alles schön straff! Gruß Thomas Hallo Thomas, hast du ne kurze Einbaueinleitung zu den teilen von maptune!? Würde das auch gerne probieren! LG
17. Mai 20169 j Hallo, zu den Maptun Buchsen sind ja 2 L-förmige Stifte zum blockieren dabei. Diese wie oben beschrieben Einstecken. Die Schraube an der Getriebeschaltstange entfernen, die das Gelenk dort befestigt. Außerdem die 3 Schrauben auf dem hinteren Motorlager. Die alten Buchsen fallen dir evtl. schon entgegen. Die neuen sind durch die Aussparung selbsterklärend einzubauen. Etwas Fett macht es leichter. Gruß Thomas
12. Dezember 20195 j bei Maptun steht, dass diese Buchsen für 9-5 ab 2004 gedacht sind: https://www.maptunparts.de/kraftubertragung/schalthebel/6082/buchsen-satz-schaltgestange-9-5-mj-04-10.html hatte man bei den älteren Getrieben das Problem nicht?
12. Dezember 20195 j Hallo, auf Bildern sieht das alte Teil robuster aus. Hat jedenfalls nicht die Kunststoffbuchsen, die ab 2004 verbaut worden. Ob die Änderung des Gelenks wegen verbesserter Schaltpräzision (wenn es neu ist) oder aus Kostengründen vorgenommen wurde, weiss ich nicht. Ich schätze es war letzteres... Als ich die Maptun Buchsen damals verbaut habe, kosteten die noch doppelt so viel. Gruß Thomas
12. Dezember 20195 j Hallo, auf Bildern sieht das alte Teil robuster aus. Hat jedenfalls nicht die Kunststoffbuchsen, die ab 2004 verbaut worden. Ob die Änderung des Gelenks wegen verbesserter Schaltpräzision (wenn es neu ist) oder aus Kostengründen vorgenommen wurde, weiss ich nicht. Ich schätze es war letzteres... Als ich die Maptun Buchsen damals verbaut habe, kosteten die noch doppelt so viel. Gruß Thomas Thomas, wie viel Zeit nimmt diese Aktion in Anspruch? Voraussetzung: erfahrener Saab-Werkler. Gruß! Eugen
13. Dezember 20195 j Hallo, Der dürfte das in 30 Minuten schaffen. Es muss zwar teilweise nur durch fühlen gearbeitet werden, weil man sich mit dem Arm den Blick verdeckt, aber es ist machbar. Gruß Thomas
13. Dezember 20195 j hatte man bei den älteren Getrieben das Problem nicht? Auch bei den älteren und stabiler aussehenden Schaltgelenken ist dieses Problem vorhanden. Dort sind ebenfalls solche Kunststoffbuchsen verbaut. Man sieht diese nur nicht so einfach wie bei den Nachfolgemodellen. Von außen ist nur Kragen der Buchse zu sehen. Vor der Buchse ist noch eine Metallscheibe welche mit einer Art Börtelung gesichert ist. Ich habe so ein ausgenudeltes Teil in der Garage liegen. Bin bloß noch nicht dazu gekommen es mal auseinander zu nehmen. Ich hatte auch schon mit den Buchsen von Maptun geliebäugelt. Eine Frage zu den neueren Gelenken. An welcher Stelle wird eigentlich der kurze Metallarm festgemacht?
13. Dezember 20195 j Hallo, ich habe das mal vor 1 1/2 Jahren getauscht und dabei auch die Metallbuchsen von Maptun eingesetzt. Es gibt, meine ich mich zu erinnern, eine Konsole die auf dem hinteren mittig liegenden Motorlager festgeschraubt ist und an der ein Gelenkarm befestigt wird. Das Schaltgelenk zu tauschen ist fummelig, aber ich hatte es zum ersten Mal gemacht und deshalb eine knappe Stunde gebraucht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.