Veröffentlicht Februar 2, 20169 j Ich hatte schon gesucht und was gefunden die Tage, wo jemand behauptet hatte, an der Fahrgestellnummer sagen zu können, welchen Zahnriemen man für seinen v6 braucht, da ja immer steht: ab Motornummer: 578512 oder bis Motornummer: 578511 Leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr. Kann mir eventuell jemand weiterhelfen? Daten hänge ich ran. Gruß ClausFahrzeugschein Saab v6.pdf
Februar 2, 20169 j Hallo Claus, Lt. EPC benötigst Du folgenden Zahnriemen: 477 35 45 Ich schick Dir was per PN
Februar 3, 20169 j rein theoretisch ist es Wurst welchen Riemen du am V6 verbaust, den der Riemen ist der selbe, nur die Span/-Umlenkrollen einheit wurde geändert, mit dem Ziel das Laufgeräusch zu minimieren und die Laufleistung des Riemens zu erhöhen. Es können also auch die neueren Umlenkrollen an die alten Motoren gebaut werden;)
Februar 3, 20169 j rein theoretisch ist es Wurst welchen Riemen du am V6 verbaust, den der Riemen ist der selbe, nur die Span/-Umlenkrollen einheit wurde geändert, mit dem Ziel das Laufgeräusch zu minimieren und die Laufleistung des Riemens zu erhöhen. Es können also auch die neueren Umlenkrollen an die alten Motoren gebaut werden;) Aha....wurde von den Werkstätten im Zuge des Zahnriemenwechsels auf die "neue" Umlenkrolleneinheit umgerüstet? Hatte dieser Wechsel Auswirkungen auf die Wechselintervalle? Meiner wurde vor 50tkm gemacht, und ich möchte eigentlich dieses Jahr wechseln, habe aber unterschiedliche Angaben zum Intervall bekommen.
Februar 4, 20169 j ob das von den Saab Werkstätten gemacht wurde keine Ahnung. Ich habe die Information aus dem "WIS" von Opel (dort allerdings TIS2000 genannt). Mit der Änderung auf die neue Rolleneinheit wurde das Intervall von 60.000km auf 120.000 km angehoben und gilt dort für alle 2,5L und 3,0L V6 Motoren. Was ich persönlich allerdings viel zu Riskant halte! Bei Saab war das Intervall nach meinem Wissen immer bei 90.000km... Aber: Die im Zubehör erhältlichen Zahnriemensets sind alle für Opel und Saab! Ein und dasselbe Set! Ist ja an und für sich nicht schlimm denn es passt ja auch. Aber mir soll mal einer erklären warum das selbe (alte) Set bei Opel nur 60.000km und bei Saab 90.000 halten soll!!! Insbesondere wenns außem Zubehör das gleiche ist!?!?!? ob die bei GM/Opel/Saab verschiedene Originalteile gehabt haben weiß ich nicht... Für mich persönlich steht jedoch fest: Mit dem Zubehörset maximal 60.000km. Lieber öfter wechseln als krumme Ventile!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.