Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Nach ca. 1 Jahr macht mein Motor wieder Probleme, habe ihn damals neu aufgebaut nach Pleullagerschaden. Gebrauchten Motorblock und Kurbelwelle, Lager neu, kompletten Kettensatz neu, Kolbenringe, Wasserpumpe, Thermostat und natürlich Dichtungen und Kopfschrauben.

Jetzt nach ca 7000km Klopft etwas. Hier der link zum Video

  • Antworten 63
  • Ansichten 5,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hört sich gar nicht gut an!

Als der Motor meines 9-5 vor ein Paar Jahren so klang, sagte jeder nur: "Sofort abstellen!"

Dann kam überholter Motorblock rein plus neuer Turbo...

Leider!

Aber vielleicht kommen noch Tipps der Forianer, die häufiger damit zu tun haben...

Klinkt nach Pleuellager.

 

Gleiches Geräusch hatten wir vor zwei Wochen bei einem 9-3 2.0T, T7.

Dachte erst, es wäre Nockenwelle, oder Stößel, da nicht nur im Teillastbereich was klapperte, sondern schon im Stand.

 

Ölwanne runter und Lagerschalen checken. Sorry.

  • Autor
Ist auch meine Befürchtung, obwohl ich mir nicht erklären kann warum es wieder kaputt sein soll. Hydrostößl sind alle hart, also bleibt eh nur noch ölwanne abnehmen

genau so klang auch mein Hirsch :eek:

 

Lagerschaden + 99% Kurbelwelle

 

hilft nur ATM, da Reparatur teuer als "neuer" gebrauchter Motor ist (zumindest bei mir war es so)

Ich würde zunächst nochmal den Ventildeckel abnehmen und mir din Nockenwellen genauestens ansehen. Kannst Du u.U. Orten ob das Klopfen/Klackern mehr von Oben oder von Unten aus dem Motor kommt? Für mich klingt es beim Gas geben irgendwie trocken/schleifend an. Bei Pleuellagern würde ich derartige Geräusche nicht schon im Leerlauf erwarten. Ich hab mit einer defekten Kette der Ausgleichswellen noch keine Erfahrungen gemacht. Wie klingt denn sowie wenn der Spanner/Schiene defekt ist?

[mention=3549]scaryheli[/mention] .........was bzw wie hast du es mit deiner KGE gelöst??:eek:

hoffentlich den stutzen an der Ölwanne verschlossen, ansonsten wäre der Motorschaden schnell erklärt.

am öl hat es dann bestimmt nicht gelegen...;-))

  • Autor
Den stutzen der ölwanne habe ich mit einen schrauben verschlossen. Spricht was gegen die Lösung der kge? Beim 9000er ist sie auch so ohne Probleme
Als du den Motor mit anderen Teilen wieder Aufgebaut hattest, hast was genau genommen? Rumpf, Kopf, Kolben??
  • Autor
Wie meinst du was ich genommen habe? Rumpf, pleul und kurbelwelle neu gebraucht. Kolben die alten mit neuen Ringen und Kopf den alten. Ketten komplett mit Räder führungen usw. neu. Ölpumpe neu

Hallo,

 

nur zur Vervollständigung: die Kurbelwelle und die Pleuel wurden ordentlich vermessen evtl. geschliffen und dann die richtigen Lager dafür genommen?

 

Gruß

Thomas

  • Autor
Habe die Teile vom selben Händler, hoffe doch das es die richtigen lager dazu sind
Falls bei Deiner letzten Montage nicht gemacht: Es empfiehlt sich das Lagerspiel bei der Montage, auch wenn man Neuware verbaut, mit Plastic Gage Streifen zu kontrollieren. Dann ist man auf der sicheren Seite.
  • Autor
nein das hatte ich nicht gemacht, wie läuft das genau ab?
Also die Kurbelwelle war gebraucht?! Wenn die vor dem Verkauf geschliffen wurde, müsstest du Lager mit Übermaß nehmen... .
nein das hatte ich nicht gemacht, wie läuft das genau ab?

sorry, aber google oder binge einfach mal "plastigauge".

Die zahlreichen Bilder und bestimmt auch Videos erübrigen vermutlich eine Erklärung hier.

  • Autor
Ja war eine gebrauchte kurbelwelle, wurde aber nicht geschliffen. Wollte eig meine schleifen lassen, war aber zuviel und es hat keine Übermaßlager dazu gegeben. Block war auch verzogen, deswegen hab ich den zur kurbelwelle genommen und mit neuen lagern verbaut
Wie meinst du was ich genommen habe? Rumpf, pleul und kurbelwelle neu gebraucht. Kolben die alten mit neuen Ringen und Kopf den alten. Ketten komplett mit Räder führungen usw. neu. Ölpumpe neu

Woher kam der Rumpf bzw 2x4 od 2x5??

  • Autor
War ein 235 Rumpf aus einen 9-5 bj 2000 oder 2001

na dann............

auf ein Neues.

 

schon die Ölwanne runter u geschaut?

  • Autor
Nein noch nicht, bei uns schneit es und da macht es keinen Spaß. Rechne eh schon damit wieder den motor aus zu bauen, mal um Ersatz schauen. Im Grunde macht mir die Arbeit auch nichts aus, aber ich hoffte mal auf bischen ruhe. Schraube mehr an den auto als ich fahr....

Was wurde am Ölsieb gemacht wie der Motor "aufgebaut" wurde?

Eine quasi Umrüstung auf das Sieb bis BJ 93 sozusagen und Unterseitg Steuerkettenseitig einen Magneten montieren für den normalen Kettenabrieb und es ist auf ewig Ruhe mit zugesetzten Sieben wenn man sich an doe 10-15000km Intervalle hält

  • Autor
Ölsieb wurde mit einem 2er Bohrer durchlöchert. Vom Magneten hab ich noch nichts gehört und auch nicht gemacht daher. 10.000 Intervall mach ich eh, hab bei 5000 gewechselt bei dem Auto, und viel mehr bin ich ja nicht gefahen. Hätt ihn eigentlich gekauft als Ersatz für den anderen 9-5 mit Motorschaden, das ich Zeit habe um den zu reparieren. Doch bei halber Strecke bei der Abholung pleullager defekt, das repariert, kühlerschlauch geplatzt, bremskraftverstärker kaputt, magnetventil fürn lock up defekt, und sonstige Kleinigkeiten

Kühlschlauch platzt im Normalfall weil zu hoher Druck im System da Kühlerlamellen verunreinigt/zugesetzt also Kühler raus und reinigen Problem behoben.

 

von der Magnetmontage mach ich next mal ein Bild,wird vermutlich eh kommende Eoche da der nächste Troll heute Nacht soeben abgeholt werden wird und dies die erste Arbeit ist die er bekommt inkl Lagerschalen etc.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.