Veröffentlicht 9. Februar 20169 j Moin zusammen, `bin neu hier und würde gern eure Hilfe in Anspruch nehmen. Licht = Xenon. Scheinwerferreinigungsanlage defekt. Beide Düsen ohne Funktion. Düsen "sitzen" auf der Stoßstange". Scheibenwaschanlage fkt. einwandfrei. Auch nach mehr als drei Sekunden Betätigung des Wischerhebels sind die Scheinwerfergläser trocken. Druckluft in beide Düsen auf Stoßstange bewirkt nassen Motorraum Nähe Wischwasserbehälter. Haben die Düsen auf Stoßstange einen separaten Motor/Pumpe? Weiterführende Hinweise wären sehr entgegenkommend. Schöne Grüße von Uwe
9. Februar 20169 j Laufen die beiden Pumpen über die gleiche Sicherung? Wenn nicht, ist ja evtl. nur die Sicherung im A... Wie du an die Pumpe rankommst findest du hier grob beschrieben: http://www.saab-cars.de/threads/wischwasserpumpe-defekt.57249/
9. Februar 20169 j Autor vielen Dank euch allen! Toll. Und so rasch. Rad ab. Kotflinnernverkld. ab. Stecker rechte Pumpe gezogen. Spannung liegt teilweise an bei Wischwasserbetätigung. Motor-Pumpenkombi demontiert. An 12 Volt "gehalten". Motor fest. Pumpendeckel geöffnet. Motor korrodiert. Pumpe ok. E-Teil bestellt, jedoch Teile-Nr. 12802441. Sieht bei rein optischer Betrachtung des Bildes vom E-Teil gleich aus. Lediglich die Buchse für den Stecker ist geneigt. Mal sehn, ob sie passt und fkt. Ihr seid echt klasse! Schönen gruß aus dem Norden von Uwe Anbei Bilder des "Übeltäters". Ursache vermutlich der Dichtring auf der Welle des kl. Motors zur Pumpe; auf dem einen Bild rechts neben dem Motor. Evtl. auch undichtes Gehäuse. Bearbeitet 9. Februar 20169 j von shety123
9. Februar 20169 j Autor nochmal moin, habe die "Haube"/Verkleidung der Scheinwerferwaschdüse oben auf der Stoßstange abgebaut und bekomme sie nicht wieder montiert. Kommt man nach Demontage des Scheinwerfers da `ran: von innen an die Düse? Zum "Gegenhalten". Falls ja, wie wird der Scheinwerfer ausgebaut? Würde mir gern die Demontage des Stoßfängers ersparen. Gruß Uwe
9. Februar 20169 j nochmal moin, habe die "Haube"/Verkleidung der Scheinwerferwaschdüse oben auf der Stoßstange abgebaut und bekomme sie nicht wieder montiert. Kommt man nach Demontage des Scheinwerfers da `ran: von innen an die Düse? Zum "Gegenhalten". Falls ja, wie wird der Scheinwerfer ausgebaut? Würde mir gern die Demontage des Stoßfängers ersparen. Gruß Uwe Zum Ausbau Scheinwerfer muss der Stossfänger ab, eine Schraube sitzt unterhalb des Scheinwerfers............. Ich glaube das Du um den Ausbau der Frontschürze wahrscheinlich nicht herumkommen wirst.......... Gruß, Thomas
9. Februar 20169 j Autor vielen Dank, Thomas. Werde mir sicherheitshalber einen Helfer suchen, damit beim Ausbau der Frontschürze kein Schaden entsteht
9. Februar 20169 j Zu zweit ist das kein Problem……alleine auch machbar aber zu zweit auf jeden Fall besser…… Gruß, Thomas
9. Februar 20169 j [mention=10201]shety123[/mention] Du kannst die Düseneinheit auch mit der Hand aus der Stoßstange nach oben herausziehen und festhalten. Geht evtl. relativ schwer raus. Dann den Deckel wieder montieren. Bearbeitet 9. Februar 20169 j von onin94
9. Februar 20169 j [mention=10201]shety123[/mention] Sorry, hab grad gesehen, Du hast Modelljahr 2007, dann funktioniert es so nicht. Stoßfänger muss ab
23. Februar 20169 j Autor neue Pumpe montiert. Auto hat wieder TÜV. Nochmals recht vielen Dank an euch alle. Gruß. Uwe
26. Februar 20169 j Falls bei jemanden mal die Düse defekt ist und er eine neue Braucht Von Saab kostet diese etwa 90€ bei Opel Nur 35€ Da Müsst ihr dann schauen das ihr die vom Opel Astra G OPC nehmt die ist baugleich
14. Juni 20187 j Da ich nun das gleiche Problem habe, möchte ich nochmal die Frage aufwerfen, ob beide Pumpen über die gleiche Sicherung laufen? Dann könnte man evtl. ohne Demontage von Rad und Radhausschale schon mal per Gehör prüfen, ob eine von beiden Pumpen defekt ist.
25. August 20186 j Nee, sind zwei getrennte Sicherungen: - Scheinwerferwaschpumpe Sich. 15, Relais 667 (R14) im "Underhood Electrical Centre" - Scheinbenwaschpumpe Sich. 22, Relais 432b (R1) im UEC
8. Juni 20241 j Hallo Bei mir spritzt auch nix mehr. Na dann bin ich mal gespannt. Hoffe die Pumpe 45-0122 MAXGEAR hält dann wenigstens eine Weile. Kennt jemand den Hersteller? Die kostet nur 25,- Also für eine OEM 60,-€ find ich schon ein wenig happig. MhG , Achim
9. Juni 20241 j Fragt sich, ob die nicht ohnehin alle vom selben Band "fallen" und verschieden gelabelt werden... P.S. "MhG = Mit heiligen Grüßen" ?
9. Juni 20241 j Hi Rednose, Da MAXGEAR gleich drunter druckt "the reliable solution" werde ich das mal ausprobieren. Teilenummer bei denen 45-0122. Es scheinen Pumpen mit blauem Streifen im Umlauf zu sein. Der OEM-Look? Dachte erst das wär massiv eingefärbt bzw anders farbiger Kunststoff, sehe aber nun daß es nur Panzertape ist, was Deine Theorie stützt. Vielleicht soll die Farbe an die Flagge Schwedens erinnern ? Heilige Grüße? Um Gottes willen, das klingt so nach Christentum ... bin mehr der asiatischen Kultur zugewandt und mit einer Mekongperle liiert. LG Alfa
9. Juni 20241 j Hello again, Maxgear ist wohl Hausmarke von Auto Partner SA aus Polen: "Die Marke MaXgear wurde 2006 gegründet und ist eine der größten Handelsmarken auf dem Aftermarket. Sie hat mehr als 35.000 rotierende Positionen in ihrem Angebot und ist in der globalen TecDoc-Datenbase präsent. Sie bietet Produkte innerhalb von 11 Hauptsortimentsgruppen an: Aufhängung und Lenkung, Antrieb, Motor, Federung, Elektrik, Bremsen, Filter, Klimaanlage, Kühlung, Chemikalien und Kosmetika sowie Zubehör." Was mich wundert ist, die unterschiedliche Fördermenge. Die Scheibenspritzanlage mit ihren 6 Düsen wäscht ja ganze Eis und Schneeschichten weg und soll das Freikratzen erübrigen. Wenn es die selben Pumpen sind, wie hier schon vermutet / geschrieben. Wie kommt dann der Unterschied bei der Fördermenge zu Stande??? Haben Eure TÜV Prüfer auf die Scheinwerferwascheinheit echt immer so geachtet? Soll auch Prüfer geben, die diese Vorschrift als Diskriminierung der Xenons gegenüber LED Licht empfinden und sie ignorieren. M🫶 G , Alfa
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.