Zum Inhalt springen

9-5 aero Lichtmaschine wechseln, Aufwand?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

mein Lima Regler hat sich verabschiedet gehabt, darauf habe ich den Saab weg gebracht und grade wieder abgeholt. SCHOCK!!! die Werkstatt meinte Sie hat für den Ausbau und wieder Einbau 8 Stunden gebraucht??!!! Kann das sein??? erscheint mir sehr viel

Lt. Saab Standard Times 4 Zyl. max. 1,9 h
Hallo zusammen,

mein Lima Regler hat sich verabschiedet gehabt, darauf habe ich den Saab weg gebracht und grade wieder abgeholt. SCHOCK!!! die Werkstatt meinte Sie hat für den Ausbau und wieder Einbau 8 Stunden gebraucht??!!! Kann das sein??? erscheint mir sehr viel

 

nur für den Limaregler??.............:eek::eek:

  • Autor
ja im Ernst 8 Stunden.... Die haben die Antriebswelle ausgebaut usw... Dann lima ausgebaut, überprüft, war wohl okay und dann den regler getauscht
  • Autor
ich selber hatte irgendwo mal gelesen das man den regler sogar mit fummelei im eingebauten Zustand wechseln kann:confused: najaaaa
  • Autor
ich habe das WIS auch auf dem Rechner da ist es anders erklärt als die guten es dort gemacht haben... woher bekommt man eigentlich, die Zeitliche Vorgabe für Reparaturen die Saab vorgegeben hat?
  • Mitglied
ich habe das WIS auch auf dem Rechner da ist es anders erklärt als die guten es dort gemacht haben... woher bekommt man eigentlich, die Zeitliche Vorgabe für Reparaturen die Saab vorgegeben hat?

Das heißt STM, Standard Times Mechanic, ich gucke mal nach……

 

Gruß, Thomas

siehe #2

 

lt. STM max. 1,9 h incl. Fehlersuche

Anbei der Auszug aus dem STM

Lima 9-5 4 Zyl..pdf

ja im Ernst 8 Stunden.... Die haben die Antriebswelle ausgebaut usw... Dann lima ausgebaut, überprüft, war wohl okay und dann den regler getauscht

Naja,

 

wenn man eine große Rechnung schreiben will, geht man so vor. Schon oft bei Lima "Schäden" passiert, oft wird auch eine neue Lima eingebaut, obwohl ein Regler gereicht hätte.

 

Eigentlich sollte man anders vorgehen. Erst den Regler wechseln (denn nach Ausbau sieht man das schon, ob der noch was taugt). Wenn die Lima dann trotzdem nicht funktioniert, muß sie erneuert werden....

 

Ich würde mir überlegen, ob ich den Wagen nochmal in so eine Werkstatt bringe. War das eine Saab Werkstatt?

Wieviele KM hält so eine Lichtmaschine beim 9-5 denn im Schnitt?

Normalerweise sind ja irgendwann die Kohlen verschlissen.

Sind die Schleifringe des Ankers dann noch dick genug um erneut "sagen wir mal" 100.000km durchzuhalten?

 

Mir ist völlig klar, dass die Schleifringe idealerweise überdreht werden sollten bevor ein neuer Regler montiert wird.

In der Praxis wird das aber in den seltensten Fällen geschehen.

Wieviele KM hält so eine Lichtmaschine beim 9-5 denn im Schnitt?

Normalerweise sind ja irgendwann die Kohlen verschlissen.

Sind die Schleifringe des Ankers dann noch dick genug um erneut "sagen wir mal" 100.000km durchzuhalten?

 

Mir ist völlig klar, dass die Schleifringe idealerweise überdreht werden sollten bevor ein neuer Regler montiert wird.

In der Praxis wird das aber in den seltensten Fällen geschehen.

Ich habe schon bei einigen Limas in unterschiedlichen Fabrikaten nur die Regler/Kohlen-Einheit getauscht. Lediglich bei meinem Rödelbus waren nach 240tkm auch die Schleifringe soweit runter, daß Ersatz nötig wurde.

Also 8 Std für lima tauschen geht garnicht! Selbst wenn man es noch nie gemacht hat brauch man maximal 3 Std aber mehr niemals

 

Die Rechnung würde ich reklamieren

Also 8 Std für lima tauschen geht garnicht! Selbst wenn man es noch nie gemacht hat brauch man maximal 3 Std aber mehr niemals

 

Die Rechnung würde ich reklamieren

Sag niemals nie.

 

Abgebrochene Schraube der Limabefestigung: Gelenkwelle mit Stützlager ausbauen, Lima mit Halterung ausbauen, rausfrickeln, ausbohren etc...... Das geht schon, .. und selbst dann wären 8 Stunden noch "gemütlich gearbeitet"....

..aber natürlich nicht unter den genannten Umständen...

laut SAAB Vetragshändler, wo ich mein Auto repariert habe, sind STM für Garantie reparaturen gedacht, also was Werk Trollhättan an jeweiliges SAAB Vertragspartner bezahlt

 

zur sprache kamm die 5,5 Stunden vorgabe "Motor ersetzen" , absolut unmöglich, meinte der Werkstatmeister

Natürlich wird, bzw. wurde nach den STM-Zeiten auch die Garantie mit dem Werk abgerechnet.

Aber, wenn man sich mit dem STM auskennt, sind auch da diverse Spannen in den Reparaturzeiten möglich.

Die dann, wenn der logische Ablauf stimmte, vom Werk auch an die Händler bezahlt wurden.

Der eine oder andere Garantieabwicklungs- oder STM Lehrgang zahlte sich dann aus Händlersicht schon aus.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.